
-
kicker: Neuer denkt nicht an Abschied
-
Papst beendet Besuch im Südsudan mit Aufruf zum Ende der Gewalt
-
Skilanglauf: Frauen-Staffel auf dem Podest
-
Nach Arsenal-Pleite: ManCity nutzt Gunst der Stunde nicht
-
Studie: Geflüchtete Ukrainer ziehen häufig in mittelgroße deutsche Städte
-
Rodeln: Langenhan gewinnt in Altenberg - Loch Dritter
-
Faeser kündigt Flüchtlingsgipfel im Innenministerium an
-
Der Handball trauert um Hansi Schmidt
-
2. Liga: HSV bleibt oben dran
-
Kommunen und Opposition erwarten wenig von Faesers Flüchtlingsgipfel
-
Maaßen lässt CDU-Ultimatum für Parteiaustritt verstreichen
-
Berater-Dementi: "Özil wird weiter Fußball spielen"
-
Viererbob-WM: Friedrich siegt vor Hall
-
Kombinierer Schmid siegt beim Heimspiel in Oberstdorf
-
Iran kündigt Amnestie anlässlich seines Nationalfeiertages an
-
Wirtschaftsminister Habeck reist in die USA
-
USA bergen Trümmerteile von mutmaßlichem chinesischem Spionage-Ballon
-
Chrupalla hofft auf AfD-Regierungsbeteiligung in ostdeutschen Ländern
-
Neue Warnstreiks bei der Post für Montag und Dienstag angekündigt
-
VW lehnt Vorschläge von EU-Kommission für neue Abgasnorm Euro 7 ab
-
EU-Preisdeckel für Diesel und Heizöl aus Russland in Kraft getreten
-
Früherer Außenminister Christodoulides liegt bei Präsidentenwahl in Zypern vorne
-
Polizei in Deutschland und Niederlanden zerschlägt Kryptomessengerdienst "Exclu"
-
Bericht: Brandenburger LKA-Beamtinnen sollen Zeugenaussage gefälscht haben
-
Günter hofft weiter auf erstes Turnierspiel
-
Iran kündigt Amnestie für "große Anzahl" von Angeklagten und Verurteilten an
-
VfB auch mit Labbadia in der Krise: 0:2 gegen Werder
-
Medien: TSG Hoffenheim trennt sich von Trainer Breitenreiter
-
Auftragseingang im verarbeitenden Gewerbe im Dezember wieder gestiegen
-
Verbraucherstimmung steigt stark an
-
Falsche Langläuferin: Frauen-Staffel disqualifiziert
-
Frankreichs Nationalversammlung debattiert über umstrittene Rentenreform
-
Michael Roth: Zugesagtes liefern und Munition statt neuer Waffensysteme für Ukraine
-
Beyoncé gewinnt vier Grammys und bricht Rekord
-
VW und BMW lehnen Vorschläge von EU-Kommission für neue Abgasnorm Euro 7 ab
-
Scholz bei Gedenkgottesdienst nach Messerattacke in Zug in Schleswig-Holstein
-
Krösche besorgt um "Wettbewerbsfähigkeit der Bundesliga"
-
18-Jährige spielt zum ersten Mal Lotto und knackt Millionen-Jackpot
-
Regionalbahn kollidiert bei Essen mit auf Gleisen abgestellten Kühlschränken
-
21 Autos auf Gelände von Leasingfirma in Niedersachsen ausgebrannt
-
Herrmann-Wick hofft bei Heim-WM auf den "Magic Moment"
-
Das Bayern-Imperium schlägt zurück: 4:2-Sieg in Wolfsburg
-
AfD feiert zehnjähriges Bestehen - Proteste angekündigt
-
Militärische Lage für Ukraine im Donbass verschärft sich zusehends
-
Französische Regierung geht in Debatte um Rentenreform auf Republikaner zu
-
Matarazzo als Breitenreiter-Nachfolger im Gespräch
-
Millionenschaden bei Feuer in Halle eines Busunternehmens in Oberbayern
-
Maaßen lässt CDU-Frist für Parteiaustritt verstreichen
-
Bereits mehr als 630 Tote bei Erdbeben im türkisch-syrischen Grenzgebiet
-
Mindestens fünf Tote bei Lawinenabgängen in Österreich und der Schweiz

Polizei beendet Räumung von Fechenheimer Wald in Frankfurt am Main
Die Räumung des von Aktivistinnen und Aktivisten aus Protest gegen einen Autobahnausbau besetzten Fechenheimer Walds durch die Polizei ist am Freitag nach zweieinhalb Tagen beendet worden. Nach Angaben eines Sprechers der Einsatzkräfte wurden die letzten noch verbliebenen Baumhäuser und anderen Strukturen geräumt. Alle Menschen seien dabei "sicher" auf den Erdboden gebracht worden.
Dem Sprecher zufolge war der Einsatz an dem Waldstück allerdings noch nicht beendet, im Umfeld gebe es weitere polizeiliche Maßnahmen. An dem Gelände, in dem bereits Rodungsarbeiten begannen, gibt es etwa auch eine Mahnwache.
Das Waldstück soll für einen umstrittenen Ausbau der Autobahn 66 abgeholzt werden, gegen das Bauprojekt wird seit Jahren protestiert. Seit September 2021 besetzen Aktivisten den Wald, teils lebten sie dort in Baumhäusern. Die Räumung begann am Mittwochmorgen. Zu Beginn des Einsatzes sprach die Polizei von rund 30 Aktivisten, die sich teilweise in großer Höhe aufhielten.
Bis Donnerstagabend hatte die Polizei nach eigenen Angaben bereits mehr als die Hälfte der von Aktivisten errichteten Baumhäuser und Strukturen in dem Wald geräumt, darunter auch einen rund 40 Meter hohen sogenannten Skypod. Demnach wurden bis dahin sieben Menschen in Gewahrsam genommen, von denen wiederum fünf vorläufig festgenommen wurden. Dabei ging es laut Polizei um Vorwürfe wie Widerstand und Hausfriedensbruch sowie fehlende Personalien.
Am Freitag setzten die Beamtinnen und Beamten den Einsatz fort und kündigten die Räumung der letzten noch verbliebenen Baumhäuser und Strukturen an. Es kam dadurch erneut auch zu Verkehrsbehinderungen, die A66 war erneut gesperrt.
Für einen Lückenschluss der A66 zwischen Hanau und Frankfurt müssen etwa zweieinhalb Hektar Wald gerodet werden. Für die Abschnitte im Bereich des Fechenheimer Walds liegt bereits seit Jahren Baurecht vor. Rund tausend Bäume sollen gefällt werden, 2031 soll der Ausbau fertiggestellt sein.
B.Shevchenko--BTB