
-
Lob für neuen Bayern-Star Cancelo: "Wird uns echt guttun"
-
Deutsche Bank verbucht für 2022 Nettogewinn von gut fünf Milliarden Euro
-
Ozzy Osbourne sagt Europa-Tournee nach mehrfachem Aufschub endgültig ab
-
Proteste bei Trauermesse für des Missbrauchs beschuldigten Kardinal in Sydney
-
Mehr als eine Million Gläubige bei Papst-Messe in Kinshasa
-
Militärjunta in Myanmar verlängert Ausnahmezustand um sechs Monate
-
Pistorius will schnell Ersatz für abgegebene Leopard-Panzer organisieren
-
Putin wird bei Stalingrad-Gedenkveranstaltung erwartet
-
EuroLeague: Alba verliert viertes Spiel in Folge
-
Krebs war Grund für jeden zwölften Krankenhausaufenthalt 2021
-
US-Notenbank Fed hebt Leitzins um weitere 0,25 Prozentpunkte an
-
Scholz stellt sich in Marburg den Fragen von Bürgerinnen und Bürgern
-
Land Berlin scheitert mit Verfassungsbeschwerde zu Kopftuchverbot für Lehrerinnen
-
Papst prangert in Kinshasa "brutale Gräueltaten" nach Treffen mit Gewaltopfern an
-
Erfolgreiches Cancelo-Debüt: Bayern überzeugen im Pokal
-
Sorge um RB-Fan überschattet Leipzigs Viertelfinaleinzug
-
Habeck reist zu politischen Gesprächen nach Schweden
-
Polens Ministerpräsident offen für Lieferung von F16-Kampfjets an die Ukraine
-
Voss-Tecklenburg: Wolfsburg in "komfortabler Situation"
-
Junta in Myanmar verlängert den Ausnahmezustand um sechs Monate
-
Von der Leyen sichert Ukraine bei Ankunft in Kiew weitere EU-Unterstützung zu
-
Deutsche Bank verbucht bestes Jahresergebnis seit 15 Jahren
-
EU sagt Ukraine Ausbildung von 15.000 weiteren Soldaten zu
-
Bundespolizisten finden 31.000 Euro in Innenfutter von Jacke
-
Zahl gesprengter Geldautomaten in Deutschland auf neuem Höchststand
-
Zweiter Anlauf von Mordprozess um einbetonierte Leiche in Leipzig begonnen
-
Fahrgastverband dringt auf Milliardeninvestitionen im Nahverkehr
-
Von der Leyen setzt auf EU-Staatshilfen für "grüne" Technologien
-
Keine Einigung zwischen Biden und Republikanern im Streit um Schuldenobergrenze
-
Kabinett leitet Ende der Diskriminierung von Homosexuellen bei Blutspende ein
-
Hockey-Weltmeister sind "Sportler des Monats" Januar
-
Zwei EU-Abgeordnete verlieren Immunität in Korruptionsskandal
-
EZB berät über mögliche weitere Leitzinserhöhung
-
Berufsschüler bei Messerangriff in Schule in Dortmund verletzt
-
Bulgarien startet Bau von Gas-Pipeline nach Serbien
-
Noch ohne Sabitzer: Manchester United im Ligapokal-Finale
-
Bauministerium rechnet mit weiter steigenden Baukosten
-
US-Konzern Meta verbucht ersten Umsatzrückgang seit Börsengang
-
Wissler: "Große Einigkeit" in der Linken bei Verurteilung Russlands
-
Haft- und Bewährungsstrafe in Fall von misshandeltem Baby in Rheinland-Pfalz
-
Weitere Kritik an mutmaßlichen Karriereplänen von Innenministerin Faeser
-
Maskenpflicht in öffentlichen Verkehrsmitteln endet
-
35-Jähriger wegen Mordes an Exfreundin in Niedersachsen vor Gericht
-
Hohes Spendenaufkommen für Ukraine führt 2022 erneut zu hohem Spendenniveau
-
Wolfspeed und ZF planen Gigafabrik für Siliziumkarbid-Halbleiter im Saarland
-
EU-Kommissionsvertreter zu Konsultationen mit ukrainischer Regierung in Kiew
-
Werft scheitert mit Beschwerde auf Überprüfung von "Gorch Fock"-Urteil durch BGH
-
Baumaterialien verteuern sich stark - Wohnungsbau stockt
-
Philippinen gewähren USA Zugang zu weiteren Militärstützpunkten
-
Anklage gegen Bande von Autodieben in Mecklenburg-Vorpommern erhoben

In Bayern fällt am Samstag die Maskenpflicht im ÖPNV
In Bayern entfällt ab Samstag die Maskenpflicht im Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV). Wie Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) am Dienstag im Anschluss an eine Sitzung seines Kabinetts bei Twitter schrieb, soll stattdessen künftig nur noch eine Empfehlung zum Maskentragen gelten.
Der entsprechende Vorschlag seines Gesundheitsministers Klaus Holetschek (CSU) sei richtig, die Infektionslage sei seit langem stabil, erklärte Söder. Vorbild für Bayern sei hier die Coronapolitik im Nachbarland Österreich: "Wir orientieren uns damit am Beispiel Österreichs", schrieb Söder. Bayern hatte Ende April 2020 eine Maskenpflicht im ÖPNV eingeführt.
Auch in Sachsen-Anhalt könnte Medienberichten zufolge ein Ende der Maskenpflicht bevorstehen. Sollte das dortige Kabinett sich nicht noch kurzfristig auf eine neue Verordnung einigen, würde dort bereits ab Mittwoch die Maskenpflicht im ÖPNV enden und damit vor Bayern.
S.Keller--BTB