
-
Habeck betont Bedeutung von "fairer" Zusammenarbeit zwischen EU und USA
-
Kommunen und Opposition erwarten wenig von Faesers Flüchtlingsgipfel
-
Industrieproduktion im Dezember gesunken - Starker Rückgang am Bau
-
Berliner FDP strebt Koalition mit CDU und SPD an
-
Nach Neuer-Interview: Hainer schließt Vertragsauflösung aus
-
Fernsehrunde mit Spitzenkandidaten zu Wiederholung von Berliner Abgeordnetenhauswahl
-
Frankreichs Verkehrsminister fordert zum Streikverzicht zum Beginn der Schulferien auf
-
Zahl der Todesopfer durch Erdbeben steigt allein in der Türkei auf fast 3000
-
Habeck setzt auf "faire" transatlantische Zusammenarbeit
-
Polizei in Deutschland und Niederlanden zerschlägt Kryptomessengerdienst "Exclu"
-
Erträge und Verluste der Frauen-BL gestiegen
-
Mehr als 5000 Beschäftigte der Deutschen Post laut Konzern im Warnstreik
-
20 mutmaßliche IS-Kämpfer nach Erdbeben in Syrien aus Gefängnis geflohen
-
Mehr als 3000 Tote nach Erdbeben im türkisch-syrischen Grenzgebiet
-
Aktien von indischem Adani-Konzern fallen nach Betrugsvorwürfen weiter
-
Verbraucherstimmung steigt stark an
-
Krankenpfleger und Rettungspersonal in Großbritannien streiken erstmals gemeinsam
-
45-Jähriger Angler vor Rostocker Fischereihafen aus Wasser gerettet
-
US-Präsident Biden hält vor Kongress Rede zur Lage der Nation
-
Bereits mehr als 1500 Tote bei schwerem Erdbeben in türkisch-syrischem Grenzgebiet
-
Orban wird Stammzellenspender - Einsatz gegen Union fraglich
-
Fünf Palästinenser nach israelischer Razzia in Jericho im Westjordanland getötet
-
USA planen keine Rückgabe von Ballon-Trümmerteilen an China
-
Guterres warnt vor weiterer Eskalation des Ukraine-Kriegs
-
36-Jähriger zündet in Bank Überweisungsträger an und brät Hähnchen darüber
-
Auch chinesischer Internetriese Baidu entwickelt KI-Chatbot
-
Drängen auf Handeln bei zugesagter Militärhilfe für Ukraine
-
AfD-Chef gibt Regierungsbeteiligung als nächstes Ziel der Partei aus
-
Zahl von Beschäftigten in Rettungsdienst steigt um 71 Prozent binnen zehn Jahren
-
Gewerkschaft fordert Lieferando zu Verhandlungen über Tarifvertrag auf
-
Mehr als 2600 Tote nach verheerendem Erdbeben in türkisch-syrischem Grenzgebiet
-
Saarländischer Pathologe wegen mutmaßlicher Fehldiagnosen erneut vor Gericht
-
Ampel-Koalition will weiteres Migrationspaket auf den Weg bringen
-
Bericht: Kreml-Vertraute stark auf britischem Immobilienmarkt vertreten
-
Gericht: Verstoß gegen Rechtsfahrgebot nach Urlaub in Land mit Linksverkehr ist Unachtsamkeit
-
EU-Chemikalienagentur stellt Vorschlag zu Verbot "ewiger Chemikalien" vor
-
Bereits mehr als 2300 Tote bei schwerem Erdbeben in türkisch-syrischem Grenzgebiet
-
Buschmann will nach Brokstedt Hürden für Abschiebungen senken
-
Selenskyj warnt vor Jahrestag des Kriegsbeginns vor symbolischer Aktion der Russen
-
Biden verteidigt Vorgehen gegen mutmaßlichen chinesischen Spionage-Ballon
-
USA bergen Trümmerteile von mutmaßlichem chinesischem Spionage-Ballon
-
CDU-Fraktion im Saarland beschließt Untersuchungsausschuss zu Tod von Samuel Yeboah
-
Größter Prozess gegen Demokratieaktivisten in Hongkong begonnen
-
NBA: Irving-Wechsel zu Dallas Mavericks perfekt
-
Ifo: Kurzarbeit steigt im Januar leicht an
-
Polizeigewerkschaft fordert Abschiebegefängnisse für gefährliche Asylbewerber
-
Regierungschef Sharif ordnet Wiederfreigabe von Wikipedia in Pakistan an
-
Kokain: Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Fischer
-
Mehr als 4800 Tote durch Erdbeben im türkisch-syrischen Grenzgebiet
-
Aktivisten von Letzter Generation blockieren Straßen in mehreren Städten

Le cannabis pourrait être plus nocif pour les poumons que le tabac (étude)
Fumer du cannabis pourrait être plus nocif pour les poumons que le tabac, selon une étude canadienne réalisée sur un échantillon réduit et publiée mardi dans la revue Radiology.
Des chercheurs de l'université et de l'hôpital d'Ottawa ont examiné les radiographies pulmonaires de 56 fumeurs de cannabis, 57 non-fumeurs et de 33 personnes qui fumaient du tabac uniquement entre 2005 et 2020.
Résultat: ils ont trouvé des taux plus élevés d'inflammation des voies respiratoires et d'emphysème (une maladie pulmonaire) chez les fumeurs de cannabis par rapport aux fumeurs de tabac et aux non-fumeurs.
"La consommation de marijuana est en augmentation et il y a cette idée qu'elle est sans danger, ou qu'elle est plus sûre que les cigarettes", a déclaré à l'AFP Giselle Revah, radiologue à l'hôpital d'Ottawa, où la recherche a été menée.
"Mais cette étude soulève des inquiétudes quant à la possibilité que ce ne soit pas exact", a-t-elle ajouté.
Selon cette spécialiste, les taux plus élevés d'inflammation et de maladie chez les fumeurs de cannabis par rapport aux fumeurs de tabac pourraient être liés aux différentes façons dont les drogues sont généralement consommées.
"La marijuana est fumée sans filtre alors que le tabac l'est généralement", a-t-elle expliqué.
"Lorsque vous fumez de la marijuana non filtrée, davantage de particules atteignent vos voies respiratoires, s'y déposent et les irritent."
De plus, selon cette experte, "les gens prennent généralement de plus grosses bouffées de marijuana et gardent la fumée plus longtemps dans leurs poumons, ce qui peut entraîner un plus grand traumatisme au niveau de ces espaces aériens".
Toutefois, les auteurs de l'étude soulignent que certains des fumeurs de cannabis fumaient aussi du tabac. Certaines radiographies pulmonaires n'ont pas non plus apporté de résultats concluants, ce qui veut dire que des études supplémentaires sont nécessaires.
Et, d'après Mme Revah, il existe très peu de recherches concernant les effets du cannabis sur la santé, celui-ci étant interdit dans la plupart des pays.
J.Horn--BTB