
-
Biden sagt nach Erdbeben in türkisch-syrischem Grenzgebiet Hilfe zu
-
Verbraucherstimmung steigt stark an
-
Bericht: Brandenburger LKA-Beamtinnen sollen Zeugenaussage gefälscht haben
-
Größter Prozess gegen Demokratieaktivisten in Hongkong begonnen
-
Bund und Hilfsorganisationen stellen Soforthilfe für Erdbeben-Opfer bereit
-
Steinmeier will Wehrhaftigkeit der Demokratie stärken
-
Drängen auf Handeln bei zugesagter Militärhilfe für Ukraine
-
Matarazzo als Breitenreiter-Nachfolger im Gespräch
-
AfD feiert zehnjähriges Bestehen - Proteste angekündigt
-
Leichtathletik: Sechs weitere neutrale Athleten aus Russland
-
USA bergen Trümmerteile von mutmaßlichem chinesischen Spionage-Ballon
-
Krankenpfleger und Rettungspersonal in Großbritannien streiken erstmals gemeinsam
-
Kokain: Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Fischer
-
Habeck hofft auf Annäherung in Streit um US-Subventionen
-
Elfjähriger nach Unglück mit Schlauchboot auf Lahn gestorben
-
Linken-Chefin Wissler übersteht Erdbeben in der Türkei unversehrt
-
USA planen keine Rückgabe von Ballon-Trümmerteilen an China
-
Gericht: Verstoß gegen Rechtsfahrgebot nach Urlaub in Land mit Linksverkehr ist Unachtsamkeit
-
Umfrage: Mehr als die Hälfte liest Arztbewertungen im Internet
-
kicker: Neuer denkt nicht an Abschied
-
Anklage fordert lange Strafen im Prozess um Dreifachmord von Starnberg
-
VW und BMW lehnen Vorschläge von EU-Kommission für neue Abgasnorm Euro 7 ab
-
Frankreichs Verkehrsminister fordert zum Streikverzicht zum Beginn der Schulferien auf
-
Kombination: Shiffrin scheitert - Brignone triumphiert
-
Salman Rushdies neuer Roman erscheint sechs Monate nach Messerangriff auf ihn
-
Hilfsorganisationen stellen Soforthilfe für Erdbeben-Opfer bereit
-
Bereits mehr als 630 Tote bei Erdbeben im türkisch-syrischen Grenzgebiet
-
Mehr als 5000 Beschäftigte der Deutschen Post laut Konzern im Warnstreik
-
Berliner FDP strebt Koalition mit CDU und SPD an
-
Habeck setzt auf "faire" transatlantische Zusammenarbeit
-
Frankreichs Nationalversammlung debattiert über umstrittene Rentenreform
-
USA bergen Trümmerteile von mutmaßlichem chinesischem Spionage-Ballon
-
Bereits mehr als 2300 Tote bei schwerem Erdbeben in türkisch-syrischem Grenzgebiet
-
Aktivisten von Letzter Generation blockieren Straßen in mehreren Städten
-
Mehr als 2600 Tote nach verheerendem Erdbeben in türkisch-syrischem Grenzgebiet
-
Saarländischer Pathologe wegen mutmaßlicher Fehldiagnosen erneut vor Gericht
-
Chrupalla hofft auf AfD-Regierungsbeteiligung in ostdeutschen Ländern
-
Krösche besorgt um "Wettbewerbsfähigkeit der Bundesliga"
-
84-Jährige stirbt bei Brand in Seniorenheim in Hannover
-
Beyoncé gewinnt vier Grammys und bricht Rekord
-
Zahl der Erdbebenopfer in Türkei und Syrien auf mehr als 2600 gestiegen
-
Habeck betont Bedeutung von "fairer" Zusammenarbeit zwischen EU und USA
-
Polizei in Deutschland und Niederlanden zerschlägt Kryptomessengerdienst "Exclu"
-
Gewerkschaft fordert Lieferando zu Verhandlungen über Tarifvertrag auf
-
Premier League wirft ManCity Verstoß gegen Finanzregeln vor
-
Fünf Palästinenser nach israelischer Razzia in Jericho im Westjordanland getötet
-
Bereits mehr als 1500 Tote bei schwerem Erdbeben in türkisch-syrischem Grenzgebiet
-
Michael Roth: Zugesagtes liefern und Munition statt neuer Waffensysteme für Ukraine
-
Union fordert Verkaufsverbot von Flughafen Frankfurt-Hahn an russischen Investor
-
Stark-Watzinger zu Besuch in Kiew

Unbekannter gibt sich in Nürnberg als Arzt aus und erschleicht Medikamente
Ein Unbekannter hat sich in einer Apotheke in Nürnberg als Krankenhausarzt ausgegeben und sich dadurch Medikamentenpackungen in hoher Zahl erschlichen. Der Mann bestellte bei mehreren Besuchen insgesamt 1300 Packungen Paxlovid im Gesamtwert von über 25.000 Euro, wie die Polizei am Montag mitteilte. Das verschreibungspflichtige Medikament wird bei der Behandlung von Covid-19 eingesetzt.
Die Taten ereigneten sich zwischen dem 2. und dem 12. Januar. Die bestellten Medikamente holte der Arzt anschließend auch ab. Da der Unbekannte dafür nicht bezahlte, erstattete der Apotheker schließlich Anzeige. Die Polizei ermittelt nun wegen des Verdachts des Warenkreditbetrugs und des Missbrauchs von Titeln.
S.Keller--BTB