
-
EU-Preisdeckel für Diesel und Heizöl aus Russland tritt in Kraft
-
Union verlängert mit Stürmer Behrens
-
Papst fordert im Südsudan Leben in Würde für Vertriebene
-
Davis Cup: Deutschland fehlt nach Doppel-Erfolg ein Sieg
-
Joker Siebatcheu sticht: Union stürmt an die Tabellenspitze
-
USA schließen nach Entdeckung von chinesischem Spionage-Ballon drei Flughäfen
-
US-Demokraten beginnen Vorwahlen für Präsidentschaftswahl 2024 in South Carolina
-
Außenministerin Baerbock erhält in Aachen Orden wider den tierischen Ernst
-
16-Jährige stirbt nach Hai-Attacke in Australien
-
Erste Pleite für Arsenal nach 154 Tagen - Klatsche für Klopp
-
Früherer pakistanischer Militärmachthaber Pervez Musharraf ist tot
-
Westen kritisiert im Atomstreit jüngsten Verstoß Teherans gegen Vereinbarungen
-
AfD nimmt zehn Jahre nach Gründung Regierungsbeteiligung in Ländern ins Visier
-
Biathlon: Vanessa Hinz beendet aktive Karriere
-
Rodeln: Eggert/Benecken holen Weltcup-Führung zurück
-
Haller trifft: Dortmund zieht mit Bayern gleich
-
Präsidentschaftswahl in Zypern
-
Mindestens fünf Tote bei Lawinenabgängen in Österreich und der Schweiz
-
Viererbob-WM: Friedrich führt vor Hall
-
Zweierbob-WM: Kalicki siegt vor Buckwitz - Nolte stürzt
-
Stamp: Bundesregierung will Verlagerung von Asylverfahren nach Afrika prüfen
-
Kohlmann: "Niederlage, die nicht zu erwarten war"
-
Millionenschaden bei Feuer in Halle eines Busunternehmens in Oberbayern
-
Grüne fordern staatliche Eingriffe bei an Inflation gekoppelten Indexmieten
-
Brasilianische Marine versenkt maroden Flugzeugträger trotz Protesten
-
Zyprer wählen neuen Präsidenten
-
Skispringen: Althaus feiert in Willingen den Hattrick
-
Fünfter Heimsieg: Bochum lässt Breitenreiter zittern
-
Zverev verliert - Entscheidung im letzten Match
-
Zverev verliert - Altmaier-Debüt im Entscheidungsmatch
-
Scholz will bis 2030 vier bis fünf Windräder pro Tag an Land bauen lassen
-
Tausende Menschen gehen in Lima gegen Perus Präsidentin Boluarte auf die Straße
-
Papst ruft bei Freiluft-Messe im Südsudan zu Gewaltverzicht auf
-
18-Jährige spielt zum ersten Mal Lotto und knackt Millionen-Jackpot
-
Zwei Kaufverträge für insolventen Flughafens Frankfurt-Hahn
-
Berliner CDU-Spitzenkandidat Wegner schließt Zusammenarbeit mit Grünen aus
-
Rund eine halbe Million Haushalte in Odessa ohne Strom
-
EU, G7 und Australien beschließen Preisdeckel für Diesel und Heizöl aus Russland
-
Dämpfer für RB: Nur Unentschieden in Köln
-
Gegen furiose Frankfurter: Hertha-Krise verschärft sich
-
Kaiserslautern siegt weiter - Rückschlag für Heidenheim
-
CDU-Frist für Parteiaustritt Maaßens läuft Sonntagmittag ab
-
Tausende Israelis protestieren erneut gegen Regierung Netanjahu
-
Nächste Nullnummer: Schalke sendet kleines Lebenszeichen
-
36 Punkte fehlen: James kommt Rekord immer näher
-
Selenskyj räumt "schwierige Lage" an der Front ein
-
EU-Parlamentsvize Barley dämpft Hoffnungen auf schnellen Beitritt der Ukraine
-
Ikke Hüftgold darf beim deutschen ESC-Vorentscheid starten
-
Mutmaßlicher chinesischer Spionage-Ballon vor der US-Küste abgeschossen
-
Draisaitl mit Vorlage beim Allstar-Game

China new home prices see sharpest decline in over seven years
Prices of new homes in China saw their sharpest decline for seven years in October, data showed Wednesday, as the real estate sector was battered by a debt crisis and a slowing economy.
Property market has long served as a motor for growth in China, on the backs of rising standards of living and high demand in a country where home ownership is seen as a prerequisite for marriage.
But uncertainties linked to Covid-19, which have cooled demand and weighed on household income, are hitting buyers, at a time when several major real estate groups in China are in financial difficulty.
The price of new homes contracted 1.6 percent year-on-year, their sharpest decline since August 2015, analysis of figures from Beijing's National Bureau of Statistics (NBS) showed.
Real estate prices fell in 58 cities, according to the NBS, which aggregates the average price in 70 cities across China.
Prices in the mega-cities of Beijing and Shanghai bucked the trend.
The figures come after China's banking regulator unveiled sweeping measures to rescue the struggling property sector last week.
Those included credit support for debt-laden housing developers, financial support to ensure the completion and handover of projects to homeowners, and assistance for deferred-payment loans for buyers.
Friday's measures emphasised "guaranteeing the handover of buildings", and ordered development banks to provide "special loans" for the purpose, according to a copy of plans circulating online.
Property and construction account for around a quarter of China's gross domestic product, but crippling debts have forced a series of developers to default on loans while others have struggled to raise cash.
Analysts have raised fears that the crisis could yet spread to the country's financial sector at a time when Beijing's hardline zero-Covid policy has also put a lid on growth.
F.Müller--BTB