
-
Polizei in Deutschland und Niederlanden zerschlägt Kryptomessengerdienst "Exclu"
-
Frankreichs Nationalversammlung debattiert über umstrittene Rentenreform
-
Berliner FDP strebt Koalition mit CDU und SPD an
-
Drängen auf Handeln bei zugesagter Militärhilfe für Ukraine
-
Angreifer von Brokstedt soll sich mit Terrorist Anis Amri verglichen haben
-
Umfrage: Mehr als die Hälfte liest Arztbewertungen im Internet
-
Offiziell: Hoffenheim trennt sich von Trainer Breitenreiter
-
Mehr als 2600 Tote nach verheerendem Erdbeben in türkisch-syrischem Grenzgebiet
-
36-Jähriger zündet in Bank Überweisungsträger an und brät Hähnchen darüber
-
Gericht: Verstoß gegen Rechtsfahrgebot nach Urlaub in Land mit Linksverkehr ist Unachtsamkeit
-
Rodler Loch gegen Rückkehr russischer Sportler
-
VW und BMW lehnen Vorschläge von EU-Kommission für neue Abgasnorm Euro 7 ab
-
45-Jähriger Angler vor Rostocker Fischereihafen aus Wasser gerettet
-
Bund und Hilfsorganisationen stellen Soforthilfe für Erdbeben-Opfer bereit
-
Habeck setzt auf "faire" transatlantische Zusammenarbeit
-
Studie: Geflüchtete Ukrainer ziehen häufig in mittelgroße deutsche Städte
-
Habeck betont Bedeutung von "fairer" Zusammenarbeit zwischen EU und USA
-
Bereits mehr als 2300 Tote bei schwerem Erdbeben in türkisch-syrischem Grenzgebiet
-
Michael Roth: Zugesagtes liefern und Munition statt neuer Waffensysteme für Ukraine
-
Krösche besorgt um "Wettbewerbsfähigkeit der Bundesliga"
-
Bericht: Brandenburger LKA-Beamtinnen sollen Zeugenaussage gefälscht haben
-
Günter hofft weiter auf erstes Turnierspiel
-
Kokain: Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Fischer
-
CDU-Fraktion im Saarland beschließt Untersuchungsausschuss zu Tod von Samuel Yeboah
-
USA bergen Trümmerteile von mutmaßlichem chinesischen Spionage-Ballon
-
Studie: 600 Milliarden Euro nötig bis 2030 für Erreichen der Klimaziele
-
USA bergen Trümmerteile von mutmaßlichem chinesischem Spionage-Ballon
-
Leichtathletik: Sechs weitere neutrale Athleten aus Russland
-
Größter Prozess gegen Demokratieaktivisten in Hongkong begonnen
-
Beyoncé gewinnt vier Grammys und bricht Rekord
-
Bereits mehr als 630 Tote bei Erdbeben im türkisch-syrischen Grenzgebiet
-
Bereits mehr als 1500 Tote bei schwerem Erdbeben in türkisch-syrischem Grenzgebiet
-
Habeck hofft auf Annäherung in Streit um US-Subventionen
-
84-Jährige stirbt bei Brand in Seniorenheim in Hannover
-
Mehr als 5000 Beschäftigte der Deutschen Post laut Konzern im Warnstreik
-
Aktien von indischem Adani-Konzern fallen nach Betrugsvorwürfen weiter
-
Premier League wirft ManCity Verstoß gegen Finanzregeln vor
-
Mehr als 3000 Tote nach Erdbeben im türkisch-syrischen Grenzgebiet
-
Matarazzo als Breitenreiter-Nachfolger im Gespräch
-
Chrupalla hofft auf AfD-Regierungsbeteiligung in ostdeutschen Ländern
-
Anklage fordert lange Strafen im Prozess um Dreifachmord von Starnberg
-
Merkel erhält Unesco-Friedenspreis in der Elfenbeinküste
-
Selenskyj warnt vor Jahrestag des Kriegsbeginns vor symbolischer Aktion der Russen
-
Kombination: Shiffrin scheitert - Brignone triumphiert
-
Krankenpfleger und Rettungspersonal in Großbritannien streiken erstmals gemeinsam
-
AfD feiert zehnjähriges Bestehen - Proteste angekündigt
-
Mitbegründer von Atomwaffen Division in den USA festgenommen
-
Aktivisten von Letzter Generation blockieren Straßen in mehreren Städten
-
Auftragseingang im verarbeitenden Gewerbe im Dezember wieder gestiegen
-
Linken-Chefin Wissler übersteht Erdbeben in der Türkei unversehrt

Flash floods sweep away houses, cars in Australian town
Entire buildings have been ripped from their foundations after flash floods swamped a small Australian town, with disaster management officials on Wednesday describing the deluge as a destructive "wall of water".
The town of Eugowra -- about 350 kilometres (220 miles) west of Sydney -- was inundated on Monday but it has been impossible to assess the extent of damage under the mud-brown waters.
Australia's east coast has been repeatedly swept by heavy rainfall in the past two years, driven by back-to-back La Nina cycles.
New South Wales State Emergency Service spokesman Steve Hall said a dire picture was emerging as response teams returned to the town of some 800 people.
"Everything they hold dear has been swept away in a wall of water," he said.
"All their possessions are covered in water and mud, they've got to come back and start all over, working through all the processes of grief, and loss and anger."
Stranded residents huddled on roofs as floodwaters peaked on Monday evening, before they were winched to safety by rescue helicopters.
Local MP Andrew Gee said Eugowra was "strewn" with cars swept up in the floods and that some buildings had been "picked up from their foundations and washed down streets".
"The residents talk about a tsunami coming at them," he told ABC, the country's national broadcaster.
The Wyangala Dam burst its banks on Sunday night following heavy rains, spilling some 230,000 megalitres into water catchments near Eugowra on Monday.
The town of Forbes -- about 40 kilometres (25 miles) west of Eugowra -- was evacuated as the floodwaters moved down the swollen river system.
Some 14 people had to be rescued after the Plainsman Motel in Forbes went under water on Tuesday evening.
It was the second time Forbes was evacuated due to flooding in the past two weeks.
Heavy storms earlier this year caused a widespread flooding disaster on Australia's east coast, in which more than 20 people died.
Tens of thousands of Sydney residents were ordered to evacuate in July when floods again swamped the city's fringe.
Scientists believe climate change could make periods of flooding more extreme because warmer air holds more moisture.
P.Anderson--BTB