
-
Behörde zur Bekämpfung der Finanzkriminalität bekommt neuen Chef
-
Britischer König Charles III. und Ehefrau Camilla in Berlin gelandet
-
Flick: Desolate Anfangsphase "muss einmalig bleiben"
-
Israels Präsident setzt Vermittlungsgespräche über Justizreform fort
-
Öffentliche Schulden steigen zu Jahresende 2022 auf neuen Höchststand
-
"Ampel" verständigt sich auf Maßnahmenpaket für klimafreundliche Transformation
-
Britischer König Charles III. und Ehefrau Camilla zu Staatsbesuch eingetroffen
-
Verdächtiger nach tödlichem Messerangriff in Hamburger Shishabar in Haft
-
DOSB-Präsident Weikert hofft noch: "Ist ja eine Empfehlung"
-
Ukraine verlangt von Russland erneut vollständigen Truppenabzug
-
ELF: Abstecher ins Volksparkstadion als Meilenstein
-
Eltern von in Frankreich schwerverletztem Demonstranten klagen wegen "Mordversuchs"
-
Haushaltsausschuss soll massive Waffenhilfe für Ukraine billigen
-
Regierung beschließt Reform des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes
-
Zahl ukrainischer Kinder an deutschen Schulen steigt auf fast 210.000
-
Bundeskabinett billigt Bundeswehr-Beteiligung an EU-Mission in Niger
-
Grünen-Vorsitzende: Beschlüsse beim Klimaschutz nicht ausreichend
-
Voss-Tecklenburg vor Vertragsverlängerung
-
Scholz stellt sich im Bundestag Fragen der Abgeordneten
-
Greenpeace startet Meldeportal für Verstöße gegen Mehrweg-Angebotspflicht
-
Mindestens 40 Tote nach Brand in mexikanischer Abschiebeeinrichtung
-
Koalitionsbeschlüsse stoßen auf teils heftige Kritik
-
Scholz bekennt sich zu Kindergrundsicherung - und bittet um Geduld
-
Britischer König Charles und Ehefrau Camilla beginnen Besuch in Deutschland
-
Biden ruft Regierung in Israel zum Umsteuern im Streit um Justizreform auf
-
Ifo-Beschäftigungsbarometer legt zu - Arbeitsmarkt "sehr robust"
-
Biden kritisiert Putins Aussagen zu Atomwaffen-Stationierung als "gefährlich"
-
Ermittler in Brandenburg finden 1,2 Tonnen Kokain unter Bananen
-
Petersen verkündet Karriereende nach der Saison
-
IAEA-Chef Grossi an ukrainischem Atomkraftwerk Saporischschja eingetroffen
-
Umgang mit im Ausland geschlossenen Kinderehen muss neu geregelt werden
-
Bundeskabinett beschließt Gesetzentwurf für neue Verbandsklage
-
Klimakleber aus Hamburg kommen wieder auf freien Fuß
-
Ausschreitungen in Paris am zehnten Aktionstag gegen die Rentenreform
-
Biden nennt Putins Aussagen zu Atomwaffen-Stationierung "gefährlich"
-
Berlin und Nairobi vereinbaren verstärkte Zusammenarbeit bei erneuerbaren Energien
-
Rüstige Seniorin vertreibt in Sachsen Einbrecher dank Spuren in Schnee
-
Biathlon: IBU schließt aktuell Rückkehr der Russen aus
-
Ermittlungen gegen Perus Präsidentin Boluarte wegen Geldwäscheverdacht
-
Rund 9,6 Millionen Schmuggelzigaretten in Kieler Hafen abgefangen
-
Konsumstimmung verbessert sich weiter - Dynamik aber "spürbar" verringert
-
Geteiltes Echo zu Ergebnissen der Marathon-Koalitionsrunde
-
Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte befasst sich erstmals mit Klimaklagen
-
Maskierter Schüler trägt Spielzeugwaffe für Schulprojekt - Polizeieinsatz
-
Bundesverfassungsgericht veröffentlicht Entscheidung über Kinderehen
-
Scholz will trotz Kritik an Erweiterungsbau für Kanzleramt festhalten
-
Skepsis nach angekündigter "Pause" für Justizreform in Israel
-
Bundesverfassungsgericht: Gesetz zu Kinderehen ist verfassungswidrig
-
IOC-Entscheidung: Ukraine zufrieden mit Teilerfolg
-
Historiker: Bei Naturschutz ist Charles Deutschen näher als eigenen Landsleuten

Kim Kardashian urges quick divorce from Kanye
Reality TV star Kim Kardashian has urged a US court to expedite her divorce, saying it would help husband Ye to accept the relationship is over.
Kardashian filed for divorce last year after months of press reports about marital strife and as the rapper formerly known as Kanye West battled with mental health issues.
Ye has very publicly fought the separation, including with social media posts imploring Kardashian to reconcile.
"I very much desire to be divorced," Kardashian wrote in a declaration filed to a Los Angeles court on Wednesday.
"I have asked Kanye to keep our divorce private, but he has not done so.
"I believe that the court terminating our marital status will help Kanye to accept that our marital relationship is over and to move forward on a better path which will assist us in peacefully co-parenting our children."
The couple have four children: eight-year-old daughter North, son Saint, six, daughter Chicago, four, and two-year-old son Psalm.
The pair, who began dating in 2012 and married in a lavish ceremony in Italy two years later, rapidly became one of the world's most instantly recognizable couples.
But their union ran into trouble with reports of bizarre outbursts from Ye, who suffers from bipolar disorder.
"While I wish our marriage would have succeeded, I have come to the realization that there is no way to repair our marriage," Kardashian wrote in the filing.
"Kanye does not agree but at least it appears that he has come to the realization that I want to end our marriage, even if he does not."
Y.Bouchard--BTB