
-
Bundesregierung springt Autokonzernen bei Kritik an neuer Abgasnorm Euro 7 bei
-
Zahl der Todesopfer bei Erdbeben in der Türkei und Syrien steigt auf über 8700
-
Frankreichs Verkehrsminister will 49-Euro-Ticket kopieren
-
Selenskyj bekräftigt bei Besuch in London Forderung nach Kampfjets
-
Selenskyj fordert in Paris "sobald wie möglich" Lieferung von Kampfjets
-
TotalEnergies verzeichnet bestes Geschäftsergebnis jemals
-
Disney streicht angesichts von weltweiter Wirtschaftskrise 7000 Stellen
-
Prozess um Mord ohne Leiche an 79-Jährigem in Hessen geplatzt
-
Zwei Menschen in Sachsen bei Autounfall gestorben
-
Bereits mehr als 11.200 Erdbeben-Tote in der Türkei und Syrien
-
London: Selenskyj besucht am Mittwoch Großbritannien
-
Scholz sagt Ländern und Kommunen fortgesetzte Unterstützungen bei Flüchtlingen zu
-
Högl: Leopard-2-Lieferung an Kiew reißt bei Bundeswehr "gewaltige Lücke"
-
FIA-Präsident zieht sich aus Formel-1-Tagesgeschäft zurück
-
Paar in Stuttgart wegen Finanzierung von IS-Miliz zu Haftstrafen verurteilt
-
Weinkonsum in Deutschland zuletzt zurückgegangen
-
Rehlinger fordert von Bund mehr Unterstützung bei Flüchtlingsunterbringung
-
EZB-Vizepräsident warnt vor Lohn-Preis-Spirale
-
Frankreich will überschüssigen Wein zu Industriealkohol verarbeiten
-
Mordprozess um zerstückelte Leiche in Bremen begonnen
-
Fleischproduktion in Deutschland 2022 stark gesunken
-
Selenskyj fordert in London Verbündete zur Lieferung von Kampfflugzeugen auf
-
Mann fährt betrunken gegen eigenes Hoftor - Auto setzt Notruf an Polizei ab
-
Bayer-Konzern bekommt im Juni neuen Chef - Baumann geht in den Ruhestand
-
Rekordgewinn von TotalEnergies heizt Debatte über Sondergewinne an
-
Tedesco neuer belgischer Nationaltrainer
-
USA weisen Bericht über US-Urheberschaft von Nord-Stream-Detonationen zurück
-
Bahnrad-EM: Sprint-Frauen und Teutenberg mit Gold-Auftakt
-
Schauspieler Paul Rudd hält Karaoke für Geheimnis glücklicher Ehe
-
"Mit uns ist zu rechnen": Dortmund weiter mit allen Optionen
-
Nach Rechner-Wechsel: Kuntz braucht neuen Torwarttrainer
-
Magdeburg trifft auf Lemgo - Flensburg gegen die Löwen
-
Torjägerin Prasnikar: SGE "bereit" für Topspiel in München
-
Spitzengespräch mit Faeser zu Flüchtlingen soll kommende Woche stattfinden
-
Früherer Fußball-Nationalspieler Lutz gestorben
-
Klingbeil wirbt im Ukraine-Krieg für Diplomatie
-
Mitglieder der Kommission Gas und Wärme fordern Umsetzung ihrer Empfehlungen
-
Regierung: Noch viele Kinder und Jugendliche durch Pandemie psychisch belastet
-
Weltmeister Hansen mit Stresssymptomen krankgeschrieben
-
Bundesgerichtshof verhandelt über Maklergebühr für Reservierung von Grundstück
-
Umfrage: Nur sehr wenige Beschäftigte würden gerne mehr am Abend arbeiten
-
Baumfällverbot auf Baustelle von umstrittenem Maya-Zug in Mexiko
-
Knappe Mehrheit der Deutschen macht zum Valentinstag ein Geschenk
-
Tarifliche Ausbildungsvergütung steigt im Durchschnitt erstmals über 1000 Euro
-
Warnstreiks im öffentlichen Dienst in Nordrhein-Westfalen und Berlin
-
Vier Festnahmen: Olympia-Skandal von Tokio weitet sich aus
-
Zahl der Erdbeben-Toten in der Türkei und Syrien steigt auf über 15.000
-
Nürnberg erreicht Viertelfinale als einziger Zweitligist
-
Prozess gegen ehemaligen Lehrer wegen Kindesmissbrauchs in Hessen begonnen
-
Nach Unfall: "Empfindliche Geldstrafen" für HSV-Profis

Tankstellen-Betreiber nach Messerattacke gestorben
Zwei Tage nach einem Messerangriff im westfälischen Lengerich ist der schwer verletzte Tankstellenbetreiber seinen Verletzungen erlegen. Der 54-Jährige sei am Freitag an den Folgen "multipler Messerstiche in den Bauchraum" verstorben, teilte die Polizei Münster am Samstag mit. Der 43-jährige Tatverdächtige, der bei dem Angriff am Mittwoch durch Polizeischüsse schwer verletzt worden war, schwebe weiter in Lebensgefahr. Ermittlungen hätten Hinweise auf eine mögliche psychische Erkrankung des Mannes ergeben.
Bisherigen Ermittlungen zufolge soll der 43-Jährige zuerst eine Mitarbeiterin der Tankstelle bedrängt haben. Der Betreiber sei dazugekommen, nach einem Gerangel habe der Angreifer auf ihn eingestochen. Eine Kundin sei nach draußen gerannt und habe um Hilfe gerufen. Ein zufällig anwesender Polizist habe dann die Messerstiche gesehen und mehrere Schüsse auf den Angreifer abgegeben.
Den Angaben vom Samstag zufolge war auch der Tankstellenbetreiber von Schüssen getroffen worden - an Handgelenk und Oberschenkeln. "Die Schussverletzungen stehen mit dem Tod des 54-jährigen in keinem ursächlichen Zusammenhang", erklärte die Polizei.
D.Schneider--BTB