
-
Merz wirft Scholz Fahrlässigkeit in der Migrationspolitik vor
-
Umgang mit im Ausland geschlossenen Kinderehen muss neu geregelt werden
-
Steinmeier würdigt Partnerschaft zwischen Deutschland und Großbritannien
-
Kiew kündigt Pachtvertrag für pro-russische Mönche von Höhlenkloster
-
Haftstrafe für Ex-Verwaltungsmitarbeiter wegen Abzweigens von über 700.000 Euro
-
Biden kritisiert Putins Aussagen zu Atomwaffen-Stationierung als "gefährlich"
-
Mann mit Maschinenpistolen und Munition in Auto in Nordrhein-Westfalen erwischt
-
Ermittler in Brandenburg finden 1,2 Tonnen Kokain unter Bananen
-
Petersen verkündet Karriereende nach der Saison
-
Herzzerreißender Brief von Maria an wegen Militärkritik verurteilten Vater
-
IBU und FIL schließen aktuell Rückkehr der Russen aus
-
"Verheerendes Signal": Athletensprecher Klein kritisiert IOC
-
Ex-Präsident Bolsonaro will aus den USA nach Brasilien zurückkehren
-
Regierung will Einwanderung von Fachkräften und ihren Familien erleichtern
-
Britischer König Charles und Ehefrau Camilla beginnen Besuch in Deutschland
-
Regierung will durch Wiederherstellung von Ökosystemen zu Klimaschutz beitragen
-
Charles am Brandenburger Tor in Berlin mit militärischen Ehren empfangen
-
Biathlon: IBU schließt aktuell Rückkehr der Russen aus
-
Hordorff legt Amt beim DTB nieder
-
Rodler Loch über IOC: "Will nicht den Schwarzen Peter haben"
-
Salutschüsse und Jubel zum Start des Staatsbesuchs von Charles und Camilla
-
Biden sagt bei Gipfel 690 Millionen Dollar für Stärkung von Demokratien zu
-
Rüstige Seniorin vertreibt in Sachsen Einbrecher dank Spuren in Schnee
-
Verhaltene Chancen für Tarifeinigung bei Bund und Kommunen
-
Scholz will trotz Kritik an Erweiterungsbau für Kanzleramt festhalten
-
Greenpeace startet Meldeportal für Verstöße gegen Mehrweg-Angebotspflicht
-
15-Jähriger rast in Bremen mit Kleintransporter auf Polizisten zu
-
IOC-Entscheidung: Ukrainische Athleten prüfen Klage
-
Zwei Tote bei Absturz von Kleinflugzeug in Niederbayern
-
Putin räumt erstmals mögliche "negative" Folgen von Sanktionen ein
-
Entscheidung über Anklage gegen Trump könnte erst in Wochen fallen
-
Weitere Besserungen am Arbeitsmarkt erwartet
-
Deutscher Präventionsexperte verlässt päpstliche Kommission gegen Missbrauch
-
Gesetzgeber muss bei Bekämpfung von Kinderehen nachbessern
-
70 Jahre nach Ausrottung vier Gepardenjungen in Indien geboren
-
Bundestag verabschiedet Gesetz zum Schutz von Hinweisgebern
-
Dänemark birgt mysteriöses Objekt in der Nähe von Nord Stream 2
-
Musk und Tech-Experten fordern Pause bei Entwicklung künstlicher Intelligenz
-
Verdächtiger nach tödlichem Messerangriff in Hamburger Shishabar in Haft
-
Wirtschaft fordert Änderungen am Fachkräfte-Einwanderungsgesetz
-
Ifo-Beschäftigungsbarometer legt zu - Arbeitsmarkt "sehr robust"
-
ELF: Abstecher ins Volksparkstadion als Meilenstein
-
Russischer Ölgigant Rosneft verkündet Abkommen zur Steigerung der Öllieferungen nach Indien
-
Hattrick für Argentinien: Messi knackt 100-Tore-Marke
-
Union wirft Scholz im Bundestag Aufweichen von Klimaschutz vor
-
Verkauf von berühmtem Flatiron-Gebäude in New York nach Auktion geplatzt
-
Schwimmen: McIntosh knackt Weltrekord über 400 m Freistil
-
Historiker: Bei Naturschutz ist Charles Deutschen näher als eigenen Landsleuten
-
Ukraine-Boykott für DOSB-Präsident Weikert "spekulativ"
-
67-Jähriger bei Arbeitsunfall in Baden-Württemberg von Palette erschlagen

Neil Diamond sells complete catalog to Universal
Neil Diamond, the hitmaker behind "Sweet Caroline" and "Red Red Wine," sold his complete publishing and master recordings catalogs to Universal Music Group, the company said Monday.
The acquisition includes previously unreleased tracks and also gives UMG the rights to Diamond's future music, if the 81-year-old opts back into the studio.
"After nearly a decade in business with UMG, I am thankful for the trust and respect that we have built together," Diamond said in a statement, adding he is "confident" the team "will continue to represent my catalogue, and future releases with the same passion and integrity that have always fueled my career."
Universal did not disclose the terms of the deal.
Calling the Brooklyn-born Diamond "a truly universal songwriter," Universal's head Sir Lucian Grange said the artist's "immense songbook and recordings encompass some of the most cherished and enduring songs in music history."
The sale is the latest in an avalanche of such blockbuster transactions, a rush that has seen artists including Bob Dylan and Bruce Springsteen sell off their catalogs for astronomical sums.
The trend is driven in large part by the anticipated stability of streaming growth combined with low interest rates and dependable earning projections for time-tested hits.
It's also useful for artists focused on estate planning, and those whose touring income has been stymied by the pandemic.
Companies have acquired a number of major catalogs including from David Bowie's estate, Stevie Nicks, Paul Simon, Motley Crue, The Red Hot Chili Peppers, and Shakira.
K.Brown--BTB