
-
Rund 50 verletzte Polizisten bei Ausschreitungen der linken Szene in Leipzig
-
Russland meldet Abwehr "großangelegter" ukrainischer Offensive in Donezk
-
Überschallknall von F-16-Kampfjets bei Abfangmanöver schreckt Washington auf
-
Bonner Klimakonferenz zur Vorbereitung der UN-Weltklimakonferenz in Dubai
-
Oberstes Gericht in Hongkong hebt Verurteilung von Journalistin auf
-
Unbekannte versprühen Reizgas in queerer Bar in Berlin und beleidigen Gäste
-
Mehr als 20 Festnahmen am Jahrestag der Tiananmen-Niederschlagung in Hongkong
-
Habeck: Heizungsgesetz könnte noch vor Sommerpause verabschiedet werden
-
Zweijähriges Kind bei russischem Angriff in Ostukraine getötet
-
Erster Mann unter zehn Sekunden: Sprinter Hines verstorben
-
Mit 41 Jahren: Ibrahimovic beendet Karriere
-
Rummenigge: Dreesen steht für "Paradigmenwechsel" bei Bayern
-
DFB-Finanzsorgen wachsen: Campus 30 Millionen Euro teurer
-
Verstappen fliegt Richtung Titel - Mercedes mit Doppelpodium
-
74-Jährige auf Grundstück in Lübeck von Lastwagen eingeklemmt und gestorben
-
Nach Bayern-Knatsch: Voss-Tecklenburg nominiert Trio nach
-
Nach Verletzungspause: Boll für European Games nominiert
-
Paris: Djokovic und Alcaraz spazieren ins Viertelfinale
-
Faeser kritisiert Ausschreitungen in Leipzig als "sinnlose Gewalt"
-
Behörden rufen Bewohner von russischem Grenzbezirk Schebekino zu Evakuierung auf
-
Mitgefangene: Zustand von inhaftierter Deutsch-Iranerin lebensbedrohlich
-
Saudi-Arabien drosselt weiter seine Ölproduktion
-
Nach Tod eines Motorradfahrers: Frodeno wird EM-Vierter
-
Feuer nahe des Brockens im Harz unter Kontrolle
-
Haßelmann: Alle demokratischen Parteien für Erstarken der AfD mitverantwortlich
-
Umweltschützer warnen vor Pestizidbelastung von Erdbeeren
-
Champions League: Tillman unterliegt mit LAFC
-
Mast fordert "Letzte Generation" zu Dialog mit Politik auf
-
Handball: Kiel kommt Titel immer näher
-
Luftfahrtindustrie erwartet 2023 wieder Passagierzahlen fast auf Vorkrisenniveau
-
Spannungen zwischen China und den USA bei Tagung in Singapur deutlich sichtbar
-
Seoane "Topkandidat" in Mönchengladbach
-
Signalfehler wohl Ursache für Zugunglück in Indien mit mindestens 288 Toten
-
Kandidatin von Präsidentenpartei gewinnt wichtige Gouverneurswahl in Mexiko
-
Wieder ohne Satzverlust: Djokovic spaziert ins Viertelfinale
-
Italien: Nur Platz sieben für Juve
-
Heimserie der Nuggets reißt: Miami gelingt Ausgleich
-
Parteien suchen nach Antworten auf Umfragehoch der AfD
-
Handball: Kiel kommt Titel immer näher - Füchse verlieren
-
Unicef: 20 Kinder pro Tag werden in Konflikten getötet oder verstümmelt
-
Zweijähriges Mädchen in Osthessen tot in Pool gefunden
-
Habeck stellt neues Förderinstrument für klimafreundlichen Umbau der Industrie vor
-
Benzema verlässt Real: Torjäger zieht es offenbar nach Saudi-Arabien
-
Europäischer Gerichtshof entscheidet zu Rechtsstaatlichkeit in Polen
-
Fahrer von Begleitmotorrad stirbt nach Unfall bei Hamburger Triathlon
-
Exporte im April wieder leicht gestiegen
-
Rechtsextreme Splitterpartei NPD legt sich neuen Namen zu
-
Klimabeauftragte Morgan ruft zu globaler Koalition gegen Erderwärmung auf
-
Sieg bei Profidebüt: US-Golferin Zhang schreibt Geschichte
-
Bayern stellt Zeitplan für Krankenhausreform weiter in Frage

Singapur ejecuta al segundo prisionero en tres semanas
Singapur ahorcó el miércoles a un hombre sentenciado por tráfico de drogas, en la segunda ejecución en tres semanas en la ciudad estado, informaron las autoridades.
El hombre fue condenado en 2019 por traficar alrededor de 1,5 kilos de cannabis, dijo a la AFP Kokila Annamalai, de la organización local de derechos humanos Transformative Justice Collective.
Singapur tiene una de las leyes antinarcóticos más severas del mundo, donde el tráfico de más de 500 gramos de cannabis puede llevar a la pena de muerte.
"Un hombre singapurense de 36 años sentenciado a la pena capital fue ejecutado hoy (miércoles) en el Complejo Penal de Changi", dijo a la AFP un portavoz del servicio penitenciario de la ciudad.
En un comunicado separado, la Oficina Central de Narcóticos (CNB) de la ciudad dijo que no divulgaría el nombre del ejecutado respetando el deseo de privacidad de su familia.
"La persona recibió el debido proceso bajo la ley y tuvo acceso a un abogado a lo largo de todo el proceso", agregó la CNB.
Una apelación de último minuto para revisar el caso y aplazar la ejecución fue rechazada el martes, indicó Annamalai.
Pese a los crecientes llamados internacionales a abolir la pena de muerte, Singapur insiste en que es un disuasor efectivo contra el narcotráfico.
La ejecución del miércoles fue la segunda del año en Singapur, luego de que Tangaraju Suppiah, de 46 años, fuera ahorcado el 26 de abril por conspiración para traficar un kilo de cannabis.
Trece personas han sido ahorcadas desde que Singapur reanudó las ejecuciones en marzo de 2022, tras una pausa de más de dos años.
O.Lorenz--BTB