
-
Angreifer von Brokstedt soll sich mit Terrorist Anis Amri verglichen haben
-
Leichtathletik: Sechs weitere neutrale Athleten aus Russland
-
Kommunen und Opposition erwarten wenig von Faesers Flüchtlingsgipfel
-
Gewerkschaft fordert Lieferando zu Verhandlungen über Tarifvertrag auf
-
Kombination: Shiffrin scheitert - Brignone triumphiert
-
Habeck setzt auf "faire" transatlantische Zusammenarbeit
-
USA bergen Trümmerteile von mutmaßlichem chinesischem Spionage-Ballon
-
Salman Rushdies neuer Roman erscheint sechs Monate nach Messerangriff auf ihn
-
Premier League wirft ManCity Verstoß gegen Finanzregeln vor
-
45-Jähriger Angler vor Rostocker Fischereihafen aus Wasser gerettet
-
CDU-Fraktion im Saarland beschließt Untersuchungsausschuss zu Tod von Samuel Yeboah
-
Krösche besorgt um "Wettbewerbsfähigkeit der Bundesliga"
-
Stark-Watzinger zu Besuch in Kiew
-
Habeck hofft auf Annäherung in Streit um US-Subventionen
-
Beyoncé gewinnt vier Grammys und bricht Rekord
-
Mehr als 2600 Tote nach verheerendem Erdbeben in türkisch-syrischem Grenzgebiet
-
Größter Prozess gegen Demokratieaktivisten in Hongkong begonnen
-
Bereits mehr als 1500 Tote bei schwerem Erdbeben in türkisch-syrischem Grenzgebiet
-
Mehr als 5000 Beschäftigte der Deutschen Post laut Konzern im Warnstreik
-
Selenskyj warnt vor Jahrestag des Kriegsbeginns vor symbolischer Aktion der Russen
-
VW und BMW lehnen Vorschläge von EU-Kommission für neue Abgasnorm Euro 7 ab
-
Matarazzo als Breitenreiter-Nachfolger im Gespräch
-
Aktivisten von Letzter Generation blockieren Straßen in mehreren Städten
-
AfD-Chef gibt Regierungsbeteiligung als nächstes Ziel der Partei aus
-
Mitbegründer von Atomwaffen Division in den USA festgenommen
-
Mehr als 3000 Tote nach Erdbeben im türkisch-syrischen Grenzgebiet
-
Studie: 600 Milliarden Euro nötig bis 2030 für Erreichen der Klimaziele
-
Kokain: Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Fischer
-
Erdbebenkatastrophe: Sportevents in der Türkei abgesagt
-
Elfjähriger nach Unglück mit Schlauchboot auf Lahn gestorben
-
Chrupalla hofft auf AfD-Regierungsbeteiligung in ostdeutschen Ländern
-
Herrmann-Wick hofft bei Heim-WM auf den "Magic Moment"
-
36-Jähriger zündet in Bank Überweisungsträger an und brät Hähnchen darüber
-
Krankenpfleger und Rettungspersonal in Großbritannien streiken erstmals gemeinsam
-
Drängen auf Handeln bei zugesagter Militärhilfe für Ukraine
-
Grijseels und Golla zu Handballern des Jahres gewählt
-
Studie: Geflüchtete Ukrainer ziehen häufig in mittelgroße deutsche Städte
-
USA planen keine Rückgabe von Ballon-Trümmerteilen an China
-
Michael Roth: Zugesagtes liefern und Munition statt neuer Waffensysteme für Ukraine
-
Steinmeier will Wehrhaftigkeit der Demokratie stärken
-
Polizeigewerkschaft fordert Abschiebegefängnisse für gefährliche Asylbewerber
-
Guterres warnt vor weiterer Eskalation des Ukraine-Kriegs
-
EU-Kreise: Selenskyj könnte am Donnerstag nach Brüssel reisen
-
Bereits mehr als 630 Tote bei Erdbeben im türkisch-syrischen Grenzgebiet
-
Bericht: Brandenburger LKA-Beamtinnen sollen Zeugenaussage gefälscht haben
-
Bereits mehr als 2300 Tote bei schwerem Erdbeben in türkisch-syrischem Grenzgebiet
-
Berliner FDP strebt Koalition mit CDU und SPD an
-
Nach Neuer-Interview: Hainer schließt Vertragsauflösung aus
-
Frankreichs Verkehrsminister fordert zum Streikverzicht zum Beginn der Schulferien auf
-
Gericht: Verstoß gegen Rechtsfahrgebot nach Urlaub in Land mit Linksverkehr ist Unachtsamkeit

Berichte: US-Justizministerium wird Sonderermittler zu Trump ernennen
Das US-Justizministerium wird Medienberichten zufolge einen unabhängigen Sonderermittler mit den Untersuchungen zum früheren Präsidenten Donald Trump betrauen. Eine entsprechende Ankündigung wolle Justizminister Merrick Garland am Freitag machen, berichteten das "Wall Street Journal" und der Nachrichtensender CNN. Dabei soll es laut CNN um die Ermittlungen zu in Trumps Privatanwesen Mar-a-Lago beschlagnahmten Geheimdokumenten sowie um Teile der Ermittlungen zur Kapitol-Erstürmung vom 6. Januar 2021 gehen.
Das Justizministerium kündigte für 14.15 Uhr (Ortszeit; 20.15 Uhr) eine Pressekonferenz Garlands an. Trump hatte erst am Dienstagabend verkündet, bei den Präsidentschaftswahlen 2024 erneut antreten zu wollen. Die Berufung eines unabhängigen Sonderermittlers dürfte das Ziel verfolgen, Vorwürfen einer politischen Instrumentalisierung des Justizministeriums den Wind aus den Segeln zu nehmen.
J.Fankhauser--BTB