
-
Bayerns Regierungschef Söder fordert Teilnahme von Scholz an Flüchtlingsgipfel
-
Ampel-Koalition will weiteres Migrationspaket auf den Weg bringen
-
Verlag Gruner + Jahr streicht hunderte Stellen
-
Bitterling ist "nicht bange" in Sachen Biathlon-Nachwuchs
-
Zwei HSV-Profis in Autounfall verwickelt
-
Nach Erdbeben: Atsu lebend geborgen
-
19 Parteien wollen an Bremer Bürgerschaftswahl teilnehmen
-
Erdogan ruft wegen Erdbeben den Notstand für zehn türkische Regionen aus
-
Bericht: Mathematikerin Plattner soll neue Chefin des BSI werden
-
US-Präsident Biden hält vor Kongress Rede zur Lage der Nation
-
Kamala Harris nimmt erneut an Sicherheitskonferenz in München teil
-
Weiter keine Einmalzahlung für Studierende - Kritik aus Koalition und Opposition
-
Streiks und Rentenproteste legen zum dritten Mal Teile Frankreichs lahm
-
Deutscher Youtuber soll wegen illegaler Glücksspiele knapp 500.000 Euro zahlen
-
Orban wird Stammzellenspender - Einsatz gegen Union fraglich
-
Tchibo bietet Kinderwagen und -fahrräder zum Ausleihen an
-
Ausmaß von Erdbebenkatastrophe in der Türkei und Syrien wird immer stärker sichtbar
-
Fischer-Anwalt zu Kokain-Ermittlungen: "Riesige Luftnummer"
-
Hessen: Bund muss Verkauf von Flughafen Hahn an russischen Investor verhindern
-
Frankreichs Senat verabschiedet Gesetz zum Ausbau erneuerbarer Energien
-
Niedersachsens Gesundheitsminister für schnelles Ende letzter Maskenpflichten
-
Frau soll in Haus in Rheinland-Pfalz hunderte Ratten gehortet haben
-
Reallöhne sinken 2022 wegen hoher Inflation um 4,1 Prozent
-
UN-Bericht: Superbakterien breiten sich auch wegen Umweltverschmutzung weiter aus
-
Regierungschef Sharif ordnet Wiederfreigabe von Wikipedia in Pakistan an
-
Bericht: Bundesregierung genehmigt Waffenausfuhren nach Niger und Indien
-
Opferzahl nach Beben im türkisch-syrischen Grenzgebiet übersteigt Marke von 5000 Toten
-
Tausende kommen zu Trauergebeten für Ex-Militärmachthaber Musharraf in Pakistan
-
Studie: Elektrisch betriebene Lkw haben beste Klimabilanz
-
Sicherungsverfahren um tödliche Amokfahrt an Berliner Kurfürstendamm beginnt
-
Eisenbahngewerkschaft fordert zwölf Prozent mehr Geld - mindestens aber 650 Euro
-
Bericht: Kreml-Vertraute stark auf britischem Immobilienmarkt vertreten
-
Pistorius trifft ukrainischen Präsidenten Selenskyj bei Besuch in Kiew
-
Freiburg dank Lienhart und Petersen im Viertelfinale
-
Verteidigungsminister Pistorius zu unangekündigtem Besuch in Kiew eingetroffen
-
Zahl der Toten in der Türkei auf mehr als 5400 gestiegen
-
Habeck und Le Maire drängen USA zu Entgegenkommen bei Subventionen
-
Verteidigungsminister Pistorius überraschend zu Besuch in Kiew
-
Sepp Maier verteidigt Neuer: "Es steht ihm zu"
-
Wirtschaftsminister Habeck spricht in Washington über US-Subventionen
-
Taxifahrer verhindert in Bayern Geldübergabe an Telefonbetrüger
-
Bundesregierung: Ukraine bekommt "mindestens 100" Leopard-1-Panzer
-
Rechtsstreit um mutmaßlich gefälschten Impfpass in Düsseldorf endet mit Vergleich
-
Weltkriegsbombe an Hauptbahnhof Cottbus entschärft
-
Ifo: Kurzarbeit steigt im Januar leicht an
-
Polizeigewerkschaft fordert Abschiebegefängnisse für gefährliche Asylbewerber
-
Feuer in lettischer Fabrik von US-Drohnenlieferant der Ukraine
-
NBA: Irving-Wechsel zu Dallas Mavericks perfekt
-
Fernsehrunde mit Spitzenkandidaten zu Wiederholung von Berliner Abgeordnetenhauswahl
-
Dritter großer Protesttag gegen Rentenreform in Frankreich

Hessische Zollfahnder finden in Werkzeugkoffer versteckte Maschinenpistole
Hessische Zollfahnder haben bei einem 49-jährigen Sportschützen eine in einem Werkzeugkoffer versteckte Maschinenpistole gefunden und beschlagnahmt. Wie Zollfahndungsamt in Frankfurt am Main am Donnerstag mitteilte, machten die Beamten den Fund bereits Anfang November bei einer Hausdurchsuchung im Landkreis Vulkaneifel. Dabei beschlagnahmten sie neben der Uzi eine Schreckschusspistole ohne erforderliches Prüfzeichen, neun weitere verbotene Waffen, Zubehör sowie Munition.
Den Angaben zufolge war unter den verbotenen Waffen auch eine sogenannte Schießgürtelschnalle. Mit dieser wie eine Gürtelschnalle aussehenden Waffe können demnach Projektile abgeschossen werden. Auf die Spur des Manns brachte die Beamten eine an ihn adressierte Postsendung mit einem verbotenen Laserzielpunktprojektor.
Weitere Waffen beschlagnahmten die Zollfahnder am selben Tag bei einer Durchsuchung im Landkreis Neuwied in Rheinland-Pfalz. Bei dem 66-Jährigen, ebenfalls ein Sportschütze, wurden zwei illegale Schusswaffen, Schwarzpulver, ein verbotener Zielscheinwerfer sowie Munition gefunden.
Auch hier führte eine Bestellung die Beamten zu dem Mann - und zwar eines Zielscheinwerfers für eine Schusswaffe. Gegen beide Männer wurden Verfahren wegen des Verdachts des Verstoßes gegen das Waffengesetz eingeleitet.
D.Schneider--BTB