
-
Geteiltes Echo zu Ergebnissen der Marathon-Koalitionsrunde
-
Zahl der Bezieher von Elterngeld leicht gesunken
-
Salutschüsse und Jubel zum Start des Staatsbesuchs von Charles und Camilla
-
Vatikan: Papst leidet an "Atemwegsinfektion" und bleibt "einige Tage" in Klinik
-
Herzzerreißender Brief von Maria an wegen Militärkritik verurteilten Vater
-
DFB-Frauen weiter mit Regenbogen - FIFA-Kapitänsbinde bei WM
-
Zahl ukrainischer Kinder an deutschen Schulen steigt auf fast 210.000
-
Verdächtiger nach tödlichem Messerangriff in Hamburger Shishabar in Haft
-
Steinmeier würdigt Partnerschaft zwischen Deutschland und Großbritannien
-
"Hotel Ruanda"-Held Rusesabagina wieder zurück in den USA
-
Bahn begrüßt Koalitionszusagen zu Investitionen in die Schiene
-
Hordorff legt Amt beim DTB nieder
-
Regierung will durch Wiederherstellung von Ökosystemen zu Klimaschutz beitragen
-
Bundesverfassungsgericht: Gesetz zu Kinderehen ist verfassungswidrig
-
Dänemark birgt mysteriöses Objekt in der Nähe von Nord Stream 2
-
Putin räumt erstmals mögliche "negative" Folgen von Sanktionen ein
-
Historiker: Bei Naturschutz ist Charles Deutschen näher als eigenen Landsleuten
-
Haftstrafe für Ex-Verwaltungsmitarbeiter wegen Abzweigens von über 700.000 Euro
-
Konsumstimmung verbessert sich weiter - Dynamik aber "spürbar" verringert
-
Kabinett befasst sich mit Fachkräfteeinwanderungsgesetz und Verbandsklage
-
Regierung beschließt Reform des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes
-
Haushaltsausschuss gibt zwölf Milliarden Euro für Ukraine-Waffenhilfe frei
-
IAEA-Chef Grossi an ukrainischem Atomkraftwerk Saporischschja eingetroffen
-
Biathlon: IBU schließt aktuell Rückkehr der Russen aus
-
Voss-Tecklenburg vor Vertragsverlängerung
-
Haushaltsausschuss soll massive Waffenhilfe für Ukraine billigen
-
"Verheerendes Signal": Athletensprecher Klein kritisiert IOC
-
Rüstige Seniorin vertreibt in Sachsen Einbrecher dank Spuren in Schnee
-
Grossi warnt bei Besuch von Akw Saporischschja vor "Katastrophe"
-
Camilla trauert um britischen Drag-Queen-Pionier Paul O'Grady
-
Triple-Traum geplatzt: Bayern-Frauen ohne Chance bei Arsenal
-
Bundeskabinett beschließt Gesetzentwurf für neue Verbandsklage
-
Scholz bekennt sich zu Kindergrundsicherung - und bittet um Geduld
-
Sozialverbände kritisieren Schweigen der Koalition zu Kindergrundsicherung
-
IOC-Entscheidung: Ukrainische Athleten prüfen Klage
-
Verhaltene Chancen für Tarifeinigung bei Bund und Kommunen
-
Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte befasst sich erstmals mit Klimaklagen
-
Wirtschaft fordert Änderungen am Fachkräfte-Einwanderungsgesetz
-
Senat stimmt für Abschaffung von rechtlicher Grundlage für Einmarsch in den Irak
-
Taiwans Präsidentin in New York eingetroffen
-
Medien: FIFA verurteilt Köln zu Transfersperre
-
Britischer König Charles III. und Ehefrau Camilla in Berlin gelandet
-
Ermittlungen gegen Perus Präsidentin Boluarte wegen Geldwäscheverdacht
-
67-Jähriger bei Arbeitsunfall in Baden-Württemberg von Palette erschlagen
-
Scholz stellt sich im Bundestag Fragen der Abgeordneten
-
Bundeskabinett billigt Bundeswehr-Beteiligung an EU-Mission in Niger
-
Flick: Desolate Anfangsphase "muss einmalig bleiben"
-
Koalitionsbeschlüsse stoßen auf teils heftige Kritik
-
Tarifrunde für Bund und Kommunen läuft auf Schlichtung zu
-
FIFA verurteilt Köln zu Transfersperre - FC geht in Berufung

Australianos huyen de las inundaciones que dejan 12 muertos
Al menos 12 personas murieron en la inundaciones que afectan a la costa este de Australia, mientras una potente tormenta avanzaba el miércoles hacia Sídney, la ciudad más grande y poblada del país.
La cifra de muertos subió el miércoles a 12 tras una semana de aguaceros que arrastraron vehículos y obligaron a decenas de miles de personas a dejar sus casas cuando las aguas alcanzaron sus balcones y techos.
"Esto es terrible, esto es terrible. Una vida perdida es demasiado", declaró el viceprimer ministro del estado de Nueva Gales del Sur, Paul Toole, tras confirmar una nueva muerte en la localidad de Lismore.
Después de azotar el estado de Queensland, la tormenta avanzó al sur, descargando abundantes lluvias e inundaciones en Nueva Gales del Sur, incluyendo Sídney, la ciudad más grande de Australia.
"Hoy el foco está en Sídney. Esperamos fuertes lluvias por la tarde y noche hasta mañana" jueves, advirtió Toole en conferencia de prensa.
La represa Warragamba, la principal de Sídney, alcanzó su plena capacidad y comenzó a desbordar en la mañana del miércoles, dijo Toole.
Pidió a los pobladores de la zona abandonar sus casas si se les ordena hacerlo.
"Estamos viendo abundantes lluvias los próximos días. No queremos ver esas imágenes de gente subida en el techo de sus casas por no haberse ido y luego tienen que ser rescatadas", agregó Toole.
En la localidad costera de Ballina, en Nueva Gales del Sur, unos 55 pacientes fueron evacuados de un hospital por la noche, antes de la llegada de una marejada de aguas marinas combinadas con aguas del desbordado río Richmond.
F.Müller--BTB