
-
Trump als erster Ex-Präsident der US-Geschichte angeklagt
-
Trump als erster Ex-Präsident in der Geschichte der USA angeklagt
-
Razzia gegen mutmaßliche Computersaboteure in vier Bundesländern
-
Bewährungsausschuss berät über vorzeitige Haftentlassung von Ex-Sprintstar Pistorius
-
Bericht: Lauterbach plant Cannabis-Legalisierung vorerst nur in Modellregionen
-
USA will Subventionen für E-Autos auf Importe aus anderen Länder ausweiten
-
Wimbledon öffnet die Tore für Russland und Belarus
-
"Beste Torhüterin der Welt": Berger lässt Chelsea träumen
-
Papst soll am Samstag aus dem Krankenhaus entlassen werden
-
Bundesrat wählt Miriam Meßling zu neuer Bundesverfassungsrichterin
-
Mehr als hundert Brände wüten in Nordspanien
-
Verluste für SPD und Grüne in ZDF-"Politbarometer"
-
Italienische Datenschutzbehörde sperrt KI-Chatbot ChatGPT
-
Terzic: Bayern-Trainerwechsel erschwert Vorbereitung
-
Pistorius wirbt im Bundestag für Verlängerung von Bundeswehr-Einsatz Irini
-
CDU und SPD in Berlin vor Ende von Koalitionsverhandlungen zuversichtlich
-
Griechischer Regierungschef Mitsotakis bittet EU um Geld für Grenzmauer
-
Selenskyj erinnert in Butscha an Massaker vor einem Jahr
-
Hersteller von Einwegplastik müssen künftig für Müllbeseitigung zahlen
-
AfD rechtfertigt Verwendung abstoßender KI-generierter Bilder
-
Letsch zufrieden: "Punkt sehr viel wert im Abstiegskampf"
-
Ampel einigt sich auf Vorgaben für neue Heizungen
-
Zwei Tote in Parkhaus am Flughafen Frankfurt am Main entdeckt
-
Kanzleramt muss Auskunft über Kommunikation mit Medien in Cum-Ex-Affäre erteilen
-
Anwältin: Südafrikanischer Ex-Sprintstar Oscar Pistorius muss in Haft bleiben
-
Zahlreiche Verletzte bei Gasexplosion in Wohnhaus in Eschweiler
-
Gwyneth Paltrow gewinnt Schadensersatz-Prozess um Ski-Unfall
-
Länder-Appelle für die Kindergrundsicherung - aber kein Bundesratsbeschluss
-
Österreichs Gletscher im Jahr 2022 so stark geschmolzen wie nie
-
"Neue Zeitrechnung" und "Revolution" - Bundesrat beschließt Deutschlandticket
-
Neuer James-Bond-Roman dreht sich um Krönung von Charles III.
-
Japan will Export von Halbleiter-Komponenten erschweren
-
Süßwarenindustrie produziert zu Ostern rund 230 Millionen Schoko-Hasen
-
Biden will Anklage gegen Trump nicht kommentieren
-
Frühjahrsbelebung auf dem Arbeitsmarkt fällt schwach aus
-
Grüne dringen auf neue Gespräche zu Klimaschutz im Verkehrssektor
-
Verleumdungsklage gegen Fox News wegen Wahlbetrugsvorwürfen landet vor Schwurgericht
-
Lakers mit weiterem Big Point im Play-off-Kampf
-
Verstappen Schnellster - Regen beeinflusst freies Training
-
Steinmeier besucht zu Gedenktag Warschauer Ghetto
-
Ullrich: IOC-Empfehlung in Russland-Frage falsches Signal
-
Russland verabschiedet neue Außenpolitik-Strategie und erklärt Westen zur Bedrohung
-
Bundesrat beschließt Einführung des Deutschlandtickets
-
Südafrikanischer Ex-Sprintstar Oscar Pistorius muss in Haft bleiben
-
Iris Berben würde gern die Welt in 100 oder 2000 Jahren erleben
-
Bundesrat fordert bundesweite Pflichtversicherung gegen Elementarschäden
-
Nur Remis gegen Bochum: Frankfurt setzt Negativlauf fort
-
Staatsanwalt fordert wegen Diebstahls aus Grünem Gewölbe mehrjährige Haftstrafen
-
Russland verabschiedet neue außenpolitische Strategie
-
Bei unsicherer Rückreise ist Reiserücktritt kostenfrei

Brad Pitt s'oppose à la vente par Angelina Jolie d'une partie de leur domaine viticole en Provence
Les deux super stars américaines Angelina Jolie et Brad Pitt continuent de se déchirer sur les conditions de leur divorce, l'acteur attaquant cette fois au civil son ex-femme sur la vente de ses parts dans le domaine viticole qu'ils possèdent dans le sud de la France.
L'ancien couple vedette de Hollywood s'était associé en 2011 à une famille de vignerons français, les Perrin, pour produire le "Miraval Côtes de Provence", du nom de leur château sur la commune du Val, tout près de Correns dans le Var (Sud-Est de la France), de 500 hectares, dont 50 hectares de vignes, acquis en 2008.
Angelina Jolie et Brad Pitt s'y étaient mariés en 2014, après des années de vie en couple, avant d'engager une procédure de divorce en 2016 qui traîne depuis dans de longues batailles judiciaires, notamment sur la garde de leurs six enfants.
Dernier épisode en date: une plainte qu'a déposée Brad Pitt jeudi soir devant un tribunal de Californie attestant que les deux stars "étaient d'accord pour ne jamais vendre leurs intérêts respectifs dans le domaine Miraval sans le consentement de l'un ou l'autre".
Mais en octobre, Angelina Jolie a cédé ses parts à "un fabricant de spiritueux basé au Luxembourg et contrôlé par l'oligarque russe Iouri Shefler", connu un temps comme le patron de la plus grosse société russe d'exportation de vodka (SPI) et qui s'était confronté en justice en 2002 à l'Etat russe.
La plainte de Brad Pitt reproche à Angelina Jolie de ne pas lui avoir d'abord proposé la vente de ses parts et l'accuse d'avoir "cessé depuis longtemps de contribuer à Miraval".
M. Pitt réclame que l'affaire soit tranchée par un tribunal civil, avec un jury.
Le couple avait payé en 2008 "environ 25 millions euros" pour le domaine viticole, Brad Pitt apportant 60% et Angelina Jolie 40%. Depuis l'arrivée du vigneron Marc Perrin en 2011, le chiffre d'affaires est passé de trois millions de dollars en 2013 à plus de 50 millions de dollars en 2021.
En janvier 2020, le domaine de vins rosés de Miraval avait annoncé une association avec le champagne Peters (est de la France) pour créer une maison dédiée au champagne rosé, "un projet familial entre Angelina Jolie, Brad Pitt et leurs enfants avec les familles de vignerons Perrin et Peters".
G.Schulte--BTB