
-
Saudi-Arabien drosselt weiter seine Ölproduktion
-
Hunderttausende protestieren in Warschau gegen die polnische Regierung
-
Signalfehler wohl Ursache für Zugunglück in Indien mit mindestens 288 Toten
-
Rose: "Baumis Mütze wird Nummer eins bleiben"
-
Mindestens zwölf Festnahmen am Jahrestag der Tiananmen-Niederschlagung in Hongkong
-
Nach Verletzungspause: Boll für European Games nominiert
-
Viertelfinale: Switolinas Paris-Reise geht weiter
-
Erster Mann unter zehn Sekunden: Sprinter Hines verstorben
-
Klinsmann nominiert Spieler trotz Bestechungsvorwürfen
-
Fahrer von Begleitmotorrad stirbt nach Unfall bei Hamburger Triathlon
-
Rose nach Pokalparty: "Baumis Mütze wird Nummer eins bleiben"
-
Betrunkener E-Scooter-Fahrer darf als ungeeignet für Kraftfahrzeug gelten
-
Mehr als 20 Festnahmen am Jahrestag der Tiananmen-Niederschlagung in Hongkong
-
Unicef: 20 Kinder pro Tag werden in Konflikten getötet oder verstümmelt
-
Europäischer Gerichtshof entscheidet zu Rechtsstaatlichkeit in Polen
-
Umweltschützer warnen vor Pestizidbelastung von Erdbeeren
-
Wieder ohne Satzverlust: Djokovic spaziert ins Viertelfinale
-
Unbekannte versprühen Reizgas in queerer Bar in Berlin und beleidigen Gäste
-
Klimabeauftragte Morgan ruft zu globaler Koalition gegen Erderwärmung auf
-
Behörden rufen Bewohner von russischem Grenzbezirk Schebekino zu Evakuierung auf
-
ADAC rechnet wegen Fronleichnam und Ende von Pfingstferien mit Staus
-
Rechtsextreme Splitterpartei NPD legt sich neuen Namen zu
-
Handball: Kiel kommt Titel immer näher
-
Italien: Nur Platz sieben für Juve
-
Benzema verlässt Real: Saudi-Arabien ein mögliches Ziel
-
Zweijähriges Mädchen in Osthessen tot in Pool gefunden
-
Überschallknall von F-16-Kampfjets bei Abfangmanöver schreckt Washington auf
-
Baerbock und Heil werben gemeinsam in Südamerika um Fachkräfte
-
Champions League: Tillman unterliegt mit LAFC
-
Habeck: Heizungsgesetz könnte noch vor Sommerpause verabschiedet werden
-
Verstappen fliegt Richtung Titel - Mercedes mit Doppelpodium
-
Feuer nahe des Brockens im Harz unter Kontrolle
-
Bayern stellt Zeitplan für Krankenhausreform weiter in Frage
-
Mast fordert "Letzte Generation" zu Dialog mit Politik auf
-
Nach Bayern-Knatsch: Voss-Tecklenburg nominiert Trio nach
-
Rund 50 verletzte Polizisten bei Ausschreitungen der linken Szene in Leipzig
-
74-Jährige auf Grundstück in Lübeck von Lastwagen eingeklemmt und gestorben
-
Merz macht Gendersprache für Erstarken der AfD mit verantwortlich
-
Habeck stellt neues Förderinstrument für klimafreundlichen Umbau der Industrie vor
-
Haßelmann: Alle demokratischen Parteien für Erstarken der AfD mitverantwortlich
-
Mitgefangene: Zustand von inhaftierter Deutsch-Iranerin lebensbedrohlich
-
Sieg bei Profidebüt: US-Golferin Zhang schreibt Geschichte
-
Faeser kritisiert Ausschreitungen in Leipzig als "sinnlose Gewalt"
-
Zweijähriges Kind bei russischem Angriff in Ostukraine getötet
-
Nach Tod eines Motorradfahrers: Frodeno wird EM-Vierter
-
Exporte im April wieder leicht gestiegen
-
Handball: Kiel kommt Titel immer näher - Füchse verlieren
-
Unbekannte schlitzen Planen von 60 Lastwagen an Autobahn in Niedersachsen auf
-
Heimserie der Nuggets reißt: Miami gelingt Ausgleich
-
Paris: Djokovic und Alcaraz spazieren ins Viertelfinale

Indonesia's Merapi volcano erupts, spewing 'avalanche' of lava
Indonesia's Mount Merapi, one of the world's most active volcanoes, erupted on Tuesday, spewing lava more than two kilometres from the crater.
Dramatic images of lava pouring from the volcano's smoking crater were published by the government-run Merapi Volcano Observatory.
Dozens of small tremors related to Merapi's eruption were recorded on Tuesday, according to the Centre for Research and Development of Geological Disaster Technology (BPPTKG), a government agency that monitors the volcano.
"Merapi's activity slightly increased over the last few days... but these kinds of increases often occur in Merapi," said BPPTKG head Agus Budi Santoso.
Clear weather meant people could easily see the eruption pouring from the volcano, he said.
Merapi, which sits just 28 kilometres (17 miles) north of the provincial capital Yogyakarta, is closely monitored by the agency.
Authorities implemented a restriction zone of seven kilometres (four miles) in 2022 following a risk assessment for the surrounding villages.
Lava from Merapi's eruption on Tuesday fell well within that zone, Santoso said.
Merapi's alert level, which has been kept at the second-highest mark since 2020 following increased volcanic activity, has remained unchanged, Santoso said.
The volcano's last major eruption in 2010 killed more than 300 people and forced the evacuation of some 280,000 residents.
It was Merapi's most powerful eruption since 1930, when about 1,300 people were killed.
T.Bondarenko--BTB