
-
32-Jähriger schießt in Bremer Neustadt auf mehrere Männer
-
Polizei in Deutschland und Niederlanden zerschlägt Kryptomessengerdienst "Exclu"
-
Sicherungsverfahren um tödliche Amokfahrt an Berliner Kurfürstendamm beginnt
-
Bereits mehr als 2300 Tote bei schwerem Erdbeben in türkisch-syrischem Grenzgebiet
-
Reallöhne sinken 2022 wegen hoher Inflation um 4,1 Prozent
-
NBA: Irving-Wechsel zu Dallas Mavericks perfekt
-
Wirtschaftsminister Habeck spricht in Washington über US-Subventionen
-
Nach Neuer-Interview: Hainer schließt Vertragsauflösung aus
-
Industrieproduktion im Dezember gesunken - Starker Rückgang am Bau
-
Gericht: Verstoß gegen Rechtsfahrgebot nach Urlaub in Land mit Linksverkehr ist Unachtsamkeit
-
Dritter großer Protesttag gegen Rentenreform in Frankreich
-
Leichtathletik: Sechs weitere neutrale Athleten aus Russland
-
Habeck hofft auf Annäherung in Streit um US-Subventionen
-
Salman Rushdies neuer Roman erscheint sechs Monate nach Messerangriff auf ihn
-
Angreifer von Brokstedt soll sich mit Terrorist Anis Amri verglichen haben
-
Mehr als 4300 Tote durch Erdbeben im türkisch-syrischen Grenzgebiet
-
Zahl von Beschäftigten in Rettungsdienst steigt um 71 Prozent binnen zehn Jahren
-
45-Jähriger Angler vor Rostocker Fischereihafen aus Wasser gerettet
-
84-Jährige stirbt bei Brand in Seniorenheim in Hannover
-
Bitterling ist "nicht bange" in Sachen Biathlon-Nachwuchs
-
Studie: Elektrisch betriebene Lkw haben beste Klimabilanz
-
US-Präsident Biden hält vor Kongress Rede zur Lage der Nation
-
US-Computerhersteller Dell entlässt weltweit rund 6650 Mitarbeiter
-
Bund und Hilfsorganisationen stellen Soforthilfe für Erdbeben-Opfer bereit
-
Union fordert Verkaufsverbot von Flughafen Frankfurt-Hahn an russischen Investor
-
Buschmann will nach Brokstedt Hürden für Abschiebungen senken
-
Fünf Palästinenser nach israelischer Razzia in Jericho im Westjordanland getötet
-
Rodler Loch gegen Rückkehr russischer Sportler
-
Hilfsorganisationen stellen Soforthilfe für Erdbeben-Opfer bereit
-
Drängen auf Handeln bei zugesagter Militärhilfe für Ukraine
-
Offiziell: Hoffenheim trennt sich von Trainer Breitenreiter
-
Biden sagt nach Erdbeben in türkisch-syrischem Grenzgebiet Hilfe zu
-
Premier League wirft ManCity Verstoß gegen Finanzregeln vor
-
Mehr als 4800 Tote durch Erdbeben im türkisch-syrischen Grenzgebiet
-
Aktien von indischem Adani-Konzern fallen nach Betrugsvorwürfen weiter
-
Kamala Harris nimmt erneut an Sicherheitskonferenz in München teil
-
Berliner FDP strebt Koalition mit CDU und SPD an
-
Steinmeier will Wehrhaftigkeit der Demokratie stärken
-
Habeck betont Bedeutung von "fairer" Zusammenarbeit zwischen EU und USA
-
EU-Kreise: Selenskyj könnte am Donnerstag nach Brüssel reisen
-
Sepp Maier verteidigt Neuer: "Es steht ihm zu"
-
Kombination: Shiffrin scheitert - Brignone triumphiert
-
Elfjähriger nach Unglück mit Schlauchboot auf Lahn gestorben
-
Anklage fordert lange Strafen im Prozess um Dreifachmord von Starnberg
-
Biden verteidigt Vorgehen gegen mutmaßlichen chinesischen Spionage-Ballon
-
Kokain: Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Fischer
-
Regierungschef Sharif ordnet Wiederfreigabe von Wikipedia in Pakistan an
-
Auch chinesischer Internetriese Baidu entwickelt KI-Chatbot
-
Bericht: Kreml-Vertraute stark auf britischem Immobilienmarkt vertreten
-
20 mutmaßliche IS-Kämpfer nach Erdbeben in Syrien aus Gefängnis geflohen

Swiss president faces parliamentary probe over media leaks
The Swiss parliament decided Tuesday to open an investigation targeting President Alain Berset, among others, over media leaks linked to government measures at the height of the pandemic.
The investigation will focus on "numerous indiscretions concerning government affairs related to the Covid-19 pandemic", the parliament's control committee said in a statement.
The threat of a parliamentary probe has been looming for days, amid suspicion of significant leaks of confidential information from the Swiss health ministry, in an affair dubbed "Bersetgate" and "Coronaleaks" by Swiss media.
Health Minister Berset, who currently holds the country's rotating one-year presidency, was the face of the government's Covid response.
The Schweiz am Wochende newspaper reported earlier this month that Berset's former communications chief had, at the height of the pandemic, systematically leaked information to one of Switzerland's largest media houses about confidential government plans for measures to counter the spread of the virus, including around vaccines and the reopening of businesses.
The paper said it based its allegations on information that emerged in a report by a special prosecutor probing the broader case, but not targeting Berset.
The parliamentary investigation will be conducted by a special working group, and will be aimed at "clarifying which indiscretions have been committed in connection with government affairs relating to the Covid pandemic", Tuesday's statement said.
It would also seek to determine who was behind the leaks, and who they were destined for, it added.
"It will also examine which measures" Berset, in his capacity as health minister, and the government, took to avert "these indiscretions which happened regularly", the statement said.
L.Dubois--BTB