
-
Benzema verlässt Real: Torjäger zieht es offenbar nach Saudi-Arabien
-
Signalfehler wohl Ursache für Zugunglück in Indien mit mindestens 288 Toten
-
Merz macht Gendersprache für Erstarken der AfD mit verantwortlich
-
Habeck stellt neues Förderinstrument für klimafreundlichen Umbau der Industrie vor
-
Sieg bei Profidebüt: US-Golferin Zhang schreibt Geschichte
-
74-Jährige auf Grundstück in Lübeck von Lastwagen eingeklemmt und gestorben
-
Mindestens zwölf Festnahmen am Jahrestag der Tiananmen-Niederschlagung in Hongkong
-
Erster Mann unter zehn Sekunden: Sprinter Hines verstorben
-
Verstappen fliegt Richtung Titel - Mercedes mit Doppelpodium
-
HSV vor Rückspiel: "Comeback-Qualität ist ein Gen bei uns"
-
Europäischer Gerichtshof entscheidet zu Rechtsstaatlichkeit in Polen
-
Mehr als 20 Festnahmen am Jahrestag der Tiananmen-Niederschlagung in Hongkong
-
Bonner Klimakonferenz zur Vorbereitung der UN-Weltklimakonferenz in Dubai
-
Heimserie der Nuggets reißt: Miami gelingt Ausgleich
-
Zweijähriges Kind bei russischem Angriff in Ostukraine getötet
-
Unbekannte versprühen Reizgas in queerer Bar in Berlin und beleidigen Gäste
-
Handball: Kiel kommt Titel immer näher
-
Benzema verlässt Real: Saudi-Arabien ein mögliches Ziel
-
DFB-Finanzsorgen wachsen: Campus 30 Millionen Euro teurer
-
Parteien suchen nach Antworten auf Umfragehoch der AfD
-
Champions League: Tillman unterliegt mit LAFC
-
Hunderttausende protestieren in Warschau gegen die polnische Regierung
-
Zweijähriges Mädchen in Osthessen tot in Pool gefunden
-
Rund 25 Polizisten bei gewaltsamen Protesten in Leipzig verletzt
-
Viertelfinale: Switolinas Paris-Reise geht weiter
-
Nach Bayern-Knatsch: Voss-Tecklenburg nominiert Trio nach
-
Russland meldet Abwehr "großangelegter" ukrainischer Offensive in Donezk
-
Spannungen zwischen China und den USA bei Tagung in Singapur deutlich sichtbar
-
Feuer nahe des Brockens im Harz unter Kontrolle
-
Mitgefangene: Zustand von inhaftierter Deutsch-Iranerin lebensbedrohlich
-
Sechs Festnahmen am Jahrestag der Tiananmen-Niederschlagung in Hongkong
-
Klimabeauftragte Morgan ruft zu globaler Koalition gegen Erderwärmung auf
-
Rose nach Pokalparty: "Baumis Mütze wird Nummer eins bleiben"
-
Rechtsextreme Splitterpartei NPD legt sich neuen Namen zu
-
Rund 50 verletzte Polizisten bei Ausschreitungen der linken Szene in Leipzig
-
Nach Tod eines Motorradfahrers: Frodeno wird EM-Vierter
-
Baerbock und Heil werben gemeinsam in Südamerika um Fachkräfte
-
Oberstes Gericht in Hongkong hebt Verurteilung von Journalistin auf
-
Kandidatin von Präsidentenpartei gewinnt wichtige Gouverneurswahl in Mexiko
-
Handball: Kiel kommt Titel immer näher - Füchse verlieren
-
Mit 41 Jahren: Ibrahimovic beendet Karriere
-
Paris: Djokovic und Alcaraz spazieren ins Viertelfinale
-
Umweltschützer warnen vor Pestizidbelastung von Erdbeeren
-
Fahrer von Begleitmotorrad stirbt nach Unfall bei Hamburger Triathlon
-
Faeser kritisiert Ausschreitungen in Leipzig als "sinnlose Gewalt"
-
Überschallknall von F-16-Kampfjets bei Abfangmanöver schreckt Washington auf
-
Habeck: Heizungsgesetz könnte noch vor Sommerpause verabschiedet werden
-
Nach Verletzungspause: Boll für European Games nominiert
-
Exporte im April wieder leicht gestiegen
-
Unbekannte schlitzen Planen von 60 Lastwagen an Autobahn in Niedersachsen auf

Un médico australiano liberado tras siete años de cautiverio en África
El médico australiano Kenneth Elliott, de 88 años, fue liberado tras siete años de cautiverio en África Occidental, informó el viernes el gobierno de Australia.
Elliott y su esposa fueron secuestrados en enero de 2016 por yihadistas vinculados con Al Qaeda en Burkina Faso. Su esposa Jocelyn fue liberada tres semanas después.
El médico regresó la noche del jueves a Australia, dijo a periodistas la ministra de Relaciones Exteriores, Penny Wong.
"El doctor Elliott está a salvo y en buenas condiciones y se ha reunido con su esposa Jocelyn y sus hijos", indicó Wong.
"Me complace que se haya logrado su liberación y que esté nuevamente a salvo con su familia", agregó.
M.Odermatt--BTB