
-
Spannungen zwischen China und den USA bei Tagung in Singapur deutlich sichtbar
-
Paris: Zverev überzeugend weiter - Altmaier scheitert
-
Verstappen fliegt Richtung Titel - Mercedes mit Doppelpodium
-
Minister: Bahnunglück in Indien durch Fehler im Signalsystem verursacht
-
Signalfehler wohl Ursache für Zugunglück in Indien mit mindestens 288 Toten
-
Tödlicher Unfall bei Ironman-EM in Hamburg
-
HSV vor Rückspiel: "Comeback-Qualität ist ein Gen bei uns"
-
Pistorius wirbt für verstärkte Zusammenarbeit von Europa und Asien
-
Viertelfinale: Switolinas Paris-Reise geht weiter
-
DFB-Finanzsorgen wachsen: Campus 30 Millionen Euro teurer
-
Mehr 50 Soldaten der Afrikanischen Union bei islamistischem Angriff in Somalia getötet
-
Final-Drama trifft Popp hart: "Will es gar nicht anschauen"
-
Benzema verlässt Real: Saudi-Arabien ein mögliches Ziel
-
Fahrer von Begleitmotorrad stirbt nach Unfall bei Hamburger Triathlon
-
Benzema verlässt Real: Torjäger zieht es offenbar nach Saudi-Arabien
-
China warnt vor Schaffung "Nato-ähnlicher" Bündnisse im Indopazifik
-
Sechs Festnahmen am Jahrestag der Tiananmen-Niederschlagung in Hongkong
-
Zehntausende in Belgrad demonstrieren gegen serbische Regierung
-
Rechtsextreme Splitterpartei NPD legt sich neuen Namen zu
-
Scholz verteidigt seine Klimapolitik: "Der Stillstand ist überwunden"
-
Handball: Kiel kommt Titel immer näher - Füchse verlieren
-
Zweijähriges Kind bei russischem Angriff in Ostukraine getötet
-
Wieder ohne Satzverlust: Djokovic spaziert ins Viertelfinale
-
Behörden rufen Bewohner von russischem Grenzbezirk Schebekino zu Evakuierung auf
-
Nach Tod eines Motorradfahrers: Frodeno wird EM-Vierter
-
Biden setzt mühsam errungene Kongress-Einigung zum Haushaltsstreit in Kraft
-
Merz macht Gendersprache für Erstarken der AfD mit verantwortlich
-
Hunderttausende protestieren in Warschau gegen die polnische Regierung
-
Mindestens zwölf Festnahmen am Jahrestag der Tiananmen-Niederschlagung in Hongkong
-
Rechtsextreme NPD legt sich neuen Namen zu
-
Haseloff: Erstarken der AfD wegen Dauerstreits und bürgerferner Politik der Ampel
-
Flughafenverband hält Probleme in sommerlicher Hauptreisezeit für möglich
-
Trotz guter Ausgangslage: Hoeneß will "Habt-Acht-Stellung"
-
Baerbock und Heil werben gemeinsam in Südamerika um Fachkräfte
-
Australien plant Meeresschutzgebiet von der Größe Spaniens
-
Proteste in Leipzig gehen mit Barrikaden und Attacken auf Polizisten weiter
-
"Das war gut, verdammt nochmal": Becker lobt Zverev
-
Mitgefangene: Zustand von inhaftierter Deutsch-Iranerin lebensbedrohlich
-
Drei Soldaten in Israel nahe Grenze zu Ägypten erschossen
-
Paris: Djokovic und Alcaraz spazieren ins Viertelfinale
-
Watzke: "Trennung der Ligen die Ultima Ratio"
-
Zehntausende in Israel demonstrieren erneut gegen geplante Justizreform
-
Italien: Nur Platz sieben für Juve
-
34. Jahrestag der Niederschlagung der Proteste auf Pekinger Tiananmen-Platz
-
Tausende bei jährlichem Marsch gegen Gewalt gegen Frauen in Argentinien
-
Neunjähriger aus Ukraine stirbt bei Feuer in Flüchtlingsunterkunft in Thüringen
-
Saudi-Arabien drosselt weiter seine Ölproduktion
-
Rund 25 Polizisten bei gewaltsamen Protesten in Leipzig verletzt
-
Rund 50 verletzte Polizisten bei Ausschreitungen der linken Szene in Leipzig
-
Altmaier nach Aus optimistisch: "Positiv nach vorne schauen"

Smoke choking Canadians but cooling wildfires by blocking out sun
Wildfire smoke blanketing western Canada has triggered health warnings in several cities, but was also helping to cool blazes by blocking out a hot sun across hard-hit portions of the country Sunday.
The wildfires in Alberta province have displaced tens of thousands of people and scorched more than 941,000 hectares over several weeks.
"It is a mixed bag certainly with smoke," Christie Tucker of the Alberta Wildfire agency told a briefing.
"Many Albertans obviously can't get away from the smoke this weekend. It is thick in many parts of the province," she said. "But they would also have noticed that temperatures are cooler than they would have been if there was no smoke covering the sun."
Less heat, Tucker explained, "has meant that we've seen less growth of fires." Only five new flare-ups were reported since Friday.
On the other hand, she added, firefighters haven't been able to fly aircraft as often to get an accurate picture of the size and number of fires burning over the last few days.
Weather maps have shown smoke from the fires covering more than one million square miles (2.7 million square kilometers) and stretching as far as the eastern coast of North America and the Arctic.
Environment Canada issued warnings about poor air quality posing "very high risks" to health in the cities of Edmonton and Calgary, where the sky had an orange hue and the smell of smoke lingered in the air.
Residents were urged to limit outdoor activities.
Air quality alerts were also issued in several US states as plumes of thick smoke from Alberta drifted across the border.
In recent years, western Canada has been hit repeatedly by extreme weather, the intensity and frequency of which have increased due to global warming.
Above-average daytime weekend highs of 28 degrees Celsius (82 degrees Fahrenheit) were forecast to drop by about 10 degrees by Monday and stay low throughout the week.
More rain is also anticipated after several showers swept through Alberta this weekend.
But, Tucker said, "While we're optimistic that the forecast rain will be enough to make a difference to some wildfires in the province, we are not out of the woods yet."
D.Schneider--BTB