
-
Abbruch von erstem Kühlturm an stillgelegtem Atomkraftwerk Biblis geplant
-
NBA: Wagner-Brüder verlieren mit Orlando Magic
-
EU sagt Ukraine Ausbildung von 15.000 weiteren Soldaten zu
-
Von der Leyen kündigt in Kiew neue Sanktionen gegen Russland an
-
Zweiter Anlauf von Mordprozess um einbetonierte Leiche in Leipzig begonnen
-
Unter Tränen: Brady beendet (erneut) Karriere
-
Studie: Entlastungspolitik kommt bei Verbrauchern an
-
Polens Ministerpräsident offen für Lieferung von F16-Kampfjets an die Ukraine
-
Neun Pferde bei Stallbrand in schleswig-holsteinischem Stapelfeld verendet
-
Zwei EU-Abgeordnete verlieren Immunität in Korruptionsskandal
-
Von der Leyen setzt auf EU-Staatshilfen für "grüne" Technologien
-
EuGH befasst sich mit Preisangabe für Flaschen und Pfand
-
Von der Leyen will "grüne" EU-Subventionen als Antwort auf USA
-
Papst prangert in Kinshasa "brutale Gräueltaten" nach Treffen mit Gewaltopfern an
-
Eichhörnchen löst Stromschlag aus - Bahnstrecke in Hannover gesperrt
-
U21 trifft in EM-Quali erneut auf Polen und Israel
-
US-Notenbank Fed hebt Leitzins um weitere 0,25 Prozentpunkte an
-
Junta in Myanmar verlängert den Ausnahmezustand um sechs Monate
-
EuroLeague: Alba verliert viertes Spiel in Folge
-
35-Jähriger wegen Mordes an Exfreundin in Niedersachsen vor Gericht
-
Haft- und Bewährungsstrafe in Fall von misshandeltem Baby in Rheinland-Pfalz
-
Aytekin nach Beleidigung: "Nicht die Mülleimer der Nation"
-
Lob für neuen Bayern-Star Cancelo: "Wird uns echt guttun"
-
Neue Stalin-Büste im russischen Wolgograd enthüllt
-
Keine Einigung zwischen Biden und Republikanern im Streit um Schuldenobergrenze
-
Lewandowski trifft bei Comeback - Barcelona siegt weiter
-
Maskenpflicht in öffentlichen Verkehrsmitteln endet
-
Militärjunta in Myanmar verlängert Ausnahmezustand um sechs Monate
-
Ozzy Osbourne sagt Europa-Tournee nach mehrfachem Aufschub endgültig ab
-
Scharfe Kritik an möglichem Saudi-Sponsoring der Frauen-WM
-
Stauaufkommen in Deutschland 2022 gesunken
-
Personalvorgaben für psychiatrische Krankenhäuser werden nicht eingehalten
-
Bundesregierung bringt Gesetz für 49-Euro-Ticket auf den Weg
-
Proteste bei Trauermesse für des Missbrauchs beschuldigten Kardinal in Sydney
-
EU-Kommissionsvertreter zu Konsultationen mit ukrainischer Regierung in Kiew
-
Deutscher Exportüberschuss 2022 kräftig geschrumpft
-
Bauministerium rechnet mit weiter steigenden Baukosten
-
Bulgarien startet Bau von Gas-Pipeline nach Serbien
-
Umfrage: Jedes zweite Kind in Deutschland verbringt zu viel Zeit vor Bildschirmen
-
Nach Ablauf der Frist fehlt immer noch jede vierte Grundsteuererklärung
-
Philippinen gewähren USA Zugang zu weiteren Militärstützpunkten
-
Werft scheitert mit Beschwerde auf Überprüfung von "Gorch Fock"-Urteil durch BGH
-
Frankreich will Entscheidungsfreiheit zur Abtreibung in der Verfassung verankern
-
Uniper: Verluste wohl doch nur halb so groß
-
Bryant-Trikot wird versteigert
-
Erst verschossen, dann verletzt: PSG sorgt sich um Mbappe
-
Dritter Toter nach Brand in Behindertenwohnheim in nordrhein-westfälischem Kamen
-
Anklage gegen Bande von Autodieben in Mecklenburg-Vorpommern erhoben
-
Anträge für Bau von Autobahnen oder Offshore-Windparks jetzt auch online möglich
-
Perus Parlament stimmt erneut gegen Neuwahlen noch in diesem Jahr

Durchsuchungen bei Einsatz gegen Hasskriminalität in Berlin
In Berlin ist die Polizei am Mittwoch mit mehreren Durchsuchungen gegen Hasskriminalität vorgegangen. Wie die Beamten mitteilten, durchsuchten mehr als 60 Einsatzkräfte Wohnungen in verschiedenen Berliner Bezirken und beschlagnahmten Beweismittel. Dabei wurden sie teilweise auch von Spezialeinsatzkräften unterstützt. Koordiniert wurde der Einsatz von der Abteilung für Staatsschutz des Landeskriminalamts.
Die Durchsuchungen stehen den Angaben zufolge im Zusammenhang mit dem achten bundesweiten Aktionstag gegen Hasspostings. "Hatespeech ist keine freie Meinungsäußerung", erklärte die Polizei anlässlich des Einsatzes. Beleidigung, Volksverhetzung und rassistische Kommentare seien strafbar und würden verfolgt werden.
B.Shevchenko--BTB