
-
Aktivisten von Letzter Generation blockieren Straßen in mehreren Städten
-
32-Jähriger schießt in Bremer Neustadt auf mehrere Männer
-
Fünf Palästinenser nach israelischer Razzia in Jericho im Westjordanland getötet
-
Frankreichs Nationalversammlung debattiert über umstrittene Rentenreform
-
Habeck setzt auf "faire" transatlantische Zusammenarbeit
-
US-Computerhersteller Dell entlässt weltweit rund 6650 Mitarbeiter
-
45-Jähriger Angler vor Rostocker Fischereihafen aus Wasser gerettet
-
Krankenpfleger und Rettungspersonal in Großbritannien streiken erstmals gemeinsam
-
Kombination: Shiffrin scheitert - Brignone triumphiert
-
Mehr als 3800 Tote nach Erdbeben im türkisch-syrischen Grenzgebiet
-
Union fordert Verkaufsverbot von Flughafen Frankfurt-Hahn an russischen Investor
-
Berliner FDP strebt Koalition mit CDU und SPD an
-
Beyoncé gewinnt vier Grammys und bricht Rekord
-
Offiziell: Hoffenheim trennt sich von Trainer Breitenreiter
-
Premier League wirft ManCity Verstoß gegen Finanzregeln vor
-
USA planen keine Rückgabe von Ballon-Trümmerteilen an China
-
Bereits mehr als 2300 Tote bei schwerem Erdbeben in türkisch-syrischem Grenzgebiet
-
Wirtschaftsminister Habeck reist in die USA
-
Grijseels und Golla zu Handballern des Jahres gewählt
-
Auftragseingang im verarbeitenden Gewerbe im Dezember wieder gestiegen
-
Mehr als 2600 Tote nach verheerendem Erdbeben in türkisch-syrischem Grenzgebiet
-
Kokain: Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Fischer
-
Polizeigewerkschaft fordert Abschiebegefängnisse für gefährliche Asylbewerber
-
Kommunen und Opposition erwarten wenig von Faesers Flüchtlingsgipfel
-
Mehr als 3000 Tote nach Erdbeben im türkisch-syrischen Grenzgebiet
-
Elfjähriger nach Unglück mit Schlauchboot auf Lahn gestorben
-
Krösche besorgt um "Wettbewerbsfähigkeit der Bundesliga"
-
Studie: 600 Milliarden Euro nötig bis 2030 für Erreichen der Klimaziele
-
VW und BMW lehnen Vorschläge von EU-Kommission für neue Abgasnorm Euro 7 ab
-
Michael Roth: Zugesagtes liefern und Munition statt neuer Waffensysteme für Ukraine
-
USA bergen Trümmerteile von mutmaßlichem chinesischem Spionage-Ballon
-
Anklage fordert lange Strafen im Prozess um Dreifachmord von Starnberg
-
Biden sagt nach Erdbeben in türkisch-syrischem Grenzgebiet Hilfe zu
-
Umfrage: Mehr als die Hälfte liest Arztbewertungen im Internet
-
Bund und Hilfsorganisationen stellen Soforthilfe für Erdbeben-Opfer bereit
-
Rodler Loch gegen Rückkehr russischer Sportler
-
Habeck betont Bedeutung von "fairer" Zusammenarbeit zwischen EU und USA
-
36-Jähriger zündet in Bank Überweisungsträger an und brät Hähnchen darüber
-
Leichtathletik: Sechs weitere neutrale Athleten aus Russland
-
Steinmeier will Wehrhaftigkeit der Demokratie stärken
-
Matarazzo als Breitenreiter-Nachfolger im Gespräch
-
Linken-Chefin Wissler übersteht Erdbeben in der Türkei unversehrt
-
Bericht: Brandenburger LKA-Beamtinnen sollen Zeugenaussage gefälscht haben
-
AfD-Chef gibt Regierungsbeteiligung als nächstes Ziel der Partei aus
-
84-Jährige stirbt bei Brand in Seniorenheim in Hannover
-
Bereits mehr als 1500 Tote bei schwerem Erdbeben in türkisch-syrischem Grenzgebiet
-
Habeck hofft auf Annäherung in Streit um US-Subventionen
-
CDU-Fraktion im Saarland beschließt Untersuchungsausschuss zu Tod von Samuel Yeboah
-
Gewerkschaft fordert Lieferando zu Verhandlungen über Tarifvertrag auf
-
kicker: Neuer denkt nicht an Abschied

Expertenrat zur Aufarbeitung sexueller Gewalt im Erzbistum Köln lässt Arbeit ruhen
Rund ein halbes Jahr nach Aufnahme ihrer Arbeit hat die Unabhängige Aufarbeitungskommission (UAK) im Erzbistum Köln ihre Tätigkeit vorerst niedergelegt. Die Kommission sehe sich bis zur personellen Vervollständigung des Gremiums außerstande weiterzuarbeiten, teilte sie am Freitag in Köln mit. Bereits Anfang der Woche hatten zwei Mitglieder des Expertenrates ihre Rücktritt erklärt, unter ihnen auch der Staatsrechtler Stephan Rixen, der bisheriger Vorsitzender des Expertenrates
Die übrigen Mitglieder der Kommission sahen sich aufgrund der Rücktritte nicht länger imstande, "die Arbeit der UAK fortzusetzen", hieß es laut Mitteilung. Das Gremium war zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt im Erzbistum Köln eingesetzt worden.
W.Lapointe--BTB