
-
Putin wird bei Stalingrad-Gedenkveranstaltung erwartet
-
Erfolgreiches Cancelo-Debüt: Bayern überzeugen im Pokal
-
Baumaterialien verteuern sich stark - Wohnungsbau stockt
-
U21 trifft in EM-Quali erneut auf Polen und Israel
-
US-Konzern Meta verbucht ersten Umsatzrückgang seit Börsengang
-
FBI durchkämmt bei Suche nach Geheimdokumenten auch Bidens Strandhaus
-
Pistorius will schnell Ersatz für abgegebene Leopard-Panzer organisieren
-
Bauministerium rechnet mit weiter steigenden Baukosten
-
Voss-Tecklenburg: Wolfsburg in "komfortabler Situation"
-
Supermärkte senken Preise für Butter stark
-
NBA: Wagner-Brüder verlieren mit Orlando Magic
-
Shell verdoppelt Jahresgewinn 2022 auf 42,3 Milliarden Dollar
-
Deutscher Exportüberschuss 2022 kräftig geschrumpft
-
Proteste bei Trauermesse für des Missbrauchs beschuldigten Kardinal in Sydney
-
Anträge für Bau von Autobahnen oder Offshore-Windparks jetzt auch online möglich
-
Unter Tränen: Brady beendet (erneut) Karriere
-
Bundesregierung bringt Gesetz für 49-Euro-Ticket auf den Weg
-
US-Notenbank Fed hebt Leitzins um weitere 0,25 Prozentpunkte an
-
Frankreich will neues Einwanderungsgesetz mithilfe der Konservativen durchsetzen
-
Fahrgastverband dringt auf Milliardeninvestitionen im Nahverkehr
-
35-Jähriger wegen Mordes an Exfreundin in Niedersachsen vor Gericht
-
Haft- und Bewährungsstrafe in Fall von misshandeltem Baby in Rheinland-Pfalz
-
Eichhörnchen löst Stromschlag aus - Bahnstrecke in Hannover gesperrt
-
Scharfe Kritik an möglichem Saudi-Sponsoring der Frauen-WM
-
Bryant-Trikot wird versteigert
-
Hohes Spendenaufkommen für Ukraine führt 2022 erneut zu hohem Spendenniveau
-
Junta in Myanmar verlängert den Ausnahmezustand um sechs Monate
-
Alec Baldwin wegen tödlichen Schusses auf Kamerafrau angeklagt
-
Philippinen gewähren USA Zugang zu weiteren Militärstützpunkten
-
Australien entfernt britische Monarchen von Geldscheinen
-
Papst prangert in Kinshasa "brutale Gräueltaten" nach Treffen mit Gewaltopfern an
-
Von der Leyen will "grüne" EU-Subventionen als Antwort auf USA
-
Noch ohne Sabitzer: Manchester United im Ligapokal-Finale
-
Bulgarien startet Bau von Gas-Pipeline nach Serbien
-
Bundespolizisten finden 31.000 Euro in Innenfutter von Jacke
-
Mehr als eine halbe Million Beschäftigte in Großbritannien legen Arbeit nieder
-
Erst verschossen, dann verletzt: PSG sorgt sich um Mbappe
-
Habeck reist zu politischen Gesprächen nach Schweden
-
Bundesgerichtshof verhandelt über illegales Rennen mit einer Toten in Moers
-
Lewandowski trifft bei Comeback - Barcelona siegt weiter
-
Kabinett leitet Ende der Diskriminierung von Homosexuellen bei Blutspende ein
-
Uniper: Verluste wohl doch nur halb so groß
-
EuroLeague: Alba verliert viertes Spiel in Folge
-
Polizei: Attentäter im pakistanischen Peshawar trug Polizeiuniform
-
Polens Ministerpräsident offen für Lieferung von F16-Kampfjets an die Ukraine
-
EuGH befasst sich mit Preisangabe für Flaschen und Pfand
-
Zweiter Anlauf von Mordprozess um einbetonierte Leiche in Leipzig begonnen
-
Keine Einigung zwischen Biden und Republikanern im Streit um Schuldenobergrenze
-
Lebenslange Haft für zwei Komplizen des Attentäters von Wien
-
Hockey-Weltmeister sind "Sportler des Monats" Januar

Deutscher Antikriegsfilm "Im Westen nichts Neues" für neun Oscars nominiert
Das deutsche Antikriegsdrama "Im Westen nichts Neues" geht mit neun Nominierungen als einer der Favoriten in das diesjährige Oscar-Rennen. Die Netflix-Produktion von Regisseur Edward Berger wurde am Dienstag für den Oscar für den besten Film und den Oscar für den besten internationalen Film nominiert, wie bei einer Zeremonie in Los Angeles verkündet wurde. Weitere Nominierungen gab es unter anderem für die beste Kamera, den besten Ton, die beste Filmmusik und das beste adaptierte Drehbuch.
Elf und damit die meisten Nominierungen erhielt die Science-Fiction-Abenteuerkomödie "Everything Everywhere All At Once" des Regie-Duos Daniel Kwan und Daniel Scheinert. Neun Nominierungen gab es neben "Im Westen nichts Neues" auch für die irische Tragikomödie "The Banshees of Inisherin". Der Film "Elvis" von Regisseur Baz Luhrmann wurde acht Mal nominiert, Steven Spielbergs "Die Fabelmans" sieben Mal. Die 95. Oscars werden am 12. März in Hollywood verliehen.
T.Bondarenko--BTB