
-
Merkel erhält Unesco-Friedenspreis in der Elfenbeinküste
-
AfD feiert zehnjähriges Bestehen - Proteste angekündigt
-
Bereits mehr als 1500 Tote bei schwerem Erdbeben in türkisch-syrischem Grenzgebiet
-
Mehr als 3800 Tote nach Erdbeben im türkisch-syrischen Grenzgebiet
-
Biden sagt nach Erdbeben in türkisch-syrischem Grenzgebiet Hilfe zu
-
CDU-Fraktion im Saarland beschließt Untersuchungsausschuss zu Tod von Samuel Yeboah
-
Stark-Watzinger zu Besuch in Kiew
-
Berliner FDP strebt Koalition mit CDU und SPD an
-
Kokain: Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Fischer
-
Elfjähriger nach Unglück mit Schlauchboot auf Lahn gestorben
-
EU-Kreise: Selenskyj könnte am Donnerstag nach Brüssel reisen
-
45-Jähriger Angler vor Rostocker Fischereihafen aus Wasser gerettet
-
Gericht: Verstoß gegen Rechtsfahrgebot nach Urlaub in Land mit Linksverkehr ist Unachtsamkeit
-
Saarländischer Pathologe wegen mutmaßlicher Fehldiagnosen erneut vor Gericht
-
Kommunen und Opposition erwarten wenig von Faesers Flüchtlingsgipfel
-
Gewerkschaft fordert Lieferando zu Verhandlungen über Tarifvertrag auf
-
Polizei in Deutschland und Niederlanden zerschlägt Kryptomessengerdienst "Exclu"
-
Umfrage: Mehr als die Hälfte liest Arztbewertungen im Internet
-
Bund und Hilfsorganisationen stellen Soforthilfe für Erdbeben-Opfer bereit
-
Guterres warnt vor weiterer Eskalation des Ukraine-Kriegs
-
Angreifer von Brokstedt soll sich mit Terrorist Anis Amri verglichen haben
-
Bereits mehr als 630 Tote bei Erdbeben im türkisch-syrischen Grenzgebiet
-
Erdbebenkatastrophe: Sportevents in der Türkei abgesagt
-
USA bergen Trümmerteile von mutmaßlichem chinesischem Spionage-Ballon
-
Linken-Chefin Wissler übersteht Erdbeben in der Türkei unversehrt
-
Frankreichs Verkehrsminister fordert zum Streikverzicht zum Beginn der Schulferien auf
-
32-Jähriger schießt in Bremer Neustadt auf mehrere Männer
-
Krösche besorgt um "Wettbewerbsfähigkeit der Bundesliga"
-
Herrmann-Wick hofft bei Heim-WM auf den "Magic Moment"
-
Unbekannter leitet in Niedersachsen Gas in Tiefgarage von Gericht
-
Nach Neuer-Interview: Hainer schließt Vertragsauflösung aus
-
Steinmeier will Wehrhaftigkeit der Demokratie stärken
-
US-Computerhersteller Dell entlässt weltweit rund 6650 Mitarbeiter
-
Hilfsorganisationen stellen Soforthilfe für Erdbeben-Opfer bereit
-
Kombination: Shiffrin scheitert - Brignone triumphiert
-
Habeck betont Bedeutung von "fairer" Zusammenarbeit zwischen EU und USA
-
Studie: Geflüchtete Ukrainer ziehen häufig in mittelgroße deutsche Städte
-
VW und BMW lehnen Vorschläge von EU-Kommission für neue Abgasnorm Euro 7 ab
-
Bericht: Brandenburger LKA-Beamtinnen sollen Zeugenaussage gefälscht haben
-
Erträge und Verluste der Frauen-BL gestiegen
-
Krankenpfleger und Rettungspersonal in Großbritannien streiken erstmals gemeinsam
-
AfD-Chef gibt Regierungsbeteiligung als nächstes Ziel der Partei aus
-
Beyoncé gewinnt vier Grammys und bricht Rekord
-
USA planen keine Rückgabe von Ballon-Trümmerteilen an China
-
Selenskyj warnt vor Jahrestag des Kriegsbeginns vor symbolischer Aktion der Russen
-
Zahl der Erdbebenopfer in Türkei und Syrien auf mehr als 2600 gestiegen
-
Aktivisten von Letzter Generation blockieren Straßen in mehreren Städten
-
Union fordert Verkaufsverbot von Flughafen Frankfurt-Hahn an russischen Investor
-
Rodler Loch gegen Rückkehr russischer Sportler
-
Offiziell: Hoffenheim trennt sich von Trainer Breitenreiter

Jean Paul Gaultier wurde von London und Rockstars inspiriert
Der französische Modeschöpfer Jean Paul Gaultier hat sich von seiner Zeit in Großbritannien inspirieren lassen. "Mich hat London inspiriert", sagte der 70-Jährige der Illustrierten "Bunte" laut Vorabmeldung vom Mittwoch. "Genau wie die Vision der neuen Männer, wie Mick Jagger oder David Bowie sie darstellten - diese Extravaganz der Rockstars hat mich fasziniert."
Er sei froh, dass er seine Laufbahn bei Pierre Cardin begonnen habe. "Der war sehr frei und auf seine Weise revolutionär", sagte Gaultier.
C.Meier--BTB