
-
Mathematikerin Plattner soll neue Chefin des BSI werden
-
Fischer-Anwalt zu Kokain-Ermittlungen: "Riesige Luftnummer"
-
Fernsehrunde mit Spitzenkandidaten zu Wiederholung von Berliner Abgeordnetenhauswahl
-
Eisenbahngewerkschaft fordert zwölf Prozent mehr Geld - mindestens aber 650 Euro
-
UN-Bericht: Superbakterien breiten sich auch wegen Umweltverschmutzung weiter aus
-
Auch chinesischer Internetriese Baidu entwickelt KI-Chatbot
-
Frankreichs Senat verabschiedet Gesetz zum Ausbau erneuerbarer Energien
-
Rechtsstreit um mutmaßlich gefälschten Impfpass in Düsseldorf endet mit Vergleich
-
Dritter großer Protesttag gegen Rentenreform in Frankreich
-
Tchibo bietet Kinderwagen und -fahrräder zum Ausleihen an
-
Festnahme nach Bränden an Zelt für Flüchtlinge in Bayern
-
Zahl von Beschäftigten in Rettungsdienst steigt um 71 Prozent binnen zehn Jahren
-
Opferzahl nach Beben im türkisch-syrischen Grenzgebiet übersteigt Marke von 5000 Toten
-
Mehr als 4300 Tote durch Erdbeben im türkisch-syrischen Grenzgebiet
-
Mehr als ein Drittel der erwachsenen Deutschen ist tätowiert
-
Ski-WM: Pinturault gewinnt Kombi - Jocher verpasst Top 10
-
Ampel-Koalition will Geflüchteten Jobaufnahme und Familiennachzug erleichtern
-
Medien: Zwei HSV-Profis in Straßenrennen verwickelt
-
Pistorius trifft ukrainischen Präsidenten Selenskyj bei Besuch in Kiew
-
Noch keine Entscheidung bei Verkauf von Flughafen Hahn
-
Bitterling ist "nicht bange" in Sachen Biathlon-Nachwuchs
-
Kamala Harris nimmt erneut an Sicherheitskonferenz in München teil
-
EU-Kommissarin: Ähnliche Gefahr durch organisierte Kriminalität wie durch Terror
-
US-Präsident Biden hält vor Kongress Rede zur Lage der Nation
-
Studie: Elektrisch betriebene Lkw haben beste Klimabilanz
-
Faeser kündigt weitere deutsche Hilfe für Erdbebengebiet an
-
Zwei HSV-Profis in Autounfall verwickelt
-
Deutscher Youtuber soll wegen illegaler Glücksspiele knapp 500.000 Euro zahlen
-
Bericht: Kreml-Vertraute stark auf britischem Immobilienmarkt vertreten
-
Taxifahrer verhindert in Bayern Geldübergabe an Telefonbetrüger
-
Ampel-Koalition will weiteres Migrationspaket auf den Weg bringen
-
Industrieproduktion im Dezember gesunken - Starker Rückgang am Bau
-
Frau soll in Haus in Rheinland-Pfalz hunderte Ratten gehortet haben
-
Sicherungsverfahren um tödliche Amokfahrt an Berliner Kurfürstendamm begonnen
-
19 Parteien wollen an Bremer Bürgerschaftswahl teilnehmen
-
Hessen: Bund muss Verkauf von Flughafen Hahn an russischen Investor verhindern
-
Zahl ankommender Flüchtlinge in Berlin stieg 2022 auf Allzeithoch
-
Bericht: Mathematikerin Plattner soll neue Chefin des BSI werden
-
Mehr als 3800 Tote nach Erdbeben im türkisch-syrischen Grenzgebiet
-
Bundesregierung erlaubt Lieferung von 178 Leopard-1-Panzern an die Ukraine
-
Deutschland fordert von EU Verbot tausender "ewiger" Chemikalien
-
Sicherungsverfahren um tödliche Amokfahrt an Berliner Kurfürstendamm beginnt
-
Feuer in lettischer Fabrik von US-Drohnenlieferant der Ukraine
-
Zahl der Todesopfer durch Erdbeben steigt allein in der Türkei auf fast 3000
-
Wüst fordert von Bund Einhaltung finanzieller Zusagen bei Flüchtlingskosten
-
Verteidigungsminister Pistorius überraschend zu Besuch in Kiew
-
Bericht: Bundesregierung genehmigt Waffenausfuhren nach Niger und Indien
-
Ski-WM: Gold-Duell zwischen Pinturault und Schwarz
-
Erdogan ruft wegen Erdbeben den Notstand für zehn türkische Regionen aus
-
Umfrage: Rund 54 Millionen Deutsche nutzen soziale Medien

Großeinsatz nach Verpuffung in Geschäftshaus in Koblenz
Eine Verpuffung hat am Mittwoch in einem Wohn- und Geschäftshaus im rheinland-pfälzischen Koblenz einen Großeinsatz von Polizei, Rettungsdienst und Feuerwehr ausgelöst. Im vierten Obergeschoss entwickelte sich durch die Explosion ein Brand, wie die Polizei mitteilte. Ein Mann wurde tot aus dem betroffenen Gebäude nahe dem Hauptbahnhof geborgen. Ein weiterer Mann wurde mit dem Verdacht einer Rauchvergiftung in ein Krankenhaus gebracht.
Wie es zu dem Unglück kam, war zunächst unklar. Die Feuerwehr verhinderte das Übergreifen der Flammen auf benachbarte Gebäude. Auf den Bahnverkehr hatte der Einsatz keine Auswirkungen.
O.Krause--BTB