
-
Kommunen und Opposition erwarten wenig von Faesers Flüchtlingsgipfel
-
Mehr als 2600 Tote nach verheerendem Erdbeben in türkisch-syrischem Grenzgebiet
-
Aktien von indischem Adani-Konzern fallen nach Betrugsvorwürfen weiter
-
USA planen keine Rückgabe von Ballon-Trümmerteilen an China
-
Zahl der Erdbebenopfer in Türkei und Syrien auf mehr als 2600 gestiegen
-
Salman Rushdies neuer Roman erscheint sechs Monate nach Messerangriff auf ihn
-
Grijseels und Golla zu Handballern des Jahres gewählt
-
Krösche besorgt um "Wettbewerbsfähigkeit der Bundesliga"
-
Kombination: Shiffrin scheitert - Brignone triumphiert
-
Erdbebenkatastrophe: Sportevents in der Türkei abgesagt
-
Linken-Chefin Wissler übersteht Erdbeben in der Türkei unversehrt
-
Frankreichs Nationalversammlung debattiert über umstrittene Rentenreform
-
Matarazzo als Breitenreiter-Nachfolger im Gespräch
-
Krankenpfleger und Rettungspersonal in Großbritannien streiken erstmals gemeinsam
-
Habeck hofft auf Annäherung in Streit um US-Subventionen
-
32-Jähriger schießt in Bremer Neustadt auf mehrere Männer
-
Biden sagt nach Erdbeben in türkisch-syrischem Grenzgebiet Hilfe zu
-
Steinmeier will Wehrhaftigkeit der Demokratie stärken
-
Mehr als 3000 Tote nach Erdbeben im türkisch-syrischen Grenzgebiet
-
Anklage fordert lange Strafen im Prozess um Dreifachmord von Starnberg
-
Polizeigewerkschaft fordert Abschiebegefängnisse für gefährliche Asylbewerber
-
Selenskyj warnt vor Jahrestag des Kriegsbeginns vor symbolischer Aktion der Russen
-
84-Jährige stirbt bei Brand in Seniorenheim in Hannover
-
Verbraucherstimmung steigt stark an
-
Elfjähriger nach Unglück mit Schlauchboot auf Lahn gestorben
-
Bericht: Brandenburger LKA-Beamtinnen sollen Zeugenaussage gefälscht haben
-
Günter hofft weiter auf erstes Turnierspiel
-
Saarländischer Pathologe wegen mutmaßlicher Fehldiagnosen erneut vor Gericht
-
Gericht: Verstoß gegen Rechtsfahrgebot nach Urlaub in Land mit Linksverkehr ist Unachtsamkeit
-
20 mutmaßliche IS-Kämpfer nach Erdbeben in Syrien aus Gefängnis geflohen
-
Mitbegründer von Atomwaffen Division in den USA festgenommen
-
Erträge und Verluste der Frauen-BL gestiegen
-
Mehr als 5000 Beschäftigte der Deutschen Post laut Konzern im Warnstreik
-
45-Jähriger Angler vor Rostocker Fischereihafen aus Wasser gerettet
-
Größter Prozess gegen Demokratieaktivisten in Hongkong begonnen
-
CDU-Fraktion im Saarland beschließt Untersuchungsausschuss zu Tod von Samuel Yeboah
-
Habeck setzt auf "faire" transatlantische Zusammenarbeit
-
Union fordert Verkaufsverbot von Flughafen Frankfurt-Hahn an russischen Investor
-
Regierungschef Sharif ordnet Wiederfreigabe von Wikipedia in Pakistan an
-
Chrupalla hofft auf AfD-Regierungsbeteiligung in ostdeutschen Ländern
-
Polizei in Deutschland und Niederlanden zerschlägt Kryptomessengerdienst "Exclu"
-
Biden verteidigt Vorgehen gegen mutmaßlichen chinesischen Spionage-Ballon
-
Leichtathletik: Sechs weitere neutrale Athleten aus Russland
-
Auftragseingang im verarbeitenden Gewerbe im Dezember wieder gestiegen
-
Bereits mehr als 2300 Tote bei schwerem Erdbeben in türkisch-syrischem Grenzgebiet
-
36-Jähriger zündet in Bank Überweisungsträger an und brät Hähnchen darüber
-
kicker: Neuer denkt nicht an Abschied
-
Unbekannter leitet in Niedersachsen Gas in Tiefgarage von Gericht
-
Habeck betont Bedeutung von "fairer" Zusammenarbeit zwischen EU und USA
-
Stark-Watzinger zu Besuch in Kiew

19-Jähriger in Oldenburg wegen tödlicher Gewalt gegen Tochter vor Gericht
Rund ein halbes Jahr nach dem gewaltsamen Tod eines zwei Monate alten Mädchens in Cloppenburg muss sich dessen 19-jähriger Vater seit Dienstag wegen Totschlags verantworten. Vor dem Landgericht im niedersächsischen Oldenburg räumte der Beschuldigte zum Prozessauftakt nach Angaben eines Sprechers ein, seinem Kind mindestens zwei Schläge versetzt zu haben. Zugleich verwies er auf Drogenprobleme und berichtete von dadurch ausgelösten Halluzinationen.
Demnach berichtete er unter anderem von Stimmen, die er auch zur Tatzeit gehört haben will. Laut Anklage soll der junge Mann seine Tochter durch Schläge getötet haben, als er mit dieser allein in der Familienwohnung gewesen war. Laut Gerichtssprecher berichtete eine Rechtsmedizinerin am Dienstag vor Gericht von Rippenbrüchen und massiven inneren Verletzungen des Kindes. Für das Verfahren sind Termine bis zum 19. Dezember angesetzt.
S.Keller--BTB