
-
Proteste bei Trauermesse für des Missbrauchs beschuldigten Kardinal in Sydney
-
Hohes Spendenaufkommen für Ukraine führt 2022 erneut zu hohem Spendenniveau
-
Zwei EU-Abgeordnete verlieren Immunität in Korruptionsskandal
-
AOK warnt vor drohender Zunahme von Krebserkrankungen infolge der Pandemie
-
Hockey-Weltmeister sind "Sportler des Monats" Januar
-
Prozessauftakt gegen Nachhilfelehrer wegen Kindesmissbrauchs an Landgericht Köln
-
Dritter Toter nach Brand in Behindertenwohnheim in nordrhein-westfälischem Kamen
-
Abbruch von erstem Kühlturm an stillgelegtem Atomkraftwerk Biblis geplant
-
Zweiter Anlauf von Mordprozess um einbetonierte Leiche in Leipzig begonnen
-
Mehr als eine halbe Million Beschäftigte in Großbritannien legen Arbeit nieder
-
Deutsche Bank verbucht bestes Jahresergebnis seit 15 Jahren
-
Von der Leyen sichert Ukraine bei Ankunft in Kiew weitere EU-Unterstützung zu
-
Studie: Entlastungspolitik kommt bei Verbrauchern an
-
FBI durchkämmt bei Suche nach Geheimdokumenten auch Bidens Strandhaus
-
Papst prangert in Kinshasa "brutale Gräueltaten" nach Treffen mit Gewaltopfern an
-
Neue Stalin-Büste im russischen Wolgograd enthüllt
-
Neun Festnahmen bei Schlag gegen Bande von Geldautomatensprengern
-
EU-Kommissionsvertreter zu Konsultationen mit ukrainischer Regierung in Kiew
-
Frau bekommt trotz Vorlage von Sparbuch Geld nicht ausbezahlt
-
Shell verdoppelt Jahresgewinn 2022 auf 42,3 Milliarden Dollar
-
Von der Leyen setzt auf EU-Staatshilfen für "grüne" Technologien
-
Putin wird bei Stalingrad-Gedenkveranstaltung erwartet
-
EZB berät über mögliche weitere Leitzinserhöhung
-
Verlorene radioaktive Minikapsel in Australien wiedergefunden
-
Haft- und Bewährungsstrafe in Fall von misshandeltem Baby in Rheinland-Pfalz
-
EuroLeague: Alba verliert viertes Spiel in Folge
-
Voss-Tecklenburg: Wolfsburg in "komfortabler Situation"
-
Premier League pulverisiert eigenen Transferrekord
-
Frankreich will Entscheidungsfreiheit zur Abtreibung in der Verfassung verankern
-
Mehr als eine Million Gläubige bei Papst-Messe in Kinshasa
-
Bundesregierung bringt Gesetz für 49-Euro-Ticket auf den Weg
-
Militärjunta in Myanmar verlängert Ausnahmezustand um sechs Monate
-
Polizei: Drei Tote und 20 Verletzte bei russischem Raketenangriff auf Kramatorsk
-
Maskenpflicht in Bahn endet am Donnerstag - Lauterbach setzt auf Freiwilligkeit
-
Fahrgastverband dringt auf Milliardeninvestitionen im Nahverkehr
-
Alec Baldwin wegen tödlichen Schusses auf Kamerafrau angeklagt
-
EuGH befasst sich mit Preisangabe für Flaschen und Pfand
-
Uniper: Verluste wohl doch nur halb so groß
-
Perus Parlament stimmt erneut gegen Neuwahlen noch in diesem Jahr
-
Nach Ablauf der Frist fehlt immer noch jede vierte Grundsteuererklärung
-
Warnstreik legt kompletten Hamburger U-Bahnverkehr lahm
-
Anklage gegen Bande von Autodieben in Mecklenburg-Vorpommern erhoben
-
Personalvorgaben für psychiatrische Krankenhäuser werden nicht eingehalten
-
Lewandowski trifft bei Comeback - Barcelona siegt weiter
-
Bundesgerichtshof verhandelt über illegales Rennen mit einer Toten in Moers
-
Polizei: Attentäter im pakistanischen Peshawar trug Polizeiuniform
-
Australien entfernt britische Monarchen von Geldscheinen
-
Werft scheitert mit Beschwerde auf Überprüfung von "Gorch Fock"-Urteil durch BGH
-
Neue israelische Luftangriffe auf den Gazastreifen
-
NBA: Wagner-Brüder verlieren mit Orlando Magic

17 Schulkinder bei Busunfall in Niedersachsen leicht verletzt
Bei einem Busunfall in Niedersachsen sind am Dienstag 17 Schulkinder leicht verletzt worden. Die Fahrerin des Schulbusses musste in Geestland scharf bremsen, die Kinder stürzten und prallten unter anderem gegen die Haltestangen, wie die Polizei in Cuxhaven mitteilte. Grund für die Bremsung war demnach ein vorausfahrendes Auto, das abbiegen wollte. Ein Verkehrsunfall wurde vermieden.
Die Busfahrerin setzte nach dem Unfall die Fahrt bis zur Grundschule fort. Dort wurden die Kinder bis zum Eintreffen des Rettungsdiensts betreut. Anschließend übergaben die Einsatzkräfte die Kinder ihren Eltern.
D.Schneider--BTB