
-
Perus Parlament stimmt erneut gegen Neuwahlen noch in diesem Jahr
-
Proteste bei Trauermesse für des Missbrauchs beschuldigten Kardinal in Sydney
-
Bundespolizisten finden 31.000 Euro in Innenfutter von Jacke
-
Bundesregierung bringt Gesetz für 49-Euro-Ticket auf den Weg
-
Papst prangert in Kinshasa "brutale Gräueltaten" nach Treffen mit Gewaltopfern an
-
Zweiter Anlauf von Mordprozess um einbetonierte Leiche in Leipzig begonnen
-
US-Notenbank Fed hebt Leitzins um weitere 0,25 Prozentpunkte an
-
Habeck reist zu politischen Gesprächen nach Schweden
-
Polizei: Drei Tote und 20 Verletzte bei russischem Raketenangriff auf Kramatorsk
-
35-Jähriger wegen Mordes an Exfreundin in Niedersachsen vor Gericht
-
Hohes Spendenaufkommen für Ukraine führt 2022 erneut zu hohem Spendenniveau
-
Nach Ablauf der Frist fehlt immer noch jede vierte Grundsteuererklärung
-
Hockey-Weltmeister sind "Sportler des Monats" Januar
-
Studie: Entlastungspolitik kommt bei Verbrauchern an
-
Keine Einigung zwischen Biden und Republikanern im Streit um Schuldenobergrenze
-
Shell verdoppelt Jahresgewinn 2022 auf 42,3 Milliarden Dollar
-
Australien entfernt britische Monarchen von Geldscheinen
-
Lob für neuen Bayern-Star Cancelo: "Wird uns echt guttun"
-
Deutsche Bank verbucht für 2022 Nettogewinn von gut fünf Milliarden Euro
-
Wissler: "Große Einigkeit" in der Linken bei Verurteilung Russlands
-
Erfolgreiches Cancelo-Debüt: Bayern überzeugen im Pokal
-
Fahrgastverband dringt auf Milliardeninvestitionen im Nahverkehr
-
Dritter Toter nach Brand in Behindertenwohnheim in nordrhein-westfälischem Kamen
-
Neun Festnahmen bei Schlag gegen Bande von Geldautomatensprengern
-
Krebs war Grund für jeden zwölften Krankenhausaufenthalt 2021
-
Unter Tränen: Brady beendet (erneut) Karriere
-
Mehr als eine halbe Million Beschäftigte in Großbritannien legen Arbeit nieder
-
Neue israelische Luftangriffe auf den Gazastreifen
-
FBI durchkämmt bei Suche nach Geheimdokumenten auch Bidens Strandhaus
-
US-Konzern Meta verbucht ersten Umsatzrückgang seit Börsengang
-
Mehr als eine Million Gläubige bei Papst-Messe in Kinshasa
-
Noch ohne Sabitzer: Manchester United im Ligapokal-Finale
-
Neue Stalin-Büste im russischen Wolgograd enthüllt
-
Frau bekommt trotz Vorlage von Sparbuch Geld nicht ausbezahlt
-
Werft scheitert mit Beschwerde auf Überprüfung von "Gorch Fock"-Urteil durch BGH
-
Junta in Myanmar verlängert den Ausnahmezustand um sechs Monate
-
Bundesgerichtshof verhandelt über illegales Rennen mit einer Toten in Moers
-
Putin wird bei Stalingrad-Gedenkveranstaltung erwartet
-
Scharfe Kritik an möglichem Saudi-Sponsoring der Frauen-WM
-
Bauministerium rechnet mit weiter steigenden Baukosten
-
EZB berät über mögliche weitere Leitzinserhöhung
-
Voss-Tecklenburg: Wolfsburg in "komfortabler Situation"
-
Bryant-Trikot wird versteigert
-
Von der Leyen sichert Ukraine bei Ankunft in Kiew weitere EU-Unterstützung zu
-
Urteil: Gericht kann bei Schweigen über Tatbeute neue Untersuchungshaft anordnen
-
Stauaufkommen in Deutschland 2022 gesunken
-
Polens Ministerpräsident offen für Lieferung von F16-Kampfjets an die Ukraine
-
Frankreich will neues Einwanderungsgesetz mithilfe der Konservativen durchsetzen
-
Personalvorgaben für psychiatrische Krankenhäuser werden nicht eingehalten
-
Von der Leyen setzt auf EU-Staatshilfen für "grüne" Technologien

Ermittler prüfen Schuldfähigkeit des mutmaßlichen Messerangreifers von Illerkirchberg
Nach dem Messerangriff auf zwei Mädchen in Illerkirchberg soll der Tatverdächtige am Dienstag dem Haftrichter vorgeführt werden. Dabei solle auch die Schuldfähgkeit des 27-Jährigen aus Eritrea geprüft werden, wie ein Sprecher der Staatsanwaltschaft Ulm am Dienstag sagte. Dem Mann wird vorgeworfen, am Montag auf offener Straße zwei Mädchen mit einem Messer angegriffen und eine 14-Jährige dabei tödlich verletzt zu haben.
Ihre 13-jährige Begleiterin wurde bei der Attacke schwer, aber nicht lebensgefährlich verletzt. Nach der Tat waren in der nahegelegenen Asylunterkunft, in die sich der Täter nach Zeugenaussagen geflüchtet hatte, zunächst drei Männer festgenommen worden. Zwei wurden nach ersten Ermittlungen wieder frei gelassen.
Der Verdächtige musste wegen Verletzungen, die er sich vermutlich selbst beigebracht hatte, ebenfalls im Krankenhaus behandelt werden. Er wurde dem Sprecher zufolge am Montagabend operiert. Der 27-Jährige äußerte sich zunächst nicht zu Tat. Ob er und die Jugendlichen sich kannten oder ob es sich um eine Zufallstat handelte, war laut Staatsanwaltschaft zunächst unklar.
Im Illerkirchberg hatten sich am Montagabend Trauernde am Tatort versammelt. Es gab auch vereinzelte Proteste. Die Staatsanwaltschaft warnte davor, nach der Tat "den Generalverdacht gegen Fremde und Asylbewerber zu schüren".
C.Meier--BTB