
-
Heimserie der Nuggets reißt: Miami gelingt Ausgleich
-
Haßelmann: Alle demokratischen Parteien für Erstarken der AfD mitverantwortlich
-
Mitgefangene: Zustand von inhaftierter Deutsch-Iranerin lebensbedrohlich
-
Benzema verlässt Real: Saudi-Arabien ein mögliches Ziel
-
Mindestens zwölf Festnahmen am Jahrestag der Tiananmen-Niederschlagung in Hongkong
-
Signalfehler wohl Ursache für Zugunglück in Indien mit mindestens 288 Toten
-
Saudi-Arabien drosselt weiter seine Ölproduktion
-
Mehr als 20 Festnahmen am Jahrestag der Tiananmen-Niederschlagung in Hongkong
-
Überschallknall von F-16-Kampfjets bei Abfangmanöver schreckt Washington auf
-
Rummenigge: Dreesen steht für "Paradigmenwechsel" bei Bayern
-
Mast fordert "Letzte Generation" zu Dialog mit Politik auf
-
Rechtsextreme Splitterpartei NPD legt sich neuen Namen zu
-
Seoane "Topkandidat" in Mönchengladbach
-
Mit 41 Jahren: Ibrahimovic beendet Karriere
-
Oberstes Gericht in Hongkong hebt Verurteilung von Journalistin auf
-
Hunderttausende protestieren in Warschau gegen die polnische Regierung
-
Spannungen zwischen China und den USA bei Tagung in Singapur deutlich sichtbar
-
Rund 50 verletzte Polizisten bei Ausschreitungen der linken Szene in Leipzig
-
Klinsmann nominiert Spieler trotz Bestechungsvorwürfen
-
Bonner Klimakonferenz zur Vorbereitung der UN-Weltklimakonferenz in Dubai
-
Italien: Nur Platz sieben für Juve
-
Feuer nahe des Brockens im Harz unter Kontrolle
-
Bayern stellt Zeitplan für Krankenhausreform weiter in Frage
-
Wieder ohne Satzverlust: Djokovic spaziert ins Viertelfinale
-
Betrunkener E-Scooter-Fahrer darf als ungeeignet für Kraftfahrzeug gelten
-
Faeser kritisiert Ausschreitungen in Leipzig als "sinnlose Gewalt"
-
ADAC rechnet wegen Fronleichnam und Ende von Pfingstferien mit Staus
-
Behörden rufen Bewohner von russischem Grenzbezirk Schebekino zu Evakuierung auf
-
Nach Bayern-Knatsch: Voss-Tecklenburg nominiert Trio nach
-
Zweijähriges Mädchen in Osthessen tot in Pool gefunden
-
Rose nach Pokalparty: "Baumis Mütze wird Nummer eins bleiben"
-
Handball: Kiel kommt Titel immer näher
-
Umweltschützer warnen vor Pestizidbelastung von Erdbeeren
-
Verstappen fliegt Richtung Titel - Mercedes mit Doppelpodium
-
Fahrer von Begleitmotorrad stirbt nach Unfall bei Hamburger Triathlon
-
Klimabeauftragte Morgan ruft zu globaler Koalition gegen Erderwärmung auf
-
Europäischer Gerichtshof entscheidet zu Rechtsstaatlichkeit in Polen
-
Parteien suchen nach Antworten auf Umfragehoch der AfD
-
74-Jährige auf Grundstück in Lübeck von Lastwagen eingeklemmt und gestorben
-
Sechs Festnahmen am Jahrestag der Tiananmen-Niederschlagung in Hongkong
-
Sieg bei Profidebüt: US-Golferin Zhang schreibt Geschichte
-
Kandidatin von Präsidentenpartei gewinnt wichtige Gouverneurswahl in Mexiko
-
Unbekannte versprühen Reizgas in queerer Bar in Berlin und beleidigen Gäste
-
Merz macht Gendersprache für Erstarken der AfD mit verantwortlich
-
Benzema verlässt Real: Torjäger zieht es offenbar nach Saudi-Arabien
-
DFB-Finanzsorgen wachsen: Campus 30 Millionen Euro teurer
-
Nach Verletzungspause: Boll für European Games nominiert
-
Unbekannte schlitzen Planen von 60 Lastwagen an Autobahn in Niedersachsen auf
-
Habeck stellt neues Förderinstrument für klimafreundlichen Umbau der Industrie vor
-
Unicef: 20 Kinder pro Tag werden in Konflikten getötet oder verstümmelt

Ex-jornalista que ganhou causa contra Trump por agressão sexual volta a processá-lo
A ex-jornalista E. Jean Carroll, a quem Donald Trump foi condenado a pagar US$ 5 milhões por uma agressão sexual que remonta a 1996, voltou a processar o ex-presidente americano, nesta segunda-feira, por difamação, devido a declarações feitas pelo republicano após a sentença contra ele.
"Está louca", disse Trump sobre E. Jean Carroll na rede de TV CNN, no dia seguinte à sentença unânime, ditada em Nova York, no último dia 9, por um júri formado por nove cidadãos.
O candidato às primárias republicanas para as eleições presidenciais de 2024 repetiu na TV que não conhecia a ex-jornalista da revista "Elle" e chamou o assunto de "invenção".
A nova denúncia se baseia em declarações feitas por Trump "após o veredito, que mostram a extensão de sua malícia em relação a Carroll", afirmou a advogada Roberta Kaplan, cuja cliente tem o objetivo de "punir Trump e dissuadi-lo de outros atos de difamação", além de "dissuadir outras pessoas de fazerem o mesmo".
Na véspera da transmissão pela CNN, o júri considerou o ex-presidente (2017-2021) civilmente responsável por agressão sexual contra E. Jean Carroll, que o acusou de tê-la estuprado no provador de uma loja de roupas íntimas, em Nova York.
O júri também considerou Trump responsável por difamação, por declarações de 2022, e o condenou a pagar um total de US$ 5 milhões à vítima, decisão da qual recorreu.
A nova ação foi movida no âmbito de um processo em andamento por ações cíveis anteriores desde 2019, também por difamação, movidas por E. Jean Carroll.
A.Gasser--BTB