
-
Putin wird bei Stalingrad-Gedenkveranstaltung erwartet
-
US-Konzern Meta verbucht ersten Umsatzrückgang seit Börsengang
-
Neuer Rekord bei Verkauf von E-Autos in der EU
-
Pistorius will schnell Ersatz für abgegebene Leopard-Panzer organisieren
-
Anklage gegen 24-Jährigen nach tödlichem Angriff auf Fußballfan in Berlin erhoben
-
Verlorene radioaktive Minikapsel in Australien wiedergefunden
-
Noch ohne Sabitzer: Manchester United im Ligapokal-Finale
-
Personalvorgaben für psychiatrische Krankenhäuser werden nicht eingehalten
-
Neue israelische Luftangriffe auf den Gazastreifen
-
Weitere Kritik an mutmaßlichen Karriereplänen von Innenministerin Faeser
-
Sorge um RB-Fan überschattet Leipzigs Viertelfinaleinzug
-
Premier League pulverisiert eigenen Transferrekord
-
Alec Baldwin wegen tödlichen Schusses auf Kamerafrau angeklagt
-
Junta in Myanmar verlängert den Ausnahmezustand um sechs Monate
-
Lebenslange Haft für zwei Komplizen des Attentäters von Wien
-
Von der Leyen setzt auf EU-Staatshilfen für "grüne" Technologien
-
Aytekin nach Beleidigung: "Nicht die Mülleimer der Nation"
-
Bundespolizisten finden 31.000 Euro in Innenfutter von Jacke
-
Deutsche Bank verbucht bestes Jahresergebnis seit 15 Jahren
-
Nach Ablauf der Frist fehlt immer noch jede vierte Grundsteuererklärung
-
Prozessauftakt gegen Nachhilfelehrer wegen Kindesmissbrauchs an Landgericht Köln
-
Bundesregierung bringt Gesetz für 49-Euro-Ticket auf den Weg
-
EZB berät über mögliche weitere Leitzinserhöhung
-
Fahrgastverband dringt auf Milliardeninvestitionen im Nahverkehr
-
Dritter Toter nach Brand in Behindertenwohnheim in nordrhein-westfälischem Kamen
-
Stauaufkommen in Deutschland 2022 gesunken
-
Festnahme nach mutmaßlicher Mordserie in Bereich Schwäbisch Hall
-
Polizei: Drei Tote und 20 Verletzte bei russischem Raketenangriff auf Kramatorsk
-
Bundesnetzagentur sieht Stromversorgung auch bei Kohleausstieg 2030 gesichert
-
Militärjunta in Myanmar verlängert Ausnahmezustand um sechs Monate
-
Bryant-Trikot wird versteigert
-
Kabinett leitet Ende der Diskriminierung von Homosexuellen bei Blutspende ein
-
Neue Stalin-Büste im russischen Wolgograd enthüllt
-
Proteste bei Trauermesse für des Missbrauchs beschuldigten Kardinal in Sydney
-
Erfolgreiches Cancelo-Debüt: Bayern überzeugen im Pokal
-
Ozzy Osbourne sagt Europa-Tournee nach mehrfachem Aufschub endgültig ab
-
Geschlossene Läden und leere Straßen in Myanmar am zweiten Putsch-Jahrestag
-
Bundesgerichtshof verhandelt über illegales Rennen mit einer Toten in Moers
-
Land Berlin scheitert mit Verfassungsbeschwerde zu Kopftuchverbot für Lehrerinnen
-
Wolfspeed und ZF planen Gigafabrik für Siliziumkarbid-Halbleiter im Saarland
-
Uniper: Verluste wohl doch nur halb so groß
-
EU-Kommissionsvertreter zu Konsultationen mit ukrainischer Regierung in Kiew
-
Berufsschüler bei Messerangriff in Schule in Dortmund verletzt
-
FBI durchkämmt bei Suche nach Geheimdokumenten auch Bidens Strandhaus
-
Habeck reist zu politischen Gesprächen nach Schweden
-
Bauministerium rechnet mit weiter steigenden Baukosten
-
Deutscher Exportüberschuss 2022 kräftig geschrumpft
-
Von der Leyen will "grüne" EU-Subventionen als Antwort auf USA
-
Abbruch von erstem Kühlturm an stillgelegtem Atomkraftwerk Biblis geplant
-
Krebs war Grund für jeden zwölften Krankenhausaufenthalt 2021

Razzia gegen mutmaßliche Drogenhändler in Baden-Württemberg
Mit einer Razzia sind Ermittler in Baden-Württemberg wegen des Verdachts des Drogenhandels in Flüchtlingsunterkünften gegen eine Gruppe von Verdächtigen vorgegangen. Im Fokus stand eine Bande, die in den Unterkünften Kokain, Amphetamin, Marihuana und Ecstasytabletten verkauft haben soll, wie die Polizei in Offenburg und die Staatsanwaltschaft Baden-Baden am Dienstag mitteilten. Die Beschuldigten haben demnach verschiedene Staatsangehörigkeiten.
Gegen sie wurde seit Monaten verdeckt ermittelt. Teilweise sind die Mitglieder der Gruppe der Polizei bereits wegen Gewalttaten bekannt. Betroffen von der Durchsuchung waren Objekte in Baden-Baden und im Landkreis Rastatt. Rund 150 Beamte waren im Einsatz.
C.Meier--BTB