
-
Habeck reist zu politischen Gesprächen nach Schweden
-
Alec Baldwin wegen tödlichen Schusses auf Kamerafrau angeklagt
-
Bundesregierung bringt Gesetz für 49-Euro-Ticket auf den Weg
-
Haft- und Bewährungsstrafe in Fall von misshandeltem Baby in Rheinland-Pfalz
-
Bryant-Trikot wird versteigert
-
Baumaterialien verteuern sich stark - Wohnungsbau stockt
-
Militärjunta in Myanmar verlängert Ausnahmezustand um sechs Monate
-
Anträge für Bau von Autobahnen oder Offshore-Windparks jetzt auch online möglich
-
Unter Tränen: Brady beendet (erneut) Karriere
-
Skispringen: Geiger in Willingen zurück im Weltcup-Team
-
Neue Stalin-Büste im russischen Wolgograd enthüllt
-
Dritter Toter nach Brand in Behindertenwohnheim in nordrhein-westfälischem Kamen
-
Ozzy Osbourne sagt Europa-Tournee nach mehrfachem Aufschub endgültig ab
-
Urteil: Gericht kann bei Schweigen über Tatbeute neue Untersuchungshaft anordnen
-
Abbruch von erstem Kühlturm an stillgelegtem Atomkraftwerk Biblis geplant
-
Weitere Kritik an mutmaßlichen Karriereplänen von Innenministerin Faeser
-
Von der Leyen setzt auf EU-Staatshilfen für "grüne" Technologien
-
Premier League pulverisiert eigenen Transferrekord
-
Deutscher Exportüberschuss 2022 kräftig geschrumpft
-
Uniper: Verluste wohl doch nur halb so groß
-
Lewandowski trifft bei Comeback - Barcelona siegt weiter
-
Nach Ablauf der Frist fehlt immer noch jede vierte Grundsteuererklärung
-
Lob für neuen Bayern-Star Cancelo: "Wird uns echt guttun"
-
Noch ohne Sabitzer: Manchester United im Ligapokal-Finale
-
Erfolgreiches Cancelo-Debüt: Bayern überzeugen im Pokal
-
Aytekin nach Beleidigung: "Nicht die Mülleimer der Nation"
-
Proteste bei Trauermesse für des Missbrauchs beschuldigten Kardinal in Sydney
-
Wolfspeed und ZF planen Gigafabrik für Siliziumkarbid-Halbleiter im Saarland
-
Australien entfernt britische Monarchen von Geldscheinen
-
NBA: Wagner-Brüder verlieren mit Orlando Magic
-
EuroLeague: Alba verliert viertes Spiel in Folge
-
Deutsche Bank verbucht für 2022 Nettogewinn von gut fünf Milliarden Euro
-
Personalvorgaben für psychiatrische Krankenhäuser werden nicht eingehalten
-
Maskenpflicht in öffentlichen Verkehrsmitteln endet
-
Anklage gegen 24-Jährigen nach tödlichem Angriff auf Fußballfan in Berlin erhoben
-
Supermärkte senken Preise für Butter stark
-
Keine Einigung zwischen Biden und Republikanern im Streit um Schuldenobergrenze
-
US-Konzern Meta verbucht ersten Umsatzrückgang seit Börsengang
-
Polizei: Attentäter im pakistanischen Peshawar trug Polizeiuniform
-
AOK warnt vor drohender Zunahme von Krebserkrankungen infolge der Pandemie
-
U21 trifft in EM-Quali erneut auf Polen und Israel
-
Polizei: Drei Tote und 20 Verletzte bei russischem Raketenangriff auf Kramatorsk
-
Verlorene radioaktive Minikapsel in Australien wiedergefunden
-
Pistorius will schnell Ersatz für abgegebene Leopard-Panzer organisieren
-
Zwei EU-Abgeordnete verlieren Immunität in Korruptionsskandal
-
Neue israelische Luftangriffe auf den Gazastreifen
-
Erster Kühlturm an stillgelegtem Atomkraftwerk Biblis kontrolliert eingestürzt
-
Mehr als eine halbe Million Beschäftigte in Großbritannien legen Arbeit nieder
-
Putin wird bei Stalingrad-Gedenkveranstaltung erwartet
-
Perus Parlament stimmt erneut gegen Neuwahlen noch in diesem Jahr

Nach Messerattacke in Illerkirchberg Haftbefehl wegen Mordes erlassen
Nach dem Messerangriff auf zwei Mädchen in Illerkirchberg ist gegen den Tatverdächtigen Haftbefehl wegen Mordes und versuchten Mordes erlassen worden. Der aus Eritrea stammende 27-Jährige befinde sich jetzt in einem Justizvollzugskrankenhaus, teilten Polizei und Staatsanwaltschaft in Ulm am Dienstag mit. Der Mann, der sich bei der Attacke selbst verletzt haben soll, habe gegenüber der zuständigen Richterin keine Angaben gemacht.
Die Ermittler hatten zuvor erklärt, dass die Schuldfähigkeit des 27-Jährigen geprüft werden solle. Mit der Eröffnung des Haftbefehls scheinen zumindest zunächst keine hinreichenden Gründe für eine Unterbringung des Mannes in einer psychiatrischen Anstalt vorzuliegen, nähere Angaben machten die Ermittler aber nicht.
Der Tatverdächtige soll am Montag eine 14-Jährige und eine 13-Jährige mit einem Messer attackiert haben. Als Folge der Stichverletzungen starb die 14-Jährige durch Verbluten, wie die Obduktion ergab. Das jüngere Mädchen kam mit schweren, aber nicht lebensgefährlichen Verletzungen ins Krankenhaus.
K.Brown--BTB