
-
Bereits mehr als 630 Tote bei Erdbeben im türkisch-syrischen Grenzgebiet
-
Herrmann-Wick hofft bei Heim-WM auf den "Magic Moment"
-
Der Handball trauert um Hansi Schmidt
-
US-Demokraten beginnen Vorwahlen für Präsidentschaftswahl 2024 in South Carolina
-
Millionenschaden bei Feuer in Halle eines Busunternehmens in Oberbayern
-
Grüne fordern staatliche Eingriffe bei an Inflation gekoppelten Indexmieten
-
Früherer Außenminister Christodoulides liegt bei Präsidentenwahl in Zypern vorne
-
USA bergen Trümmerteile von mutmaßlichem chinesischem Spionage-Ballon
-
Iran kündigt Amnestie für "große Anzahl" von Angeklagten und Verurteilten an
-
Studie: Geflüchtete Ukrainer ziehen häufig in mittelgroße deutsche Städte
-
Papst ruft bei Freiluft-Messe im Südsudan zu Gewaltverzicht auf
-
Zwei Kaufverträge für insolventen Flughafens Frankfurt-Hahn
-
Auftragseingang im verarbeitenden Gewerbe im Dezember wieder gestiegen
-
Günter hofft weiter auf erstes Turnierspiel
-
Militärische Lage für Ukraine im Donbass verschärft sich zusehends
-
Rodeln: Langenhan gewinnt in Altenberg - Loch Dritter
-
Viererbob-WM: Friedrich siegt vor Hall
-
Papst beendet Besuch im Südsudan mit Aufruf zum Ende der Gewalt
-
Scholz will bis 2030 vier bis fünf Windräder pro Tag an Land bauen lassen
-
Mindestens fünf Tote bei Lawinenabgängen in Österreich und der Schweiz
-
Skilanglauf: Frauen-Staffel auf dem Podest
-
21 Autos auf Gelände von Leasingfirma in Niedersachsen ausgebrannt
-
AfD feiert zehnjähriges Bestehen - Proteste angekündigt
-
Wirtschaftsminister Habeck reist in die USA
-
Kombinierer Schmid siegt beim Heimspiel in Oberstdorf
-
Medien: TSG Hoffenheim trennt sich von Trainer Breitenreiter
-
kicker: Neuer denkt nicht an Abschied
-
VW lehnt Vorschläge von EU-Kommission für neue Abgasnorm Euro 7 ab
-
2. Liga: HSV bleibt oben dran
-
Berater-Dementi: "Özil wird weiter Fußball spielen"
-
Scholz: "Konsens" mit Selenskyj zum Einsatz westlicher Waffen nur in der Ukraine
-
Union verlängert mit Stürmer Behrens
-
Regionalbahn kollidiert bei Essen mit auf Gleisen abgestellten Kühlschränken
-
Französische Regierung geht in Debatte um Rentenreform auf Republikaner zu
-
Frankreichs Nationalversammlung debattiert über umstrittene Rentenreform
-
18-Jährige spielt zum ersten Mal Lotto und knackt Millionen-Jackpot
-
Falsche Langläuferin: Frauen-Staffel disqualifiziert
-
EU-Preisdeckel für Diesel und Heizöl aus Russland in Kraft getreten
-
Maaßen lässt CDU-Frist für Parteiaustritt verstreichen
-
Das Bayern-Imperium schlägt zurück: 4:2-Sieg in Wolfsburg
-
Chrupalla hofft auf AfD-Regierungsbeteiligung in ostdeutschen Ländern
-
Krösche besorgt um "Wettbewerbsfähigkeit der Bundesliga"
-
Maaßen lässt CDU-Ultimatum für Parteiaustritt verstreichen
-
Faeser kündigt Flüchtlingsgipfel im Innenministerium an
-
VW und BMW lehnen Vorschläge von EU-Kommission für neue Abgasnorm Euro 7 ab
-
VfB auch mit Labbadia in der Krise: 0:2 gegen Werder
-
Bericht: Brandenburger LKA-Beamtinnen sollen Zeugenaussage gefälscht haben
-
Nach Arsenal-Pleite: ManCity nutzt Gunst der Stunde nicht
-
Neue Warnstreiks bei der Post für Montag und Dienstag angekündigt
-
Beyoncé gewinnt vier Grammys und bricht Rekord

Two dead, nine missing after ship sinks between Japan, S. Korea
Two crew were confirmed dead and nine others were missing Wednesday after their cargo ship sank in rough waters between Japan and South Korea, Japanese authorities said.
Coast guards from the two countries, joined by military aircraft and a private vessel, located 13 of the 22 people who were onboard the Jin Tian, a Japan coast guard official said.
But Japanese medical authorities later confirmed two of those retrieved were dead, the official told AFP.
The crew were from China and Myanmar, but the precise identities of the dead, rescued and missing remained unclear, he said.
"Our vessels will remain in the area and will continue the search operation throughout the night," he added.
The Jin Tian sent a distress signal late on Tuesday evening from a position around 110 kilometres (68 miles) west of the remote and uninhabited Danjo Islands in far southwestern Japan.
Three private ships were in the area and helped pick up five of the stranded crew members, Japan's coast guard said.
Multiple vessels and aircraft from Japan's coast guard and military, as well as the South Korean coast guard and a private ship, were involved in the search operation.
The ship's captain used a satellite phone to tell South Korean coast guard officials that he and the crew would abandon the sinking ship in the early hours of Wednesday morning, the Jeju Coast Guard said.
Contact with the crew was then lost.
The accident came as a cold snap hit much of Asia, with daytime temperatures in some of Japan's islands nearest the rescue site reaching just three degrees Celsius (37 degrees Fahrenheit).
The 6,651-tonne Jin Tian is registered in Hong Kong, Japan's coast guard said.
In 2020, a cargo ship with 43 crew and 6,000 cattle on board sank off southwestern Japan after being caught in a typhoon. Two crew survived.
burs-hih/mca
A.Gasser--BTB