
-
Autofahrer weicht in Berlin Fuchs aus - Wagen überschlägt sich
-
Diamond League: Lückenkemper Zweite - Weltrekord über 1500m
-
Weitere sechs Tote bei Ausschreitungen im Senegal
-
Selenskyj: Vorbereitungen für ukrainische Gegenoffensive sind abgeschlossen
-
Eingriff gut verlaufen: Nadal fällt weitere fünf Monate aus
-
Mann fährt mit Auto auf Polizisten zu - Beamte verletzen ihn mit Schüssen schwer
-
Vorbild für "Ziemlich beste Freunde": Geschäftsmann Pozzo di Borgo ist tot
-
Bund der Steuerzahler rechnet mit steigenden Grundsteuern
-
Eintracht-Präsident Fischer macht Morddrohungen öffentlich
-
Entwurf für internationales Plastikabkommen soll bis November stehen
-
UN-Sicherheitsrat verlängert Sudan-Mission nur bis Dezember
-
Erdogan für dritte Amtszeit vereidigt
-
Gedenken an ICE-Unglück von Eschede vor 25 Jahren
-
Rund 300 Tote und mehr als 850 Verletzte bei Zugunglück in Indien
-
Tag der Organspende mit zentraler Veranstaltung in Düsseldorf
-
US-Verteidigungsminister fordert China zu Dialog auf
-
Baerbock stärkt grünem Parteikollegen Habeck im Heizungsstreit den Rücken
-
Rollstuhlfahrerin stürzt in München Rolltreppe hinab
-
Youtube ändert bisherige Richtlinien zur Bekämpfung von Falschinformation
-
Gouverneur: Zwei weitere Tote bei ukrainischen Luftangriffen in Belgorod
-
Wegen Bränden in Kanada Evakuierungsanordnung für weitere 11.000 Menschen
-
Verstappen-Bestzeit vor Regenschauer
-
Türkischer Präsident Erdogan wird nach Wiederwahl vereidigt
-
Deutsche U17 krönt sich im Elfmeterkrimi zum Europameister
-
Verstappen in Spanien auf der Pole Position
-
Sweep gegen München: Ulm steht im BBL-Finale
-
Flick über U17: "Fantastischer, toller Erfolg"
-
CIA-Chef Burns zu heimlichen Gesprächen nach China gereist
-
Biden: Kompromiss im US-Kongress hat "wirtschaftlichen Zusammenbruch" verhindert
-
Schiri Siebert sieht Pokalfinale als "Karriere-Highlight"
-
Dürr sieht Lösung des Heizungsstreits erst "in den kommenden Wochen"
-
Debakel und Fan-Ausschreitungen: Bielefeld droht Abstieg
-
US-Republikaner planen erste Präsidentschaftsdebatte am 23. August
-
Gewalttätige Proteste in Leipzig wegen Hafturteil gegen Lina E.
-
Baerbock nennt Bedingungen für Asylverfahren an EU-Außengrenzen
-
Grüne regen höhere Flughafengebühren für Privatjets an
-
Zahl der Toten bei Zugunglück in Indien steigt auf mindestens 288
-
Barca schlägt Popps Wölfinnen im Champions-League-Finale
-
Ausschreitungen in Leipzig bei Protesten der linken Szene
-
Nkunku und Kolo Muani stürmen im Pokalfinale
-
Nach Messi: Auch Ramos verlässt PSG
-
Flick über U17-Europameister: "Fantastischer, toller Erfolg"
-
Zahl der Todesopfer nach Zugunglück in Indien steigt auf mehr als 200
-
Klos weint, Fans sorgen für Chaos: Bielefeld zerlegt sich
-
Leitung der Moderation von Inhalten bei Twitter erneut vakant
-
Umfrage: Bereitschaft zur Organspende wächst
-
Zweijähriges Kind im Ruhrgebiet von E-Scooter angefahren und schwer verletzt
-
Geberkonferenz bringt zu wenig für UN-Hilfswerk für palästinensische Flüchtlinge ein
-
Mann nach rasanter Verfolgungsjagd in Mecklenburg-Vorpommern festgenommen
-
Vierjähriger sperrt Mutter in München auf Balkon aus - Feuerwehr eilt zur Hilfe

Casas são evacuadas no norte da Itália após enchentes
As autoridades italianas evacuaram nesta quinta-feira (18) as cidades afetadas pelas enchentes em Emilia-Romagna, no nordeste do país, onde nove pessoas já morreram.
Vários rios transbordaram no sudeste da Emilia-Romagna, devido às chuvas torrenciais que caíram na região nos últimos dias, e que também provocaram deslizamentos de terra, segundo autoridades regionais.
Mais de 10.000 pessoas tiveram de deixar suas casas.
A chuva parou no meio da tarde de ontem, e os meteorologistas não preveem precipitações significativas nesta quinta-feira. Ainda assim, ônibus foram fretados para levar os habitantes dos municípios de Villanova di Ravenna, Filetto e Boncalceci, ameaçados pelo aumento do nível das águas do rio Lamone.
Com "seis meses de chuva em 36 horas" e "precipitações recordes" durante duas semanas, "nenhum território consegue resistir", lamentou o presidente da região da Emilia-Romagna, Stefano Bonaccini.
"O solo não absorve nada", acrescentou.
As Forças Armadas italianas e a Guarda Costeira se uniram ao esforço de emergência com helicópteros e botes, de modo a chegarem às casas isoladas pelas inundações.
Nos locais onde a água começava a baixar, os moradores limpavam casas e ruas cobertas de lama e entulho.
“Moro aqui desde 1979. Já vi inundações, mas nunca nada igual”, disse Edoardo Amadori, morador da cidade de Cesena, à AFP.
Milhares de fazendas desta fértil região agrícola foram afetadas. As inundações também levaram ao cancelamento do Grande Prêmio de Fórmula 1 que estava previsto para acontecer no domingo (21) na região da Emilia-Romagna.
J.Horn--BTB