
-
US-Kampfflugzeug schießt mutmaßlichen chinesischen Spionage-Ballon ab
-
EU-Preisdeckel für Diesel und Heizöl aus Russland tritt in Kraft
-
US-Demokraten beginnen Vorwahlen für Präsidentschaftswahl 2024 in South Carolina
-
Erste Pleite für Arsenal nach 154 Tagen - Klatsche für Klopp
-
Viererbob-WM: Friedrich führt vor Hall
-
Scholz will bis 2030 vier bis fünf Windräder pro Tag an Land bauen lassen
-
EU-Parlamentsvize Barley dämpft Hoffnungen auf schnellen Beitritt der Ukraine
-
Draisaitl mit Vorlage beim Allstar-Game
-
Ikke Hüftgold darf beim deutschen ESC-Vorentscheid starten
-
Früherer pakistanischer Militärmachthaber Pervez Musharraf ist tot
-
USA schließen nach Entdeckung von chinesischem Spionage-Ballon drei Flughäfen
-
Grüne fordern staatliche Eingriffe bei an Inflation gekoppelten Indexmieten
-
Gegen furiose Frankfurter: Hertha-Krise verschärft sich
-
Mutmaßlicher chinesischer Spionage-Ballon vor der US-Küste abgeschossen
-
Joker Siebatcheu sticht: Union stürmt an die Tabellenspitze
-
21 Autos auf Gelände von Leasingfirma in Niedersachsen ausgebrannt
-
Berliner CDU-Spitzenkandidat Wegner schließt Zusammenarbeit mit Grünen aus
-
36 Punkte fehlen: James kommt Rekord immer näher
-
Französische Literaturnobelpreisträgerin hadert mit ihrer Auszeichnung
-
Haller trifft: Dortmund zieht mit Bayern gleich
-
Tausende Menschen gehen in Lima gegen Perus Präsidentin Boluarte auf die Straße
-
Deutschland scheitert im Davis Cup
-
Berater-Dementi: "Özil wird weiter Fußball spielen"
-
Tausende Israelis protestieren erneut gegen Regierung Netanjahu
-
Rund eine halbe Million Haushalte in Odessa ohne Strom
-
CDU-Frist für Parteiaustritt Maaßens läuft Sonntagmittag ab
-
Portugal zur Lieferung von Leopard-2-Kampfpanzern an Ukraine bereit
-
Gipfeltreffen in Burundi zu Sicherheitslage in Demokratischer Republik Kongo
-
18-Jährige spielt zum ersten Mal Lotto und knackt Millionen-Jackpot
-
Präsidentschaftswahl in Zypern
-
AfD nimmt zehn Jahre nach Gründung Regierungsbeteiligung in Ländern ins Visier
-
EU, G7 und Australien beschließen Preisdeckel für Diesel und Heizöl aus Russland
-
Kaiserslautern siegt weiter - Rückschlag für Heidenheim
-
Fünfter Heimsieg: Bochum lässt Breitenreiter zittern
-
Skispringen: Althaus feiert in Willingen den Hattrick
-
Selenskyj räumt "schwierige Lage" an der Front ein
-
Nächste Nullnummer: Schalke sendet kleines Lebenszeichen
-
Millionenschaden bei Feuer in Halle eines Busunternehmens in Oberbayern
-
Union verlängert mit Stürmer Behrens
-
Zverev verliert - Entscheidung im letzten Match
-
Westen kritisiert im Atomstreit jüngsten Verstoß Teherans gegen Vereinbarungen
-
Papst ruft bei Freiluft-Messe im Südsudan zu Gewaltverzicht auf
-
Kohlmann: "Niederlage, die nicht zu erwarten war"
-
16-Jährige stirbt nach Hai-Attacke in Australien
-
Davis Cup: Deutschland fehlt nach Doppel-Erfolg ein Sieg
-
Zverev verliert - Altmaier-Debüt im Entscheidungsmatch
-
Mindestens fünf Tote bei Lawinenabgängen in Österreich und der Schweiz
-
Zwei Kaufverträge für insolventen Flughafens Frankfurt-Hahn
-
Papst fordert im Südsudan Leben in Würde für Vertriebene
-
Dämpfer für RB: Nur Unentschieden in Köln

Suspect in murder of Paraguayan prosecutor handed over to Colombia
A woman suspected in the murder of a Paraguayan anti-mafia prosecutor was expelled from El Salvador on Saturday and handed over to Colombian authorities, the Colombian prosecutor's office said.
Margareth L Chacon Zuniga is accused of being involved in the "planning, financing and logistics of the murder of prosecutor Marcelo Pecci" and on Sunday will appear before a supervisory judge, the investigative body said on Twitter.
Her capture brings to seven the number of people detained over Pecci's murder in May last year.
The prosecutor was killed in front of his pregnant wife while they were on their honeymoon on the Colombian island of Baru, near the tourist port of Cartagena on the Caribbean coast.
El Salvador's Justice Minister Gustavo Villatoro earlier announced Chacon's expulsion on Twitter, accompanied by photographs showing the 42-year-old Colombian woman being escorted by Interpol agents as she boarded a plane.
"We reiterate: El Salvador will not be a refuge for international criminals," Villatoro wrote.
Chacon was arrested on Wednesday together with Salvadoran Wilber Huezo, 47, who is accused of having hidden her in the Central American country.
Salvadoran authorities raided two houses where the suspect was hiding and seized Colombian passports, cellphones, laptops, and about 15,000 euros ($16,000), as well as some dollars and Colombian and Mexican pesos.
Colombian, Paraguayan and US authorities are searching for the masterminds of the assassination, who they say are linked to drug trafficking networks.
Pecci investigated crime gangs based in Brazil and money launderers in an area where the borders of Paraguay, Brazil and Argentina converge.
The United States has offered a $5 million reward for information on his killing.
Four of the people arrested so far, including the hitman, pleaded guilty and were sentenced to 23 years in prison in June.
C.Meier--BTB