
-
Philippinen gewähren USA Zugang zu weiteren Militärstützpunkten
-
Personalvorgaben für psychiatrische Krankenhäuser werden nicht eingehalten
-
Kabinett leitet Ende der Diskriminierung von Homosexuellen bei Blutspende ein
-
Erst verschossen, dann verletzt: PSG sorgt sich um Mbappe
-
Frankreich will Entscheidungsfreiheit zur Abtreibung in der Verfassung verankern
-
Erster Kühlturm an stillgelegtem Atomkraftwerk Biblis kontrolliert eingestürzt
-
Bundesgerichtshof verhandelt über illegales Rennen mit einer Toten in Moers
-
Polens Ministerpräsident offen für Lieferung von F16-Kampfjets an die Ukraine
-
Lebenslange Haft für zwei Komplizen des Attentäters von Wien
-
NBA: Wagner-Brüder verlieren mit Orlando Magic
-
US-Konzern Meta verbucht ersten Umsatzrückgang seit Börsengang
-
35-Jähriger wegen Mordes an Exfreundin in Niedersachsen vor Gericht
-
Deutscher Exportüberschuss 2022 kräftig geschrumpft
-
Baumaterialien verteuern sich stark - Wohnungsbau stockt
-
Land Berlin scheitert mit Verfassungsbeschwerde zu Kopftuchverbot für Lehrerinnen
-
Urteil: Gericht kann bei Schweigen über Tatbeute neue Untersuchungshaft anordnen
-
Aytekin nach Beleidigung: "Nicht die Mülleimer der Nation"
-
Mehr als eine Million Gläubige bei Papst-Messe in Kinshasa
-
Haft- und Bewährungsstrafe in Fall von misshandeltem Baby in Rheinland-Pfalz
-
Scholz stellt sich in Marburg den Fragen von Bürgerinnen und Bürgern
-
Abbruch von erstem Kühlturm an stillgelegtem Atomkraftwerk Biblis geplant
-
Von der Leyen sichert Ukraine bei Ankunft in Kiew weitere EU-Unterstützung zu
-
Perus Parlament stimmt erneut gegen Neuwahlen noch in diesem Jahr
-
Alec Baldwin wegen tödlichen Schusses auf Kamerafrau angeklagt
-
Bundesregierung bringt Gesetz für 49-Euro-Ticket auf den Weg
-
Mehr als eine halbe Million Beschäftigte in Großbritannien legen Arbeit nieder
-
Noch ohne Sabitzer: Manchester United im Ligapokal-Finale
-
Erfolgreiches Cancelo-Debüt: Bayern überzeugen im Pokal
-
Anklage gegen 24-Jährigen nach tödlichem Angriff auf Fußballfan in Berlin erhoben
-
Proteste bei Trauermesse für des Missbrauchs beschuldigten Kardinal in Sydney
-
Bauministerium rechnet mit weiter steigenden Baukosten
-
Bundespolizisten finden 31.000 Euro in Innenfutter von Jacke
-
Pistorius will schnell Ersatz für abgegebene Leopard-Panzer organisieren
-
Deutsche Bank verbucht bestes Jahresergebnis seit 15 Jahren
-
Maskenpflicht in Bahn endet am Donnerstag - Lauterbach setzt auf Freiwilligkeit
-
Junta in Myanmar verlängert den Ausnahmezustand um sechs Monate
-
Wissler: "Große Einigkeit" in der Linken bei Verurteilung Russlands
-
Anklage gegen Bande von Autodieben in Mecklenburg-Vorpommern erhoben
-
Stauaufkommen in Deutschland 2022 gesunken
-
Frankreich will neues Einwanderungsgesetz mithilfe der Konservativen durchsetzen
-
Studie: Entlastungspolitik kommt bei Verbrauchern an
-
Australien entfernt britische Monarchen von Geldscheinen
-
Weitere Kritik an mutmaßlichen Karriereplänen von Innenministerin Faeser
-
Zweiter Anlauf von Mordprozess um einbetonierte Leiche in Leipzig begonnen
-
Sorge um RB-Fan überschattet Leipzigs Viertelfinaleinzug
-
Maskenpflicht in öffentlichen Verkehrsmitteln endet
-
Bulgarien startet Bau von Gas-Pipeline nach Serbien
-
Habeck reist zu politischen Gesprächen nach Schweden
-
Hockey-Weltmeister sind "Sportler des Monats" Januar
-
Von der Leyen will "grüne" EU-Subventionen als Antwort auf USA

Ermittler in Hessen heben Drogenlabor und Fälscherwerkstatt aus
Ermittler haben in Hessen ein Drogenlabor und eine Fälscherwerkstatt ausgehoben. Ein 40-Jähriger sitze in Untersuchungshaft, teilte die Polizei in Wiesbaden am Dienstag mit. Der Zugriff bei einer Razzia in Niedernhausen und Wiesbaden-Bierstadt gelang demnach bereits am Freitag. Dabei wurden verschiedene Drogen, Waffen, Fälschungsmaterialien und Utensilien zur Herstellung von Drogen beschlagnahmt.
Seit 2021 wurde gegen den Mann wegen des Verdachts des Drogenhandels und des Fälschen von Ausweisen, Uhren und Geldscheinen ermittelt. Ihm wird zudem vorgeworfen, die Drogen teilweise selbst hergestellt zu haben. Neben seiner Wohnung soll er ein Büro in Wiesbaden-Bierstadt und eine Lagerhalle in Niedernhausen genutzt haben.
Bei der Razzia entdeckten die Ermittler in der Lagerhalle unter anderem elf Kilogramm Marihuana, hunderte Tabletten Ecstasy, rund 21.000 Zigaretten und mehrere Liter eines Stoffs, der zur Herstellung von Metamphetamin gebraucht wird. In der Wohnung wurden neben mehreren tausend Euro Bargeld, Gold, Drogen und Schreckschusswaffen Utensilien zum Fälschen hochwertiger Uhren beschlagnahmt. Der 40-Jährige wurde dort festgenommen.
Im Büro entdeckten die Ermittler gefälschte Uhren und Ausweise samt ihrer professionellen Herstellungsgeräte. Der 40-Jährige wurde am Samstag aufgrund seines Gesundheitszustands in ein Krankenhaus und von dort aus in ein Gefängnis in Frankfurt am Main gebracht.
O.Krause--BTB