
-
EM-Quali: Favoriten geben sich keine Blöße
-
Zwei Tote bei schwerem Verkehrsunfall in Nordrhein-Westfalen
-
EU-Botschafter geben grünes Licht für Aus von Diesel- und Benzin-Neuwagen ab 2035
-
Volksentscheid über frühere Klimaneutralität in Berlin gescheitert
-
Stimmung in der deutschen Wirtschaft verbessert sich weiter
-
Dona Nobis Pacem
-
Prinz Harry erscheint überraschend in London vor Gericht
-
Einzelhandel rechnet mit Umsatz von 2,2 Milliarden Euro im Ostergeschäft
-
Eisschwund könnte Tierwelt in den Polarmeeren verändern - und damit die Fischerei
-
Wissenschaftler kritisieren Fehlen langfristiger Strategie bei Klimaschutz
-
Gläubigerversammlung von Galeria Karstadt Kaufhof stimmt Insolvenzplan zu
-
Anklage nach Aufhängen rechtsextremer Plakate in Berlin
-
Militärjunta in Myanmar setzt weiter auf hartes Vorgehen gegen Aktivisten
-
Fast neun Jahre Haft in Berlin wegen Betrugs mit Coronatests in Millionenhöhe
-
Reiserücktrittskostenversicherung muss auch für eingesetzte Bonusmeilen entschädigen
-
Völler: "Funke muss überspringen"
-
Anne-Sophie Mutter hält Leidenschaft in der Musik für wichtiger als Perfektion
-
Bundesregierung will Wiederaufbauhilfe für Ukraine besser vernetzen
-
Bericht: 18 deutsche Leopard-Panzer in Ukraine angekommen
-
Botsuana steigt bei belgischem Diamantenhändler HB Antwerp ein
-
Zwei Alpakas nach Diebstahl von Weide in Niedersachsen geschlachtet und zerlegt
-
Bundesarbeitsagentur mahnt Zukunftskonzept für Galeria Karstadt Kaufhof an
-
Mississippi rechnet nach verheerendem Tornado mit neuem Extremwetter
-
Russland hält trotz Kritik an Stationierung von Atomwaffen in Belarus fest
-
Ukraine und Verbündete reagieren empört auf Putins Atomwaffen-Pläne für Belarus
-
Frankreichs Regierungssprecher verurteilt Gewalt bei Demo gegen Wasserprojekt
-
PCR-Test und Quarantäne für Kind bei Hospitation an Schule war rechtswidrig
-
ADAC rechnet mit vielen Staus zu Beginn von Osterferien
-
NBA: Sieg für Wagner-Brüder mit Orlando
-
Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft schließt Warnstreiks vor und über Ostern aus
-
Schwierige Tarifrunde für Bund und Kommunen begonnen
-
Kriminelle bohren sich in Bremer Einkaufszentrum durch mehrere Wände bis zu Juwelier
-
Haftstrafen im Hagener Verfahren um illegale Zigarettenfabrik und Steuerbetrug
-
Schottische SNP gibt Nachfolger von Partei- und Regierungschefin Sturgeon bekannt
-
Tarifkonflikt bei Bund und Kommunen vor dritter Runde verhärtet
-
Kein Recht auf Laufen über Nachbargrundstück bei unbequemem Weg über eigenem Boden
-
Bundesregierung sieht Wiederaufbau der Ukraine als Generationenaufgabe
-
Proteste in Israel nach Entlassung von Verteidigungsminister Galant
-
DTB fordert Hordorff zum Rücktritt auf
-
SPD-Kandidat Josef gewinnt Stichwahl um Oberbürgermeisteramt in Frankfurt am Main
-
Ampel-Koalition ringt um Einigung in strittigen Punkten
-
Deutsch-niederländische Regierungskonsultationen in Rotterdam
-
Dritte und vorerst letzte Tarifrunde für Bund und Kommunen
-
Israels Verteidigungsminister Galant nach Äußerungen über Justizreform entlassen
-
Präsident Herzog fordert "sofortigen Stopp" der umstrittenen Justizreform in Israel
-
Prinz Harry und Elton John überraschend bei Gerichtstermin in London
-
104 Wohnungen wegen Verdachts auf sexualisierte Gewalt gegen Kinder durchsucht
-
Cousin von König Charles III. verfolgt Deutschland-Besuch aus zweiter Reihe
-
First Citizens Bank übernimmt insolvente Silicon Valley Bank
-
Erneut Proteste gegen Regierung in Kenia - Polizei setzt Tränengas und Wasserwerfer ein

Benedict Cumberbatch gana su estrella en el paseo de la fama de Hollywood
El actor británico Benedict Cumberbatch recibió su estrella en el paseo de la fama de Hollywood este martes, pocas semanas antes de la gala de los Óscar en la cual sabrá si conquista su primera estatuilla.
En la ceremonia realizada en el corazón de la meca del cine, el protagonista de "El poder del perro" recibió elogios del jefe de los estudios Marvel, Kevin Feige, y de JJ Abrams, quien dirigió entregas de "La Guerra de las Galaxias" y "Star Trek".
"Es un honor extraordinario", dijo Cumberbatch, de 46 años, quien protagoniza en la próxima película de Marvel "Doctor Strange en el multiverso de la locura".
El actor expresó sentimientos encontrados en el evento al cual acudieron sus seguidores. "Soy británico, por lo que una parte de mí ve esto como una experiencia difícil", comentó. "La otra parte de mí está disfrutando bastante de este enorme toque al ego".
En su discurso, Cumberbatch habló del cambio climático, del dolor que la pandemia del covid-19 causó en la gente, y se refirió también a la invasión de Rusia en Ucrania, pidiendo acciones para detener este ataque.
"No podemos quedarnos atrás. (...) Necesitamos actuar", dijo.
"Apoyen organizaciones de derechos humanos, presionen a sus políticos, al banco, a las industrias, a que busquen algo que puedan hacer para ayudar", instó.
Cumberbatch alcanzó fama mundial con la serie de la BBC "Sherlock". Este año fue nominado a mejor actor por la Academia gracias a su interpretación de Phil Burbank, el vaquero sombrío del western "El poder del perro" dirigido por Jane Campion.
El drama que aborda la masculinidad tóxica en el oeste de Estados Unidos en los años 1920, y que está disponible en Netflix, conquistó 12 nominaciones al Óscar, incluyendo la de Cumberbatch.
El actor se mide con el español Javier Bardem, Andrew Garfield, Will Smith y Denzel Washington.
La 94ª edición de los premios de la Academia será celebrada el 27 de marzo en Los Ángeles.
G.Schulte--BTB