
-
Lebenslange Haft für Mord an zwei Frauen in schleswig-holsteinischem Elmshorn
-
Kraftfahrt-Bundesamt startet digitalen Meldedienst für Mängel an Fahrzeugen
-
Bundesregierung will Waffenhilfe für Ukraine um zwölf Milliarden Euro erhöhen
-
Ukraine verlangt von Russland erneut vollständigen Truppenabzug
-
Ermittlungen gegen Mitglieder von Nudistenverein wegen Kinderpornografie
-
"Ein großes Werkstück": Scholz schürt Erwartungen an Ergebnis von Koalitionsausschuss
-
Studie: Chinesischen Banken droht der Ausfall vieler Seidenstraße-Kredite
-
Mobbing von Beamtin durch Vorgesetzte kann Anspruch auf Schadenersatz begründen
-
Zwei Tote bei Messerangriff auf muslimisches Zentrum in Lissabon
-
Athleten Deutschland: Forderung nach Komplettausschluss
-
Flick: Desolate Anfangsphase "muss einmalig bleiben"
-
Koalitionsspitzen nehmen unterbrochene Beratungen wieder auf
-
Berlin und Nairobi vereinbaren verstärkte Zusammenarbeit bei erneuerbaren Energien
-
Analyse: Berlin mit höchstem Anteil an Tempo-30-Zonen
-
Biden ruft Regierung in Israel zum Umsteuern im Streit um Justizreform auf
-
Kabinett befasst sich mit Fachkräfteeinwanderungsgesetz und Verbandsklage
-
Siebeneinhalb Jahre Haft für Pathologen im Saarland wegen Fehldiagnosen
-
Zwei Rolex von Paul Newman werden versteigert
-
Rodler Loch über IOC: "Will nicht den Schwarzen Peter haben"
-
"Spielt keine Rolle" - Kehl zu BVB-Wiedersehen mit Tuchel
-
Schottisches Parlament bestätigt Humza Yousaf als neuen Regierungschef
-
Ifo-Beschäftigungsbarometer legt zu - Arbeitsmarkt "sehr robust"
-
Über 30 Jahre nach Mord an Frau in Nordrhein-Westfalen Tatverdächtiger ermittelt
-
Ausschreitungen in Paris am zehnten Aktionstag gegen die Rentenreform
-
Umfrage: Deutsche bei Warnstreiks von Verdi und EVG gespalten
-
Streik der Pariser Müllabfuhr wird ab Mittwoch unterbrochen
-
Bulle stößt Landwirt in Bayern zu Boden und tötet ihn
-
Nach Babypause: Leupolz gibt Comeback bei den DFB-Frauen
-
Bundesverfassungsgericht veröffentlicht Entscheidung über Kinderehen
-
EVG zieht "mehr als positive Bilanz" des Großstreiks am Montag
-
IOC-Entscheidung: Ukraine zufrieden mit Teilerfolg
-
Städtetag fordert von der "Ampel" klare Vorgaben bei der Wärmewende
-
Chinesischer Onlineriese Alibaba spaltet sich in sechs Unternehmensgruppen auf
-
"Zweiklassenunterschied": DFB-Elf unterliegt Belgien
-
Rund drei Jahre nach Knochenfund in Nordrhein-Westfalen Toter identifiziert
-
Mindestens 40 Tote nach Brand in mexikanischer Abschiebeeinrichtung
-
Scholz stellt sich im Bundestag Fragen der Abgeordneten
-
Frauen sind bei Geburt von erstem Kind immer älter
-
Erntemenge von Spargel 2022 rückläufig
-
Konsumstimmung verbessert sich weiter - Dynamik aber "spürbar" verringert
-
Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte befasst sich erstmals mit Klimaklagen
-
Argwohn und Skepsis nach angekündigter "Pause" für Justizreform in Israel
-
Britischer König Charles III. kommt zu dreitägigem Staatsbesuch nach Deutschland
-
Kläger kann bei Sportwetten ohne Konzession keine Rückzahlung verlangen
-
Russlands Erdöllieferungen nach Indien im vergangenen Jahr drastisch erhöht
-
18-Jährige absolviert im Allgäu Führerscheinprüfung mit Verfolgungsjagd
-
EU besiegelt Aus von Diesel- und Benzin-Neuwagen ab 2035
-
Vertreter des Sportausschusses für weiteren Ausschluss
-
Kläger macht Hollywood-Star Gwyneth Paltrow wegen Ski-Unfalls schwere Vorwürfe
-
Faeser: "Schlag ins Gesicht der ukrainischen Sportler"

UK 'always' Prince Harry's home, protection case hears
A lawyer for Prince Harry told a London court Friday that the UK "will always be his home", appealing a government refusal to provide the British royal with police protection even if he pays for it.
Harry and wife Meghan lost their UK taxpayer-paid protection when they quit frontline royal duties in 2020 and moved to California.
The Duke of Sussex, who was not in court on Friday, is seeking a judicial review after the interior ministry declined his request to pay himself for UK police protection.
The couple have their own private security team in the US but Harry says that they do not have adequate jurisdiction or access to UK intelligence necessary to keep his family safe.
"This claim is about the fact that the claimant does not feel safe when he is in the UK," Harry's lawyer Shaheed Fatima told the Royal Courts of Justice.
"It goes without saying that he does want to come back to see family and friends and to continue to support the charities that are so close to his heart.
"Most of all, this is and always will be, his home."
Last summer, Harry's car was chased by paparazzi photographers as he left a charity event in London. The next day, he and elder brother William unveiled a statue of their late mother, Princess Diana.
She died in Paris in 1997 after a high-speed car chase also involving photographers, and Harry's relations with the UK media remain fraught.
Harry's bid for a review of the Home Office decision not to allow him police protection was filed in September, but permission for a full hearing has not yet been granted or denied.
E.Schubert--BTB