
-
Mehr als 3000 Tote nach Erdbeben im türkisch-syrischen Grenzgebiet
-
USA bergen Trümmerteile von mutmaßlichem chinesischen Spionage-Ballon
-
Bereits mehr als 1500 Tote bei schwerem Erdbeben in türkisch-syrischem Grenzgebiet
-
Saarländischer Pathologe wegen mutmaßlicher Fehldiagnosen erneut vor Gericht
-
Salman Rushdies neuer Roman erscheint sechs Monate nach Messerangriff auf ihn
-
Mitbegründer von Atomwaffen Division in den USA festgenommen
-
Mehr als 5000 Beschäftigte der Deutschen Post laut Konzern im Warnstreik
-
Reallöhne sinken 2022 wegen hoher Inflation um 4,1 Prozent
-
CDU-Fraktion im Saarland beschließt Untersuchungsausschuss zu Tod von Samuel Yeboah
-
Angreifer von Brokstedt soll sich mit Terrorist Anis Amri verglichen haben
-
Premier League wirft ManCity Verstoß gegen Finanzregeln vor
-
Zahl der Erdbebenopfer in Türkei und Syrien auf mehr als 2600 gestiegen
-
Kommunen und Opposition erwarten wenig von Faesers Flüchtlingsgipfel
-
36-Jähriger zündet in Bank Überweisungsträger an und brät Hähnchen darüber
-
Habeck hofft auf Annäherung in Streit um US-Subventionen
-
Erdbebenkatastrophe: Sportevents in der Türkei abgesagt
-
32-Jähriger schießt in Bremer Neustadt auf mehrere Männer
-
Leichtathletik: Sechs weitere neutrale Athleten aus Russland
-
NBA: Irving-Wechsel zu Dallas Mavericks perfekt
-
Bitterling ist "nicht bange" in Sachen Biathlon-Nachwuchs
-
Merkel erhält Unesco-Friedenspreis in der Elfenbeinküste
-
Kombination: Shiffrin scheitert - Brignone triumphiert
-
Mehr als 4300 Tote durch Erdbeben im türkisch-syrischen Grenzgebiet
-
Polizeigewerkschaft fordert Abschiebegefängnisse für gefährliche Asylbewerber
-
Stark-Watzinger zu Besuch in Kiew
-
AfD-Chef gibt Regierungsbeteiligung als nächstes Ziel der Partei aus
-
Selenskyj warnt vor Jahrestag des Kriegsbeginns vor symbolischer Aktion der Russen
-
Bereits mehr als 630 Tote bei Erdbeben im türkisch-syrischen Grenzgebiet
-
Mehr als 2600 Tote nach verheerendem Erdbeben in türkisch-syrischem Grenzgebiet
-
45-Jähriger Angler vor Rostocker Fischereihafen aus Wasser gerettet
-
Dritter großer Protesttag gegen Rentenreform in Frankreich
-
Habeck setzt auf "faire" transatlantische Zusammenarbeit
-
Nach Neuer-Interview: Hainer schließt Vertragsauflösung aus
-
US-Computerhersteller Dell entlässt weltweit rund 6650 Mitarbeiter
-
Linken-Chefin Wissler übersteht Erdbeben in der Türkei unversehrt
-
Aktivisten von Letzter Generation blockieren Straßen in mehreren Städten
-
Regierungschef Sharif ordnet Wiederfreigabe von Wikipedia in Pakistan an
-
Anklage fordert lange Strafen im Prozess um Dreifachmord von Starnberg
-
USA planen keine Rückgabe von Ballon-Trümmerteilen an China
-
Bericht: Kreml-Vertraute stark auf britischem Immobilienmarkt vertreten
-
Hilfsorganisationen stellen Soforthilfe für Erdbeben-Opfer bereit
-
Fernsehrunde mit Spitzenkandidaten zu Wiederholung von Berliner Abgeordnetenhauswahl
-
20 mutmaßliche IS-Kämpfer nach Erdbeben in Syrien aus Gefängnis geflohen
-
Größter Prozess gegen Demokratieaktivisten in Hongkong begonnen
-
Mehr als 3800 Tote nach Erdbeben im türkisch-syrischen Grenzgebiet
-
Union fordert Verkaufsverbot von Flughafen Frankfurt-Hahn an russischen Investor
-
Elfjähriger nach Unglück mit Schlauchboot auf Lahn gestorben
-
Rodler Loch gegen Rückkehr russischer Sportler
-
Bericht: Brandenburger LKA-Beamtinnen sollen Zeugenaussage gefälscht haben
-
Sicherungsverfahren um tödliche Amokfahrt an Berliner Kurfürstendamm beginnt

Schleuser nach waghalsiger Verfolgungsfahrt durch Bayern festgenommen
Beamte der Bundespolizei haben einen mutmaßlichen Schleuser nach einer waghalsigen Verfolgungsfahrt durch Bayern festgenommen. Im Auto befanden sich sechs Migranten aus der Türkei, wie die Beamten am Mittwoch in Rosenheim mitteilten. Zwei davon lagen ungesichert im Kofferraum. An der Grenze auf der Autobahn 93 nahe Kiefersfelden gab der Fahrer am Dienstag Gas und durchbrach die Kontrollstelle.
Nach Angaben der Beamten floh er anschließend über 40 Kilometer über die Autobahnen 93 und 8 vor der Bundespolizei und erreichte dabei eine Geschwindigkeit von bis zu 220 Kilometern pro Stunde. Nachdem er von der Autobahn abgefahren war, durchbrach er eine Baustellenabsperrung und fuhr mit seinem Auto durch einen Graben. In einer Nebenstraße in der Gemeinde Aschau endete die Verfolgungsfahrt. Bei seiner Festnahme biss der Mann einem Beamten in die Hand und verletzte ihn. Er kam in Untersuchungshaft.
M.Ouellet--BTB