
-
Noch keine Entscheidung bei Verkauf von Flughafen Hahn
-
Weiter keine Einmalzahlung für Studierende - Kritik aus Koalition und Opposition
-
NBA: Irving-Wechsel zu Dallas Mavericks perfekt
-
Biden droht China nach Ballon-Überflug mit entschiedenem Vorgehen
-
Orban wird Stammzellenspender - Einsatz gegen Union fraglich
-
Biden attackiert Republikaner in Streit um Schuldenobergrenze
-
Scholz hält Regierungserklärung zu EU-Gipfel
-
Pistorius trifft ukrainischen Präsidenten Selenskyj bei Besuch in Kiew
-
Eisenbahngewerkschaft fordert zwölf Prozent mehr Geld - mindestens aber 650 Euro
-
Bayerns Regierungschef Söder fordert Teilnahme von Scholz an Flüchtlingsgipfel
-
Habeck und Le Maire drängen USA zu Entgegenkommen bei Subventionen
-
Bericht: Österreich droht in Migrationsstreit mit Blockade von EU-Gipfelerklärung
-
Ski-WM: Gold-Duell zwischen Pinturault und Schwarz
-
Opferzahl nach Beben im türkisch-syrischen Grenzgebiet übersteigt Marke von 5000 Toten
-
Verlag Gruner + Jahr streicht hunderte Stellen
-
Habeck und Le Maire setzen auf "volle Transparenz" der USA bei Subventionen
-
Ifo: Kurzarbeit steigt im Januar leicht an
-
Bundesregierung erlaubt Lieferung von 178 Leopard-1-Panzern an die Ukraine
-
Zahl der Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien steigt auf mehr als 6200
-
Studie: Elektrisch betriebene Lkw haben beste Klimabilanz
-
Nach Erdbeben: Atsu lebend geborgen
-
Zahl der Todesopfer bei Erdbeben in der Türkei und Syrien steigt auf über 7800
-
Freiburg dank Lienhart und Petersen im Viertelfinale
-
Mehr als ein Drittel der erwachsenen Deutschen ist tätowiert
-
Industrieproduktion im Dezember gesunken - Starker Rückgang am Bau
-
Auch chinesischer Internetriese Baidu entwickelt KI-Chatbot
-
Tausende kommen zu Trauergebeten für Ex-Militärmachthaber Musharraf in Pakistan
-
Verteidigungsminister Pistorius überraschend zu Besuch in Kiew
-
Hessen: Bund muss Verkauf von Flughafen Hahn an russischen Investor verhindern
-
Tchibo bietet Kinderwagen und -fahrräder zum Ausleihen an
-
Zahl von Beschäftigten in Rettungsdienst steigt um 71 Prozent binnen zehn Jahren
-
Feuer in lettischer Fabrik von US-Drohnenlieferant der Ukraine
-
Niedersachsens Gesundheitsminister für schnelles Ende letzter Maskenpflichten
-
Mehr als 4800 Tote durch Erdbeben im türkisch-syrischen Grenzgebiet
-
Biathlon-WM: Herrmann-Wick und Doll führen Mixed-Staffel an
-
Umfrage: Rund 54 Millionen Deutsche nutzen soziale Medien
-
Buschmann lehnt gesetzliche Änderungen bei Indexmieten ab
-
Zahl der Toten in der Türkei auf mehr als 5400 gestiegen
-
Sepp Maier verteidigt Neuer: "Es steht ihm zu"
-
Biden sagt Ukraine anhaltende Unterstützung zu
-
Verteidigungsminister Pistorius zu unangekündigtem Besuch in Kiew eingetroffen
-
Bericht: Bundesregierung genehmigt Waffenausfuhren nach Niger und Indien
-
Mathematikerin Plattner soll neue Chefin des BSI werden
-
Faeser kündigt weitere deutsche Hilfe für Erdbebengebiet an
-
FDP fordert "Bau-Booster" für Deutschland
-
Streiks und Rentenproteste legen zum dritten Mal Teile Frankreichs lahm
-
Südamerika-Quartett reicht Bewerbung für WM 2030 ein
-
Bericht: Unionsfraktion fordert Bundeswehr-Abzug aus Mali noch in diesem Jahr
-
Warnstreiks bei der Post gehen weiter
-
Bericht: Mathematikerin Plattner soll neue Chefin des BSI werden

Reiseexperten: Frühe Buchungen für Sommerurlaub sparen bares Geld
Frühbucherinnen und Frühbucher können bei der Planung ihres Sommerurlaubs bares Geld sparen. Darauf haben Experten des Vergleichsportals Check24 gegenüber den Zeitungen der Funke-Mediengruppe vom Sonntag hingewiesen. "Flüge in beliebte Urlaubsregionen werden mit einem späteren Buchungszeitpunkt oft viel teurer", sagte der Geschäftsführer Flug bei Check24, Christian Meier. Im Durchschnitt sparten Reisende 26 Prozent, wenn sie Flüge für den Sommerurlaub im Januar statt erst im Juli buchten.
Besonders teuer werden Fernreisen, wie eine Analyse des Vergleichsportals für das vergangenen Jahr ergab. 2022 zahlten Reisende etwa für Flüge nach Thailand in den Sommerferien im Juli demnach fast drei Mal so viel wie noch im Januar. Gleiches galt für Flüge in die USA. Aber auch bei näherliegenden Zielen gab es große Unterschiede. Im Januar zahlten Reisende für einen Hin- und Rückflug nach Korsika 54 Prozent weniger als Buchende im Juli.
Auch bei der Buchung von Mietwagen macht sich laut Check24 eine frühere Entscheidung bezahlt. Wie aus der den Zeitungen der Funke-Mediengruppe vorliegenden Auswertung hervorgeht, waren die Preise für Leihwagen für die Sommerferien mit langem Vorlauf im Schnitt 19 Prozent günstiger als im Juli. In der Spitze war die Preisdiskrepanz teilweise deutlich höher und lag bei bis zu 53 Prozent.
P.Anderson--BTB