
-
Kraftfahrt-Bundesamt startet digitalen Meldedienst für Mängel an Fahrzeugen
-
Lebenslange Haft für Mord an zwei Frauen in schleswig-holsteinischem Elmshorn
-
Nach Babypause: Leupolz gibt Comeback bei den DFB-Frauen
-
Mindestens 40 Tote nach Brand in mexikanischer Abschiebeeinrichtung
-
Sicherheitskräfte bereiten sich in Frankreich erneut auf Ausschreitungen vor
-
Bundeskartellamt nimmt Marktbedeutung von Microsoft unter die Lupe
-
Bundesregierung will Waffenhilfe für Ukraine um zwölf Milliarden Euro erhöhen
-
Schwimmen: McIntosh knackt Weltrekord über 400 m Freistil
-
Zwei Frauen bei Messerangriff auf muslimisches Zentrum in Lissabon getötet
-
Athleten Deutschland: Forderung nach Komplettausschluss
-
Dritte Tarifrunde für Bund und Kommunen fortgesetzt
-
Haushaltsausschuss soll massive Waffenhilfe für Ukraine billigen
-
Karlsruhe: Öffentliches Interesse an Verhandlung über Wahlrechtsreform von 2020
-
Streik der Pariser Müllabfuhr wird ab Mittwoch unterbrochen
-
Ausschreitungen in Paris am zehnten Aktionstag gegen die Rentenreform
-
Vertreter des Sportausschusses für weiteren Ausschluss
-
Wirtschaft fordert Änderungen am Fachkräfte-Einwanderungsgesetz
-
Ermittlungen gegen Mitglieder von Nudistenverein wegen Kinderpornografie
-
Russland-Rückkehr: DOSB fordert "glaubhafte Umsetzung"
-
Bundesgerichtshof wartet EuGH-Entscheidung zu Schufa ab
-
"Ampel" verständigt sich auf Maßnahmenpaket für klimafreundliche Transformation
-
Koffer mit 60 Kilogramm Haschisch in Leverkusen gefunden
-
Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte befasst sich erstmals mit Klimaklagen
-
Siebeneinhalb Jahre Haft für Pathologen im Saarland wegen Fehldiagnosen
-
Bewegung in festgefahrener Tarifrunde für Bund und Kommunen
-
Kläger macht Hollywood-Star Gwyneth Paltrow wegen Ski-Unfalls schwere Vorwürfe
-
Mobbing von Beamtin durch Vorgesetzte kann Anspruch auf Schadenersatz begründen
-
Chinesischer Elektroautobauer BYD verfünffacht Gewinn im vergangenen Jahr
-
Zwei Jahre Haft für Vater nach Sorgerechtsentzug wegen Ukraine-Kinderzeichnung
-
"Zweiklassenunterschied": DFB-Elf unterliegt Belgien
-
Zwei Rolex von Paul Newman werden versteigert
-
Ausschreitungen beim zehnten Aktionstag gegen die Rentenreform in Frankreich
-
Schüler in bayerischem Immenstadt mit gefälschten 50-Euro-Scheinen ertappt
-
Skepsis nach angekündigtem Aufschub der geplanten Justizreform in Israel
-
Hühnchen vom Biohof oder aus Legebatterie besser erkennen
-
Düsseldorf trennt sich von Coach Hansson - Dolak Nachfolger
-
Frauen sind bei Geburt von erstem Kind immer älter
-
Hattrick für Argentinien: Messi knackt 100-Tore-Marke
-
Rund drei Jahre nach Knochenfund in Nordrhein-Westfalen Toter identifiziert
-
Mindestens 38 Tote nach Brand in mexikanischer Abschiebeeinrichtung
-
Geteiltes Echo zu Ergebnissen der Marathon-Koalitionsrunde
-
Bulle stößt Landwirt in Bayern zu Boden und tötet ihn
-
Moskau: Ukraine setzt US-Präzisionsraketen vom Typ GLSDB ein
-
Nach SPD-Vorsitz gibt Kutschaty in Nordrhein-Westfalen auch Fraktionsvorsitz ab
-
Berichte: Mike Pence zu Aussage zu Kapitol-Erstürmung verpflichtet
-
Biden nennt Putins Aussagen zu Atomwaffen-Stationierung "gefährlich"
-
Flick: Desolate Anfangsphase "muss einmalig bleiben"
-
Koalitionsspitzen nehmen unterbrochene Beratungen wieder auf
-
EU besiegelt Aus von Diesel- und Benzin-Neuwagen ab 2035
-
Scholz stellt sich im Bundestag Fragen der Abgeordneten

Gunmen steal hundreds of holiday outfits from Pakistan tailor
Gunmen have robbed a Pakistani tailor of more than 200 outfits made for customers ahead of the Eid al-Fitr holiday that marks the end of Ramadan, tying up and beating his staff.
Muhammad Razzaq told AFP Friday that two armed men barged into his Islamabad store before making off with 240 completed or near-finished shalwar kameez outfits -- Pakistan's national dress.
"The police have not been able to find any clue to the ruthless guys who turned this Eid for me into a nightmare," said Razzaq.
The haul was worth more than 720,000 rupees (nearly $4,000), he added.
Pakistanis, and Muslims around the world, usually celebrate the Eid al-Fitr holiday with new outfits and jewellery -- with the rich splashing out thousands on glitzy ensembles.
But even poor people try to buy something new for the holiday, and tailor-made outfits are frequently cheaper than store-bought clothes.
The Eid festival is expected to begin either Monday or Tuesday, depending on sighting of the new moon.
Most of the shelves in Razzaq's shop were empty Friday and he sat disconsolately behind a sewing machine.
"I have been working in the area for the last 20 years and have customers who come to me from posh areas of Islamabad and Rawalpindi with branded and expensive fabrics," he said.
Salman Ashraf, one of the tailors tied up during the raid, said the robbers were very aggressive.
"The gunmen thrashed us, tied us with ropes and asked us to remain silent," he said.
Police confirmed the incident and said they were investigating.
J.Bergmann--BTB