
-
Bayern stellt Zeitplan für Krankenhausreform weiter in Frage
-
Seoane "Topkandidat" in Mönchengladbach
-
Haßelmann: Alle demokratischen Parteien für Erstarken der AfD mitverantwortlich
-
Klinsmann nominiert Spieler trotz Bestechungsvorwürfen
-
Habeck: Heizungsgesetz könnte noch vor Sommerpause verabschiedet werden
-
Unbekannte versprühen Reizgas in queerer Bar in Berlin und beleidigen Gäste
-
Sechs Festnahmen am Jahrestag der Tiananmen-Niederschlagung in Hongkong
-
Formel E: Wehrlein erobert WM-Führung zurück
-
Unbekannte schlitzen Planen von 60 Lastwagen an Autobahn in Niedersachsen auf
-
Oberstes Gericht in Hongkong hebt Verurteilung von Journalistin auf
-
Mehr als 20 Festnahmen am Jahrestag der Tiananmen-Niederschlagung in Hongkong
-
Benzema verlässt Real: Saudi-Arabien ein mögliches Ziel
-
Klimabeauftragte Morgan ruft zu globaler Koalition gegen Erderwärmung auf
-
Exporte im April wieder leicht gestiegen
-
Zweijähriges Kind bei russischem Angriff in Ostukraine getötet
-
Überschallknall von F-16-Kampfjets bei Abfangmanöver schreckt Washington auf
-
Sieg bei Profidebüt: US-Golferin Zhang schreibt Geschichte
-
Rund 25 Polizisten bei gewaltsamen Protesten in Leipzig verletzt
-
Baerbock und Heil werben gemeinsam in Südamerika um Fachkräfte
-
Kandidatin von Präsidentenpartei gewinnt wichtige Gouverneurswahl in Mexiko
-
Benzema verlässt Real: Torjäger zieht es offenbar nach Saudi-Arabien
-
Nach Tod eines Motorradfahrers: Frodeno wird EM-Vierter
-
Rose nach Pokalparty: "Baumis Mütze wird Nummer eins bleiben"
-
Signalfehler wohl Ursache für Zugunglück in Indien mit mindestens 288 Toten
-
Bonner Klimakonferenz zur Vorbereitung der UN-Weltklimakonferenz in Dubai
-
Rechtsextreme Splitterpartei NPD legt sich neuen Namen zu
-
Umweltschützer warnen vor Pestizidbelastung von Erdbeeren
-
Rose: "Baumis Mütze wird Nummer eins bleiben"
-
HSV vor Rückspiel: "Comeback-Qualität ist ein Gen bei uns"
-
Mit 41 Jahren: Ibrahimovic beendet Karriere
-
Mindestens zwölf Festnahmen am Jahrestag der Tiananmen-Niederschlagung in Hongkong
-
Merz macht Gendersprache für Erstarken der AfD mit verantwortlich
-
Hunderttausende protestieren in Warschau gegen die polnische Regierung
-
Mehr 50 Soldaten der Afrikanischen Union bei islamistischem Angriff in Somalia getötet
-
Europäischer Gerichtshof entscheidet zu Rechtsstaatlichkeit in Polen
-
Neunjähriger aus Ukraine stirbt bei Feuer in Flüchtlingsunterkunft in Thüringen
-
Saudi-Arabien drosselt weiter seine Ölproduktion
-
Wieder ohne Satzverlust: Djokovic spaziert ins Viertelfinale
-
Paris: Djokovic und Alcaraz spazieren ins Viertelfinale
-
Nach Bayern-Knatsch: Voss-Tecklenburg nominiert Trio nach
-
Spannungen zwischen China und den USA bei Tagung in Singapur deutlich sichtbar
-
Verstappen fliegt Richtung Titel - Mercedes mit Doppelpodium
-
74-Jährige auf Grundstück in Lübeck von Lastwagen eingeklemmt und gestorben
-
Feuer nahe des Brockens im Harz unter Kontrolle
-
Handball: Kiel kommt Titel immer näher - Füchse verlieren
-
Faeser kritisiert Ausschreitungen in Leipzig als "sinnlose Gewalt"
-
Rund 50 verletzte Polizisten bei Ausschreitungen der linken Szene in Leipzig
-
Rummenigge: Dreesen steht für "Paradigmenwechsel" bei Bayern
-
Russland meldet Abwehr "großangelegter" ukrainischer Offensive in Donezk
-
Nach Verletzungspause: Boll für European Games nominiert

US top health official sounds alarm on child social media use
The top US health official on Tuesday issued a stark warning to parents, tech companies and regulators, saying the evidence is growing that social media use may seriously harm children.
In a lengthy advisory, US surgeon general Vivek Murthy said that while not without benefits, "there are ample indicators that social media can also have a profound risk of harm to the mental health and well-being of children and adolescents."
Social media use by young people in the United States is nearly universal, with up to 95 percent of adolescents reporting using a social platform and more than a third saying they do so "almost constantly," according to the Department of Health and Human Services.
Murthy's report said social media can help children and adolescents find a community to connect, but that it also contains "extreme, inappropriate, and harmful content," which can "normalize" self-harm and suicide.
It can perpetuate body dissatisfaction, eating disorders and depression and expose children to online bullying while they are undergoing a critical stage in brain development, the report warned.
Murthy called on policymakers to strengthen safety standards around social media and urged tech companies to responsibly assess the impact of their products on children and share data with researchers.
He also advised parents to establish tech-free zones at home in order to promote in-person communication, and to educate children by modelling healthy, responsible online behavior.
The report comes at a time when authorities across the United States are searching for ways to regulate social media use, and curb its ill-effects on young people in particular.
Earlier this month, the US state of Montana banned the use of TikTok on its territory. The Chinese-owned video sharing giant is challenging the decision in court. And in March, Utah became the first US state to require social media sites to get parental consent for accounts used by minors.
"We are in the middle of a national youth mental health crisis, and I am concerned that social media is an important driver of that crisis -- one that we must urgently address," Murthy said.
L.Janezki--BTB