
-
Ratingagentur Fitch stuft Argentinien auf eine Stufe vor Zahlungsausfall herab
-
Offiziell: Bayern trennt sich von Nagelsmann - Tuchel kommt
-
Lindner sieht "keinen Grund zur Sorge" um deutsches Finanzsystem
-
Knappe Mehrheit der Frauen gegen Möglichkeit zum Schwimmen "oben ohne"
-
Generalinspekteur fordert "Zeitenwende in den Köpfen" der Bundeswehroffiziere
-
Mordanklage in Fall von getöteter 14-jähriger Ayleen zugelassen
-
Bericht: Regierung erwägt Abwrackprämie für alte Heizungen
-
Geldstrafen wegen "Hängt die Grünen"-Plakaten von rechter Partei in Sachsen
-
Arbeitsmarktforscher rechnen mit Rekordhoch der Erwerbstätigkeit 2023
-
Krankenkassen beklagen Millionenschäden durch Abrechnungsbetrug und andere Delikte
-
Wissing fordert vor Koalitionsausschuss Einlenken der Grünen
-
Auftragseingang im Baugewerbe bricht zu Jahresbeginn ein
-
Dreyer stellt sich hinter Einsatzleitung während Flutkatastrophe im Ahrtal
-
Macron bekräftigt "notwendige" Rolle der Atomkraft im Kampf gegen Klimawandel
-
Macron will gemeinsam mit von der Leyen nach China reisen
-
Flick "sehr, sehr überrascht" von Nagelsmann-Aus
-
Partei kündigt Bolsonaros Rückkehr kommende Woche nach Brasilien an
-
Ukraine verwahrt sich gegen Vorwurf willkürlicher Exekutionen von Kriegsgefangenen
-
Hugh Grant sieht in romantischen Komödien eher eine "große, dicke Lüge"
-
Faeser mahnt baldige Einigung auf Reform gemeinsamer EU-Asylpolitik an
-
Wissing rechnet mit Einigung im Verbrenner-Streit mit der EU-Kommission
-
Scholz sieht bei Deutscher Bank keinen Anlass zur Sorge
-
Frankreich-Besuch von König Charles III. wegen Rentenproteste verschoben
-
FDP-Fraktionsvize Meyer wirft SPD und Grünen "ungezügelte Ausgabensucht" vor
-
Bewährungsstrafe für IS-Rückkehrerin wegen Mitgliedschaft in zwei Terrorgruppen
-
Macron zeigt sich nach gewaltsamen Rentenprotesten gesprächsbereit
-
Mann verletzt mehrere Menschen mit Minibus an Kölner Flughafen
-
Dänemark soll ab 2028 grünen Wasserstoff nach Deutschland liefern
-
TUI zahlt Corona-Hilfen "vollständig" zurück
-
Biden nach Luftangriffen in Syrien: USA suchen keinen Konflikt mit dem Iran
-
Acht Tote bei US-Luftangriffen im Osten Syriens
-
Mann verletzt mehrere Menschen mit Auto an Kölner Flughafen
-
Frankreich verbietet Tiktok auf Diensthandys von Staatsbediensteten
-
Mindestens elf Tote bei US-Angriff nach Drohnenattacke im Osten Syriens
-
Erstes Schuldbekenntnis bei US-Verfahren wegen Mordes an Haitis Präsident Moïse
-
Zwei Tore in der letzten Minute: Mannheim krönt Aufholjagd
-
56-Jähriger in Niederbayern bei Reparatur unter Auto eingeklemmt - Mann tot
-
Lemke will Vorsorge für Klimafolgen gesetzlich verankern
-
FDP und Grüne fordern Einsatz für bessere Flüchtlingsverteilung in EU
-
Baugewerkschaft fordert massive Ausweitung staatlicher Förderprogramme
-
Zwei Verdächtige nach krimineller Geldautomatenmanipulation in Lübeck gefasst
-
Mutmaßlicher Geldautomatensprenger nach wilder Flucht in Untersuchungshaft
-
Wirtschaftsweise: Zu früh für Entwarnung für globalen Bankensektor
-
NBA: Wagner-Brüder siegen mit Orlando gegen die Knicks
-
Volleyball: Sportdirektor Dünnes verlässt den DVV
-
Verdi-Chef Werneke verteidigt für Montag geplanten Großstreik
-
Messi krönt Argentiniens Weltmeister-Party mit 800. Treffer
-
Herbert Grönemeyer empfindet Amt des Ostbeauftragten als "Unverschämtheit"
-
Grüne und FDP beharren vor Koalitionsausschuss auf ihren Positionen
-
Städtebund kritisiert für Montag geplanten Großstreik als überzogen

32-Jähriger schießt in Bremer Neustadt auf mehrere Männer
In Bremen hat ein 32-Jähriger auf mehrere Menschen geschossen und dabei einen Mann am Kopf verletzt. Die Gruppe aus fünf Männern zwischen 22 und 64 Jahren sei am späten Sonntagnachmittag im Stadtteil Neustadt mit dem späteren Schützen in Streit geraten, teilte die Polizei am Montag mit. Die Männer hätten ihren Gegner bedrängt, woraufhin dieser zu seinem Auto gelaufen sei und eine scharfe Schusswaffe geholt habe.
Er traf den 22-Jährigen, der ins Krankenhaus musste. Lebensgefahr bestand nicht, wie die Polizei weiter mitteilte. Der mutmaßliche Täter sei geflüchtet, der Polizei aber namentlich bekannt. Nach ihm werde gefahndet.
J.Horn--BTB