
-
Rose: "Baumis Mütze wird Nummer eins bleiben"
-
Mast fordert "Letzte Generation" zu Dialog mit Politik auf
-
Nach Verletzungspause: Boll für European Games nominiert
-
Seoane "Topkandidat" in Mönchengladbach
-
Haßelmann: Alle demokratischen Parteien für Erstarken der AfD mitverantwortlich
-
Saudi-Arabien drosselt weiter seine Ölproduktion
-
Italien: Nur Platz sieben für Juve
-
Unicef: 20 Kinder pro Tag werden in Konflikten getötet oder verstümmelt
-
Benzema verlässt Real: Torjäger zieht es offenbar nach Saudi-Arabien
-
Heimserie der Nuggets reißt: Miami gelingt Ausgleich
-
Verstappen fliegt Richtung Titel - Mercedes mit Doppelpodium
-
Europäischer Gerichtshof entscheidet zu Rechtsstaatlichkeit in Polen
-
Betrunkener E-Scooter-Fahrer darf als ungeeignet für Kraftfahrzeug gelten
-
Merz macht Gendersprache für Erstarken der AfD mit verantwortlich
-
Nach Bayern-Knatsch: Voss-Tecklenburg nominiert Trio nach
-
Umweltschützer warnen vor Pestizidbelastung von Erdbeeren
-
Handball: Kiel kommt Titel immer näher
-
Neuseeländische Ex-Premierministerin Ardern erhält Ehrentitel einer "Dame"
-
Rund 50 verletzte Polizisten bei Ausschreitungen der linken Szene in Leipzig
-
Mit 41 Jahren: Ibrahimovic beendet Karriere
-
Fahrer von Begleitmotorrad stirbt nach Unfall bei Hamburger Triathlon
-
Spannungen zwischen China und den USA bei Tagung in Singapur deutlich sichtbar
-
Viertelfinale: Switolinas Paris-Reise geht weiter
-
EU fordert Label für Texte und Bilder aus Künstlicher Intelligenz
-
Zweijähriges Mädchen in Osthessen tot in Pool gefunden
-
Rummenigge: Dreesen steht für "Paradigmenwechsel" bei Bayern
-
Exporte im April wieder leicht gestiegen
-
Erster Mann unter zehn Sekunden: Sprinter Hines verstorben
-
Paris: Djokovic und Alcaraz spazieren ins Viertelfinale
-
Champions League: Tillman unterliegt mit LAFC
-
Unbekannte versprühen Reizgas in queerer Bar in Berlin und beleidigen Gäste
-
Wieder ohne Satzverlust: Djokovic spaziert ins Viertelfinale
-
Mindestens zwölf Festnahmen am Jahrestag der Tiananmen-Niederschlagung in Hongkong
-
Baerbock und Heil werben gemeinsam in Südamerika um Fachkräfte
-
Feuer nahe des Brockens im Harz unter Kontrolle
-
Rose nach Pokalparty: "Baumis Mütze wird Nummer eins bleiben"
-
Luftfahrtindustrie erwartet 2023 wieder Passagierzahlen fast auf Vorkrisenniveau
-
Signalfehler wohl Ursache für Zugunglück in Indien mit mindestens 288 Toten
-
Parteien suchen nach Antworten auf Umfragehoch der AfD
-
Klinsmann nominiert Spieler trotz Bestechungsvorwürfen
-
Klimabeauftragte Morgan ruft zu globaler Koalition gegen Erderwärmung auf
-
Scholz will AfD-Höhenflug durch gutes Regieren entgegenwirken
-
Bayern stellt Zeitplan für Krankenhausreform weiter in Frage
-
Mitgefangene: Zustand von inhaftierter Deutsch-Iranerin lebensbedrohlich
-
DFB-Finanzsorgen wachsen: Campus 30 Millionen Euro teurer
-
Kandidatin von Präsidentenpartei gewinnt wichtige Gouverneurswahl in Mexiko
-
Handball: Kiel kommt Titel immer näher - Füchse verlieren
-
Hunderttausende protestieren in Warschau gegen die polnische Regierung
-
74-Jährige auf Grundstück in Lübeck von Lastwagen eingeklemmt und gestorben
-
Zweijähriges Kind bei russischem Angriff in Ostukraine getötet

Two US climate activists arrested for attack on Degas sculpture
Two climate activists were taken into custody on Friday for an attack last month on a sculpture by the French artist Edgar Degas at the National Gallery of Art, US officials said.
Timothy Martin, 53, turned himself in to the authorities in North Carolina while Joanna Smith, also 53, surrendered in Washington, the US Attorney's Office said.
Martin and Smith are charged with conspiracy to commit an offense against the United States and injury to a National Gallery of Art exhibit, the US Attorney said in a statement.
Martin and Smith were accused in an indictment of smearing paint on the Plexiglas case and base of Edgar Degas' "La petite danseuse de quatorze ans" ("Little Dancer, Age Fourteen") on display at the National Gallery of Art in Washington.
The April attack was claimed by a group called "Declare Emergency," which the US Attorney said has also blocked roadways in the Washington area to draw attention to climate concerns.
The US Attorney said the attack caused approximately $2,400 in damage and the exhibit had to be removed from public display for 10 days.
Martin and Smith face up to five years in prison for each offence and a fine of up to $250,000.
Environmental activists, mainly in Europe, have carried out attacks on a number of works of art recently to seek more public awareness about global warming.
They have glued their hands to a painting by Goya in Madrid, thrown tomato soup on Van Gogh's "Sunflowers" in London and smeared mashed potatoes on a masterpiece by Claude Monet in Potsdam, near Berlin.
J.Horn--BTB