
-
Weber und Neuendorf für Bobic - Rückendeckung für Schwarz
-
Erstmals seit 17 Jahren: Hockey-Männer holen WM-Titel
-
Trump eröffnet Wahlkampagne mit Kampfansage an "korruptes politisches Establishment"
-
Bericht: Zahl der Messerübergriffe in Zügen und an Bahnhöfen hat sich verdoppelt
-
Ataman: Altersdiskriminierung besser bekämpfen
-
Scholz warnt vor "Überbietungswettbewerb" in Debatte um Waffenlieferungen an Ukraine
-
Teheran: Drohnenangriff auf iranische Militäranlage abgewehrt
-
Wolfsburg: Werder-Pleite soll ein "Ausrutscher" gewesen sein
-
Ex-Freund sticht Frau in Hamburg auf offener Straße nieder
-
Ermittler prüfen Zusammenhänge zwischen getöteten Frauen bei Schwäbisch Hall
-
Netanjahu kündigt "starke" und "schnelle" Antwort auf Anschläge in Ost-Jerusalem an
-
Schalke läuft im Abstiegskampf weiter hinterher
-
Baden-Württemberg: Neunjähriger will Süßigkeiten stehlen und beißt Frau
-
2. Liga: HSV springt zurück auf Platz zwei
-
Deutlicher Personalzuwachs bei Bundesagentur trotz gesunkener Arbeitslosenzahlen
-
Krejcikova und Siniakova gewinnen siebten Grand-Slam-Titel
-
Rodel-WM: Langenhan holt Silber - Gold in der Staffel
-
VdK-Präsidentin: Staat soll Hilfen auch ohne Antrag an Bürger auszahlen
-
Handwerkspräsident fordert Führerschein-Zuschuss für Azubis auf dem Land
-
EU-Währungskommissar drängt Berlin zu Vergemeinschaftung von Schulden
-
Von Boykottaufrufen überschattete Parlamentswahl in Tunesien geht in zweite Runde
-
Zweierbob: Lochner erstmals Weltmeister - Friedrich Zweiter
-
Para-WM: Forster holt viertes Gold
-
Erster Weltcup-Erfolg: Dürr verhindert Shiffrins Rekordsieg
-
Krise in Peru verschärft sich - Parlament lehnt Neuwahlen noch in diesem Jahr ab
-
Iran wehrt eigenen Angaben zufolge Drohnen-Angriff auf Militäranlage ab
-
Scholz drängt in Argentinien auf rasches Freihandelsabkommen zwischen EU und Mercosur
-
Israel kündigt nach Anschlägen Maßnahmen gegen "Familien von Terroristen" an
-
Schröder verliert mit Lakers - 27 Punkte von Moritz Wagner
-
Trump eröffnet Wahlkampagne mit Auftritten in New Hampshire und South Carolina
-
NHL: Draisaitl mit Oilers wieder in der Erfolgsspur
-
Umweltschützer in Israel kritisieren Abschaffung von Steuer für Einweggeschirr
-
Zahlreiche Tote bei Kämpfen im Osten der Ukraine
-
Scholz warnt vor "Überbietungswettbewerb" in Debatte um Waffenlieferungen
-
Sondereinheit der Polizei in Memphis nach tödlichem Einsatz gegen Schwarzen aufgelöst
-
Marseille gedenkt erstmals in großem Rahmen der NS-Razzien im Januar 1943
-
Grand-Slam-Historie: Djokovic stürmt zum 22. Titel
-
Reizgas in Festzelt in Baden-Württemberg versprüht
-
Scholz hofft auf baldige Einigung über Freihandelsabkommen zwischen EU und Mercosur
-
Kanzler Scholz zu Besuch in Chile
-
Mutmaßlicher Todesschütze von Nürnberg in Italien festgenommen
-
Nur 11,3 Prozent Beteiligung bei zweiter Runde der Parlamentswahl in Tunesien
-
Sunak entlässt Generalsekretär der Konservativen nach Vorwürfen zu Steueraffäre
-
Dortmund gewinnt bei Hallers Startelf-Debüt - Leverkusens Siegesserie reißt
-
Rodel-WM: Loch entzaubert - Langenhan holt Silber
-
Nolte erstmals Weltmeisterin im Monobob
-
Kombination: Lamparter gewinnt Seefeld-Triple
-
Gutes Gefühl vor Heimflug: Handballer beenden WM als Fünfter
-
Iranische Skifahrerin Atefeh Ahmadi beantragt Asyl in Deutschland
-
Scholz kritisiert Pläne zu Immobilien-Enteignung als "unverantwortlich"

Polémica en Italia por las declaraciones del viceministro de Salud sobre las vacunas anticovid
El viceministro italiano de Salud causó polémica este martes al asegurar que no existen pruebas de la eficacia de las vacunas contra el covid-19, por lo que tuvo que rectificarse ante el clamor desatado.
Al ser interrogado en un programa de la televisión pública Rai sobre la posibilidad de un elevado número de muertes en Italia si no hubiera vacuna, Marcello Gemmato respondió: "Tú eres el que dices eso. Nosotros no tenemos la prueba inversa", subrayó.
"No caigo en la trampa de tomar posición a favor o en contra de las vacunas", agregó el nuevo viceministro de Salud del gobierno ultraderechista liderado por Giorgia Meloni, quien acusó al Ejecutivo anterior de tener "un enfoque ideológico" para la gestión de la pandemia.
Gemmato, farmacéutico de profesión, amigo cercano de Meloni y exdiputado del partido posfascista Hermanos de Italia, se opuso como parlamentario a la introducción del pasaporte sanitario y a la vacunación obligatoria contra el covid-19.
Sus declaraciones provocaron fuertes reacciones.
"¿Cómo podemos decir que no hay pruebas científicas de que las vacunas han salvado la vida de millones de personas? Hay que leer la literatura científica", reaccionó en Twitter el especialista en enfermedades infecciosas Matteo Bassetti.
Por su parte, el líder del partido Acción (centro), Carlo Calenda, pidió la dimisión de Marcello Gemmato.
"Un viceministro de Salud que no toma distancia del movimiento 'no a las vacunas' está en el puesto equivocado", lamentó.
El líder del Partido Democrático, Enrico Letta, también lo instó a abandonar el cargo en los mismos términos.
El exparlamentario de extrema derecha explicó en un comunicado este martes que sus declaraciones habían sido sacadas del contexto.
"Las vacunas son armas preciosas contra el covid, mis palabras han sido sacadas del contexto y fueron instrumentalizadas", afirmó.
Italia fue el primer país de Europa afectado por la pandemia de coronavirus a principios de 2020. El número de víctimas mortales hasta el 10 de noviembre es de 179.985 muertos, según datos del Ministerio de Salud.
D.Schneider--BTB