
-
Rüstige Seniorin vertreibt in Sachsen Einbrecher dank Spuren in Schnee
-
DFB-Frauen weiter mit Regenbogen - FIFA-Kapitänsbinde bei WM
-
Wirtschaft fordert Änderungen am Fachkräfte-Einwanderungsgesetz
-
DOSB-Präsident Weikert hofft noch: "Ist ja eine Empfehlung"
-
Behörde zur Bekämpfung der Finanzkriminalität bekommt neuen Chef
-
Umgang mit im Ausland geschlossenen Kinderehen muss neu geregelt werden
-
Kühnert erwartet nach Koalitionsausschuss Ende der Streitereien
-
Haushaltsausschuss gibt zwölf Milliarden Euro für Ukraine-Waffenhilfe frei
-
Sozialverbände kritisieren Schweigen der Koalition zu Kindergrundsicherung
-
Mindestens 40 Tote nach Brand in mexikanischer Abschiebeeinrichtung
-
U21 mit Nullnummer bei EM-Generalprobe in Rumänien
-
Britischer König Charles III. und Ehefrau Camilla in Berlin gelandet
-
Hattrick für Argentinien: Messi knackt 100-Tore-Marke
-
Israels Präsident setzt Vermittlungsgespräche über Justizreform fort
-
Frankreichs Premierministerin will Gespräche mit Gewerkschaften wieder aufnehmen
-
Regierung will Einwanderung von Fachkräften und ihren Familien erleichtern
-
Zahl ukrainischer Kinder an deutschen Schulen steigt auf fast 210.000
-
70 Jahre nach Ausrottung vier Gepardenjungen in Indien geboren
-
Mann mit Maschinenpistolen und Munition in Auto in Nordrhein-Westfalen erwischt
-
Scholz bekennt sich zu Kindergrundsicherung - und bittet um Geduld
-
Biden sagt bei Gipfel 690 Millionen Dollar für Stärkung von Demokratien zu
-
"Ampel" verständigt sich auf Maßnahmenpaket für klimafreundliche Transformation
-
Biathlon: IBU schließt aktuell Rückkehr der Russen aus
-
Hordorff legt Amt beim DTB nieder
-
Mindestens 38 Tote nach Brand in mexikanischer Abschiebeeinrichtung
-
15-Jähriger rast in Bremen mit Kleintransporter auf Polizisten zu
-
Berichte: Mike Pence zu Aussage zu Kapitol-Erstürmung verpflichtet
-
Schwimmen: McIntosh knackt Weltrekord über 400 m Freistil
-
Verdächtiger nach tödlichem Messerangriff in Hamburger Shishabar in Haft
-
Geteiltes Echo zu Ergebnissen der Marathon-Koalitionsrunde
-
Eltern von in Frankreich schwerverletztem Demonstranten klagen wegen "Mordversuchs"
-
Britischer König Charles und Ehefrau Camilla beginnen Besuch in Deutschland
-
Bundesverwaltungsgericht verhandelt über Unterlagen von Kanzlerschaft Helmut Kohls
-
Ifo-Beschäftigungsbarometer legt zu - Arbeitsmarkt "sehr robust"
-
Israels Regierung und Opposition setzen Gespräche über Justizreform fort
-
Regierung beschließt Reform des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes
-
Britischer König Charles III. und Ehefrau Camilla zu Staatsbesuch eingetroffen
-
Kabinett ergänzt Musterklage - Entschädigungen werden künftig direkt ausgezahlt
-
Zwei Tote bei Absturz von Kleinflugzeug in Niederbayern
-
Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte befasst sich erstmals mit Klimaklagen
-
Haushaltsausschuss soll massive Waffenhilfe für Ukraine billigen
-
Taiwans Präsidentin reist in die USA und nach Zentralamerika
-
"Verheerendes Signal": Athletensprecher Klein kritisiert IOC
-
"Zweiklassenunterschied": DFB-Elf unterliegt Belgien
-
Charles am Brandenburger Tor in Berlin mit militärischen Ehren empfangen
-
Maskierter Schüler trägt Spielzeugwaffe für Schulprojekt - Polizeieinsatz
-
Voss-Tecklenburg vor Vertragsverlängerung
-
Rodler Loch über IOC: "Will nicht den Schwarzen Peter haben"
-
Camilla trauert um britischen Drag-Queen-Pionier Paul O'Grady
-
Öffentliche Schulden steigen zu Jahresende 2022 auf neuen Höchststand

Putin supporter Gergiev axed from Carnegie Hall shows
In an extraordinary last-minute move, Manhattan's Carnegie Hall announced Thursday that acclaimed Russian conductor Valery Gergiev, a close supporter of Vladimir Putin, will no longer lead the Vienna Philharmonic in a concert series this weekend.
The decision, which Carnegie and the philharmonic delivered in a joint statement, comes in the wake of Russian President Putin's invasion of Ukraine, which has drawn international condemnation.
Protesters were expected at the superstar maestro's three highly anticipated appearances in New York to begin Friday.
Gergiev has not yet spoken publicly regarding Moscow's offensive, but he has proven fiercely loyal to the Russian president in the past, and has triggered protests at previous New York performances for allying with him on matters including the annexation of Crimea and a law aimed at stifling LGBT rights activists in Russia.
Russian pianist Denis Matsuev -- another Putin supporter who was scheduled to solo with the Vienna Philharmonic on Friday -- was also dropped from the performance.
Yannick Nezet-Seguin will fill Gergiev's spot, according to the statement, conducting the weekend of shows ahead of his direction of Verdi's "Don Carlos" on Monday at the Metropolitan Opera, of which he is musical director.
The soloist for Friday's program has yet to be announced.
"Carnegie Hall and the Vienna Philharmonic Orchestra are immensely grateful to Yannick Nezet-Seguin for stepping in for these performances at very short notice," read the statement.
The globe-trotting Gergiev has also faced pressure in Milan, where he is currently leading Tchaikovsky's "The Queen of Spades" at the Teatro alla Scala, to speak out against Russia's invasion of Ukraine.
If he doesn't, "the collaboration will be over," Italian media quoted Milan's mayor as saying.
Gergiev is also on deck two conduct the Mariinsky Orchestra at Carnegie Hall in early May. The prestigious hall did not indicate whether those performances were still scheduled to go ahead as planned.
L.Janezki--BTB