
-
Bundesregierung bringt Gesetz für 49-Euro-Ticket auf den Weg
-
Von der Leyen sichert Ukraine bei Ankunft in Kiew weitere EU-Unterstützung zu
-
Maskenpflicht in Bahn endet am Donnerstag - Lauterbach setzt auf Freiwilligkeit
-
Philippinen gewähren USA Zugang zu weiteren Militärstützpunkten
-
Aytekin nach Beleidigung: "Nicht die Mülleimer der Nation"
-
Junta in Myanmar verlängert den Ausnahmezustand um sechs Monate
-
Zweiter Anlauf von Mordprozess um einbetonierte Leiche in Leipzig begonnen
-
Lebenslange Haft für zwei Komplizen des Attentäters von Wien
-
US-Notenbank Fed hebt Leitzins um weitere 0,25 Prozentpunkte an
-
Militärjunta in Myanmar verlängert Ausnahmezustand um sechs Monate
-
EU-Kommissionsvertreter zu Konsultationen mit ukrainischer Regierung in Kiew
-
Keine Einigung zwischen Biden und Republikanern im Streit um Schuldenobergrenze
-
Bryant-Trikot wird versteigert
-
Hohes Spendenaufkommen für Ukraine führt 2022 erneut zu hohem Spendenniveau
-
Krebs war Grund für jeden zwölften Krankenhausaufenthalt 2021
-
Bundesgerichtshof verhandelt über illegales Rennen mit einer Toten in Moers
-
Noch ohne Sabitzer: Manchester United im Ligapokal-Finale
-
Erster Kühlturm an stillgelegtem Atomkraftwerk Biblis kontrolliert eingestürzt
-
Erfolgreiches Cancelo-Debüt: Bayern überzeugen im Pokal
-
Stauaufkommen in Deutschland 2022 gesunken
-
Wissler: "Große Einigkeit" in der Linken bei Verurteilung Russlands
-
Papst prangert in Kinshasa "brutale Gräueltaten" nach Treffen mit Gewaltopfern an
-
Frankreich will Entscheidungsfreiheit zur Abtreibung in der Verfassung verankern
-
Anklage gegen Bande von Autodieben in Mecklenburg-Vorpommern erhoben
-
35-Jähriger wegen Mordes an Exfreundin in Niedersachsen vor Gericht
-
Haft- und Bewährungsstrafe in Fall von misshandeltem Baby in Rheinland-Pfalz
-
Supermärkte senken Preise für Butter stark
-
Skispringen: Geiger in Willingen zurück im Weltcup-Team
-
Bundesnetzagentur sieht Stromversorgung auch bei Kohleausstieg 2030 gesichert
-
AOK warnt vor drohender Zunahme von Krebserkrankungen infolge der Pandemie
-
Werft scheitert mit Beschwerde auf Überprüfung von "Gorch Fock"-Urteil durch BGH
-
Polizei: Attentäter im pakistanischen Peshawar trug Polizeiuniform
-
Lob für neuen Bayern-Star Cancelo: "Wird uns echt guttun"
-
Voss-Tecklenburg: Wolfsburg in "komfortabler Situation"
-
Putin wird bei Stalingrad-Gedenkveranstaltung erwartet
-
Scholz stellt sich in Marburg den Fragen von Bürgerinnen und Bürgern
-
Geschlossene Läden und leere Straßen in Myanmar am zweiten Putsch-Jahrestag
-
Lewandowski trifft bei Comeback - Barcelona siegt weiter
-
Prozessauftakt gegen Nachhilfelehrer wegen Kindesmissbrauchs an Landgericht Köln
-
Frau bekommt trotz Vorlage von Sparbuch Geld nicht ausbezahlt
-
Frankreich will neues Einwanderungsgesetz mithilfe der Konservativen durchsetzen
-
Shell verdoppelt Jahresgewinn 2022 auf 42,3 Milliarden Dollar
-
Bauministerium rechnet mit weiter steigenden Baukosten
-
Maskenpflicht in öffentlichen Verkehrsmitteln endet
-
Neue Stalin-Büste im russischen Wolgograd enthüllt
-
Baumaterialien verteuern sich stark - Wohnungsbau stockt
-
Zwei EU-Abgeordnete verlieren Immunität in Korruptionsskandal
-
Neuer Rekord bei Verkauf von E-Autos in der EU
-
FBI durchkämmt bei Suche nach Geheimdokumenten auch Bidens Strandhaus
-
Kabinett leitet Ende der Diskriminierung von Homosexuellen bei Blutspende ein

Polizei findet mit Haftbefehlen gesuchten 41-Jährigen im Saarland in Schrank
Polizisten haben im Saarland einen mit drei Haftbefehlen gesuchten 41-Jährigen in einem Kleiderschrank gefunden. Der Mann wurde festgenommen, wie die Beamten in Wadern am Montagabend mitteilten. Demnach konnte sich der 41-Jährige über drei Monate lang vor der Polizei verstecken. Seine Spur führte vom Saarland zunächst nach Rheinland-Pfalz und anschließend wieder ins nördliche Saarland zurück.
Am Sonntag konnte sein Aufenthaltsort in einem Wohnhaus in Losheim am See ermittelt werden. Das ganze Gebäude wurde daraufhin durchsucht. Im Keller fanden die Beamten den 41-Jährigen stehend in einem verschlossenen Kleiderschrank. Dort wurde er widerstandslos festgenommen. Weswegen er mit den drei Haftbefehlen gesucht wurde, wurde nicht berichtet.
Bei der Festnahme wurde ein Elektrofahrrad beschlagnahmt, das im Oktober in Wadern gestohlen worden war. Damit war der Mann offenbar nach Losheim am See gelangt. Gegen den 41-Jährigen besteht nun der Verdacht, das Rad gestohlen zu haben. Nach Angaben der Beamten wird der Mann die nächsten beiden Jahre in einem Gefängnis im Saarland verbringen.
K.Thomson--BTB