
-
Frankreich kündigt auf dem Global CITIZEN Festival 40 Millionen Euro neue Fördermittel für „Education Cannot Wait" an
-
Rückschlag für Schalke - Spektakel in Fürth
-
Qualiturnier für Paris: Volleyballerinnen aus dem Rennen
-
Lawrow wirft Westen "direkten Kampf" gegen Russland in Ukraine vor
-
Zehntausende protestieren in etlichen französischen Städten gegen Polizeigewalt
-
Lewandowski und Cancelo retten Barca
-
Papst wirbt bei Abschlussmesse in Marseille für bessere Aufnahme von Flüchtlingen
-
Mainz: Schmidt stärkt Svensson den Rücken
-
Aserbaidschan bestätigt Entwaffnung pro-armenischer Kämpfer in Berg-Karabach
-
Bayern mit Kantersieg gegen Bochum an die Spitze
-
LNG-Terminal auf Rügen: Grüne Jugend kritisiert Habecks Pläne scharf
-
Kane stellt Vereinsrekord auf
-
Thüringer Linke: Grosse-Röthig und Schaft als Landesvorsitzende bestätigt
-
Tausende protestieren in zahlreichen französischen Städten gegen Polizeigewalt
-
Wirtschaft lehnt Grenzkontrollen ab - Auch Zweifel von Grünen an Faeser-Vorschlag
-
Pro-armenische Kämpfer in Berg-Karabach geben ihre Waffen ab
-
Spektakel in Fürth - Ujah ärgert Club
-
Merz bietet Scholz gemeinsames Vorgehen in Flüchtlingspolitik an
-
FIBA Intercontinental Cup: Bonn nach Kantersieg im Finale
-
Zverev feiert erfolgreiches Comeback nach Verletzungspause
-
Äthiopien nimmt mit Nil-Anrainerstaaten Gespräche über Mega-Staudamm wieder auf
-
E-Fuel-Hersteller klagt gegen Verbrenner-Aus auf EU-Ebene
-
Akademie-Chef Haupt: "Eine der größten Krisen" im Fußball
-
Ukraine vermeldet Durchbruch russischer Linien im Süden
-
Steigende Migrationszahlen: Zeichen stehen auf mehr Abschottung
-
Berüchtigter Mafia-Boss Messina Denaro im Koma - Ärzte stellen Ernährung ein
-
Söder mit persönlichem Rekordergebnis als CSU-Chef wiedergewählt
-
General: Ukraine durchbricht russische Linien im Süden des Landes
-
Söder vergleicht Zustand der Demokratie mit instabiler Weimarer Republik
-
Papst macht sich mit dramatischen Worten für Flüchtlinge stark
-
Drohender Kollaps: Bauwirtschaft und -gewerkschaft fordern massive Hilfen
-
Söder: Ampel hat in zwei Jahren Erfolge von 16 Jahren Merkel verspielt
-
Papst mahnt mit Blick auf Flüchtlinge "europäische Verantwortung" an
-
Mibro bringt zwei Vorzeige-Smartwatches für mobile Anwender auf den Markt
-
Grenzkontrollen zu Polen und Tschechien: Polizei begrüßt Faesers Vorstoß
-
CSU-Parteitag in München hat begonnen - Wiederwahl Söders steht an
-
Abschiebungen und Sachleistungen: CDU-Chef Merz fordert "konsequente" Asylpolitik
-
Formel 1: Verstappen stürmt in Japan auf Startplatz eins
-
"Doppelter Sieg": Spaniens Fußballerinnen sind zurück
-
Habeck und CDU-Spitze äußern Bereitschaft zu Konsenslösung in Migrationspolitik
-
Formel 1: Verstappen gewinnt Qualifying-Generalprobe
-
Tuchel: Neuer ist "weiterhin sehr positiv"
-
Carlson will keine Hängepartie in Bundestrainerinnen-Frage
-
VfB mit "kompletter Palette Guirassy" - Wohlgemuth warnt
-
Formel 1: AlphaTauri setzt 2024 auf Tsunoda und Ricciardo
-
Söder hofft auf große Zustimmung bei Wiederwahl auf CSU-Parteitag
-
Papst trifft in Marseille mit Macron zusammen und feiert Messe im Stadion
-
US-Vizepräsidentin Harris leitet neu gegründetes Amt gegen Waffengewalt
-
In Zusammenarbeit mit Nippon Otis wurde der Lieferroboter „FlashBot" von PUDU zum ersten Mal in Japan erfolgreich mit einem Aufzug verbunden
-
Grenzüberschreitende Tourismuskooperation in derchinesisch-vietnamesischen Ban-Gioc-Detian-Region startet Testphase

Plane with 72 people on board crashes in Nepal
An aircraft with 72 people on board crashed in Nepal on Sunday, Yeti Airlines and a local official said.
"There are 68 passengers on board and four crew members... Rescue is underway, we don't know right now if there are survivors," the airline's spokesman Sudarshan Bartaula told AFP.
He said the plane crashed between the old and new Pokhara airports in central Nepal.
The wreckage was on fire and rescue workers were trying to put out the blaze, said local official Gurudutta Dhakal.
"Responders have already reached there and trying to douse the fire. All agencies are now focused on first dousing the fire and rescuing the passengers," Dhakal said.
Footage shared on social media showed flames on the ground and black smoke billowing into the sky, apparently from wreckage strewn across the crash site. AFP was unable to immediately verify the footage.
Nepal's air industry has boomed in recent years, carrying goods and people between hard-to-reach areas as well as foreign trekkers and climbers.
But it has been plagued by poor safety due to insufficient training and maintenance.
The European Union has banned all Nepali carriers from its airspace over safety concerns.
The Himalayan country also has some of the world's most remote and tricky runways, flanked by snow-capped peaks with approaches that pose a challenge even for accomplished pilots.
Aircraft operators say Nepal lacks infrastructure for accurate weather forecasts, especially in remote areas with challenging mountainous terrain where deadly crashes have taken place in the past.
The weather can also change quickly in the mountains, creating treacherous flying conditions.
In May 2022, all 22 people on board a plane operated by Nepali carrier Tara Air -- 16 Nepalis, four Indians and two Germans -- died when it crashed.
Air traffic control lost contact with the twin-propeller Twin Otter shortly after it took off from Pokhara and headed for Jomsom, a popular trekking destination.
Its wreckage was found a day later, strewn across a mountainside at an altitude of around 14,500 feet (4,400 metres).
About 60 people were involved in the search mission, most of whom trekked uphill for miles to get there.
After that crash authorities tightened regulations, including that planes would only be cleared to fly only if there was favourable weather forecast throughout the route.
In March 2018, a US-Bangla Airlines plane crash-landed near Kathmandu's notoriously difficult international airport, killing 51 people.
That accident was Nepal's deadliest since 1992, when all 167 people aboard a Pakistan International Airlines plane died when it crashed on approach to Kathmandu.
Just two months earlier, a Thai Airways aircraft had crashed near the same airport, killing 113 people.
S.Keller--BTB