
-
Weitere sechs Tote bei Ausschreitungen im Senegal
-
Biden: Kompromiss im US-Kongress hat "wirtschaftlichen Zusammenbruch" verhindert
-
Franziskus will Ende August in die Mongolei reisen
-
Diamond League: Lückenkemper Zweite - Weltrekord über 1500m
-
Verstappen-Bestzeit vor Regenschauer
-
Selenskyj: Nato-Mitgliedschaft der Ukraine vor Kriegsende "unmöglich"
-
Erdogan für dritte Amtszeit vereidigt
-
Gouverneur: Zwei weitere Tote bei ukrainischen Luftangriffen in Belgorod
-
Entwurf für internationales Plastikabkommen soll bis November stehen
-
Eintracht-Präsident Fischer macht Morddrohungen öffentlich
-
Deutsche U17 krönt sich im Elfmeterkrimi zum Europameister
-
Zahl der Todesopfer nach Zugunglück in Indien steigt auf mehr als 200
-
US-Verteidigungsminister fordert China zu Dialog auf
-
Bund der Steuerzahler rechnet mit steigenden Grundsteuern
-
Sweep gegen München: Ulm steht im BBL-Finale
-
Zahl der Toten bei Zugunglück in Indien steigt auf mindestens 288
-
Baerbock stärkt grünem Parteikollegen Habeck im Heizungsstreit den Rücken
-
Verstappen in Spanien auf der Pole Position
-
Mann fährt mit Auto auf Polizisten zu - Beamte verletzen ihn mit Schüssen schwer
-
"Respektlos": Pariser Publikum sorgt für Unmut bei Djokovic
-
Autofahrer weicht in Berlin Fuchs aus - Wagen überschlägt sich
-
Doppelpacker Gündogan schießt City zum Double
-
Verstappen huldigt Alonso und Cruyff
-
US-Republikaner planen erste Präsidentschaftsdebatte am 23. August
-
Geberkonferenz bringt zu wenig für UN-Hilfswerk für palästinensische Flüchtlinge ein
-
Rund 300 Tote und mehr als 850 Verletzte bei Zugunglück in Indien
-
Flick über U17-Europameister: "Fantastischer, toller Erfolg"
-
Shootingstar Andrejewa: Noch kein Visum für Wimbledon
-
Pistorius fordert von China Stopp der Anwerbung ehemaliger Bundeswehrpiloten
-
Gedenken an ICE-Unglück von Eschede vor 25 Jahren
-
Klos weint, Fans sorgen für Chaos: Bielefeld zerlegt sich
-
Eingriff gut verlaufen: Nadal fällt weitere fünf Monate aus
-
Vorbild für "Ziemlich beste Freunde": Geschäftsmann Pozzo di Borgo ist tot
-
Vierjähriger sperrt Mutter in München auf Balkon aus - Feuerwehr eilt zur Hilfe
-
Youtube ändert bisherige Richtlinien zur Bekämpfung von Falschinformation
-
Schiri Siebert sieht Pokalfinale als "Karriere-Highlight"
-
Leitung der Moderation von Inhalten bei Twitter erneut vakant
-
Flick über U17: "Fantastischer, toller Erfolg"
-
Tag der Organspende mit zentraler Veranstaltung in Düsseldorf
-
Türkischer Präsident Erdogan wird nach Wiederwahl vereidigt
-
Rollstuhlfahrerin stürzt in München Rolltreppe hinab
-
Zum Triple-Jubiläum: "Stolze" Popp will Henkelpott zurück
-
Debakel und Fan-Ausschreitungen: Bielefeld droht Abstieg
-
Dürr sieht Lösung des Heizungsstreits erst "in den kommenden Wochen"
-
Wegen Bränden in Kanada Evakuierungsanordnung für weitere 11.000 Menschen
-
Nkunku und Kolo Muani stürmen im Pokalfinale
-
Barca schlägt Popps Wölfinnen im Champions-League-Finale
-
Zweijähriges Kind im Ruhrgebiet von E-Scooter angefahren und schwer verletzt
-
Ausschreitungen in Leipzig bei Protesten der linken Szene
-
Baerbock nennt Bedingungen für Asylverfahren an EU-Außengrenzen

Man convicted in US limo tragedy that killed 20
The manager of a limousine company was found guilty Wednesday of second-degree manslaughter for the deaths of 20 people in a 2018 accident involving one of his vehicles in New York state.
It marked one of the deadliest US traffic accidents in the past two decades. All 17 passengers in the stretch limousine were killed as well as the driver and two people in a parking lot who were struck by the speeding vehicle.
The limousine had failed a vehicle inspection, and the driver apparently ran a stop sign moments before the crash in Schoharie County, near the state capital Albany.
Among the passengers were four sisters, one of whom was celebrating her birthday.
As the verdict was read against Nauman Hussain, son of the owner of Prestige Limousine, which operated the vehicle, some relatives of the victims screamed while others broke into tears.
An investigation showed that the limousine had failed its inspection, and that the driver was not licensed to operate the vehicle.
Hussain faces up to 15 years in prison for the 20 counts of second-degree manslaughter. He is scheduled to be sentenced May 31.
After the verdict, his lawyer Lee Kindlon said he was "heartbroken for everybody involved" in the 2018 tragedy.
Hussain was taken into custody after the hearing.
Seeing Hussain taken away in handcuffs "gave me some kind of justice," Sam Bursese, father of one of the victims, told reporters outside the courthouse.
O.Krause--BTB