
-
Anwältin: Südafrikanischer Ex-Sprintstar Oscar Pistorius muss in Haft bleiben
-
Zahlreiche Verletzte bei Gasexplosion in Wohnhaus in Eschweiler
-
Frühjahrsbelebung auf dem Arbeitsmarkt fällt eher schwach aus
-
Rund 28 Prozent des Einkommens gehen im Schnitt für die Miete drauf
-
Formel 1: Verstappen Schnellster im letzten freien Training
-
Steinmeier besucht zu Gedenktag Warschauer Ghetto
-
Russland verabschiedet neue außenpolitische Strategie
-
Acht mutmaßliche Geldautomatensprenger nach Verfolgung in Niedersachsen gefasst
-
Online-Autozulassung wird ab September komfortabler
-
Biden will Anklage gegen Trump nicht kommentieren
-
Sophie Binet wird erste Frau an der Spitze der französischen Gewerkschaft CGT
-
Gwyneth Paltrow gewinnt Schadensersatz-Prozess um Ski-Unfall
-
Blutspende-Verbot für homosexuelle Männer wird beendet
-
Pistorius wirbt im Bundestag für Verlängerung von Bundeswehr-Einsatz Irini
-
Letsch zufrieden: "Punkt sehr viel wert im Abstiegskampf"
-
Verstappen Schnellster - Regen beeinflusst freies Training
-
Beschäftigte von Galeria Karstadt Kaufhof sollen auf Lohn verzichten
-
Mehr als hundert Brände wüten in Nordspanien
-
Bei unsicherer Rückreise ist Reiserücktritt kostenfrei
-
Terzic: Bayern-Trainerwechsel erschwert Vorbereitung
-
Selenskyj erinnert in Butscha an Massaker vor einem Jahr
-
Frühjahrsbelebung auf dem Arbeitsmarkt fällt schwach aus
-
Südafrikanischer Ex-Sprintstar Oscar Pistorius muss in Haft bleiben
-
Neuer James-Bond-Roman dreht sich um Krönung von Charles III.
-
Hersteller von Einwegplastik müssen künftig für Müllbeseitigung zahlen
-
Bundesrat fordert bundesweite Pflichtversicherung gegen Elementarschäden
-
Verleumdungsklage gegen Fox News wegen Wahlbetrugsvorwürfen landet vor Schwurgericht
-
Italienische Datenschutzbehörde sperrt KI-Chatbot ChatGPT
-
Grüne dringen auf neue Gespräche zu Klimaschutz im Verkehrssektor
-
Mindestens drei Tote bei erneutem Tornado im Süden der USA
-
Süßwarenindustrie produziert zu Ostern rund 230 Millionen Schoko-Hasen
-
Bundesrat beschließt Einführung des Deutschlandtickets
-
Lukaschenko ruft zu Waffenruhe "ohne Vorbedingungen" in der Ukraine auf
-
Iris Berben würde gern die Welt in 100 oder 2000 Jahren erleben
-
Wimbledon öffnet die Tore für Russland und Belarus
-
Staatsbesuch von Charles III. klingt mit Geste der Versöhnung aus
-
Länder-Appelle für die Kindergrundsicherung - aber kein Bundesratsbeschluss
-
Comedian Michael "Bully" Herbig hätte Hochzeit fast durch Lachanfall ruiniert
-
Razzia gegen mutmaßliche Computersaboteure in vier Bundesländern
-
Tuchel mit Verständnis für Kimmich: "Absoluter Musterprofi"
-
Lukaschenko zur Stationierung "strategischer" russischer Atomwaffen in Belarus bereit
-
Trump als erster Ex-Präsident der US-Geschichte angeklagt
-
Zwei Tote in Parkhaus am Flughafen Frankfurt am Main entdeckt
-
"Neue Zeitrechnung" und "Revolution" - Bundesrat beschließt Deutschlandticket
-
Lakers mit weiterem Big Point im Play-off-Kampf
-
Alcaraz verliert Halbfinale und Weltranglistenführung
-
Österreichs Ex-Kanzler Kurz weist neue Korruptionsvorwürfe zurück
-
Biden ruft Russland zu Freilassung von US-Reporter Gershkovich auf
-
USA will Subventionen für E-Autos auf Importe aus anderen Länder ausweiten
-
Papst soll am Samstag aus dem Krankenhaus entlassen werden

KLM cancels flights as crowds jam Amsterdam's Schiphol
Dutch national carrier KLM cancelled dozens of weekend flights Friday at Schiphol airport, hit hard by a strike and staff shortages as it struggles to cope with pre-coronavirus passenger numbers.
The airline axed 47 single and return flights on Saturday and Sunday, after cutting 28 return flights on Friday following an urgent plea by the airport, seen as a major gateway to Europe.
"The cancellations should contribute to Schiphol's request to keep operations at the airport manageable because of staff shortages," KLM said in a statement.
"These cancellations in KLM's flight schedule also contribute to reducing the workload" for its own staff, the airline said.
Schiphol -- Europe's busiest airport in terms of aircraft movements in 2019 when more than 70 million passengers passed through its gates -- saw numbers plunge during the coronavirus pandemic.
But after the Dutch government dropped its last major Covid-19 restrictions in mid-March, passenger numbers once again took off, peaking around the Easter weekend which was still continuing.
The International Air Transport Association (IATA) condemned Schiphol's request to airlines as "outrageous".
"Passengers book flights weeks or months in advance," IATA told the Dutch news agency ANP. "Some of them will have to cancel their holiday plans."
Dozens of flights were delayed last Saturday after some KLM ground staff walked out in a wildcat strike to protest staff shortages and long working hours.
The strike came on the first day of the May school holidays, with many families going on holiday for the first time since coronavirus restrictions were dropped.
Airlines "have complied with Schiphol's request to allow fewer passengers to travel this weekend because of the crowds", the airport said in a statement.
"The crowds are caused by the May holidays and the personnel shortages in the aviation sector," it said.
The airport said it would have talks with airlines on Sunday to discuss the problem.
Meanwhile, at least one travel company has moved operations to the nearby and less busy Rotterdam The Hague Airport.
L.Dubois--BTB