
-
Zahl der Bezieher von Elterngeld leicht gesunken
-
Ermittlungen gegen Perus Präsidentin Boluarte wegen Geldwäscheverdacht
-
Petersen verkündet Karriereende nach der Saison
-
Greenpeace startet Meldeportal für Verstöße gegen Mehrweg-Angebotspflicht
-
Biden sagt bei Gipfel 690 Millionen Dollar für Stärkung von Demokratien zu
-
Salutschüsse und Jubel zum Start des Staatsbesuchs von Charles und Camilla
-
Haushaltsausschuss gibt zwölf Milliarden Euro für Ukraine-Waffenhilfe frei
-
Scholz will trotz Kritik an Erweiterungsbau für Kanzleramt festhalten
-
Historiker: Bei Naturschutz ist Charles Deutschen näher als eigenen Landsleuten
-
Öffentliche Schulden steigen zu Jahresende 2022 auf neuen Höchststand
-
FIFA verurteilt Köln zu Transfersperre - FC geht in Berufung
-
Rechtsgutachter beim EuGH verkündet Schlussanträge zu Geldbuße für VW in Italien
-
Beschäftigungsangebot nach Kündigung darf nicht widersprüchlich sein
-
Zwei Tote bei Absturz von Kleinflugzeug in Niederbayern
-
Schweizer Großbank UBS holt früheren Chef Sergio Ermotti zurück
-
Charles am Brandenburger Tor in Berlin mit militärischen Ehren empfangen
-
Charles bekräftigt in Berlin britisch-deutsche Unterstützung für die Ukraine
-
Konsumstimmung verbessert sich weiter - Dynamik aber "spürbar" verringert
-
Britischer König Charles und Ehefrau Camilla beginnen Besuch in Deutschland
-
Gesetzgeber muss bei Bekämpfung von Kinderehen nachbessern
-
Dröge: Koalition muss im Klimaschutz nachbessern
-
Kühnert erwartet nach Koalitionsausschuss Ende der Streitereien
-
Tarifrunde für Angestellte von Bund und Kommunen gescheitert
-
Mann mit Maschinenpistolen und Munition in Auto in Nordrhein-Westfalen erwischt
-
Klimakleber aus Hamburg kommen wieder auf freien Fuß
-
Israels Präsident setzt Vermittlungsgespräche über Justizreform fort
-
Bundestag verabschiedet Gesetz zum Schutz von Hinweisgebern
-
Rodler Loch über IOC: "Will nicht den Schwarzen Peter haben"
-
Putin räumt erstmals mögliche "negative" Folgen von Sanktionen ein
-
Verdächtiger nach tödlichem Messerangriff in Hamburger Shishabar in Haft
-
Ex-Präsident Bolsonaro will aus den USA nach Brasilien zurückkehren
-
Britischer König Charles III. hält Rede im Bundestag
-
Biden kritisiert Putins Aussagen zu Atomwaffen-Stationierung als "gefährlich"
-
Grünen-Vorsitzende: Beschlüsse beim Klimaschutz nicht ausreichend
-
Dänemark birgt mysteriöses Objekt in der Nähe von Nord Stream 2
-
Frankreich verschärft Regeln für Gebrauch von E-Rollern
-
Bundeskabinett billigt Bundeswehr-Beteiligung an EU-Mission in Niger
-
Russischer Ölgigant Rosneft verkündet Abkommen zur Steigerung der Öllieferungen nach Indien
-
Voss-Tecklenburg vor Vertragsverlängerung
-
Koalitionsbeschlüsse stoßen auf teils heftige Kritik
-
Ermittlungen wegen Tötungsdelikts nach Brand in Abschiebe-Einrichtung in Mexiko
-
15-Jähriger rast in Bremen mit Kleintransporter auf Polizisten zu
-
67-Jähriger bei Arbeitsunfall in Baden-Württemberg von Palette erschlagen
-
Verkauf von berühmtem Flatiron-Gebäude in New York nach Auktion geplatzt
-
Merz wirft Scholz Fahrlässigkeit in der Migrationspolitik vor
-
Union wirft Scholz im Bundestag Aufweichen von Klimaschutz vor
-
DFB-Frauen weiter mit Regenbogen - FIFA-Kapitänsbinde bei WM
-
Britischer König Charles III. und Ehefrau Camilla in Berlin gelandet
-
Hattrick für Argentinien: Messi knackt 100-Tore-Marke
-
Regierung beschließt Reform des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes

UK's 'festival of Brexit' begins, without nationalism
A creativity festival to celebrate British ingenuity after Brexit, conceived before the pandemic, kicks off on Tuesday with project leaders insisting the show has nothing to do with nationalism.
The festival called "Unboxed: Creativity in the UK" draws inspiration from arts, science, engineering, technology and mathematics.
It has been allocated a budget of 120 million pounds (144 million euros, 160 million dollars) by the UK government.
The festival was launched by former prime minister Theresa May in 2018 who wanted "a once-in-a-generation celebration" after the UK's departure from the European Union.
It was soon widely referred to as a "festival of Brexit".
But since then, the UK has been living with the Covid pandemic for two years and inflation is at a 30-year high, with the cost of living skyrocketing.
"In the 10 different projects that are part of 'Unboxed' there is not a single project that is about Brexit -- be assured," Judith Palmer, director of The Poetry Society, told AFP.
The first project in the festival, "About Us", was previewed in Glasgow on Monday night.
It featured a choir accompanying a light display reflecting the interconnectedness of humanity with the cosmos and nature that was projected onto Paisley Cathedral.
"If you look back at the announcement in 2018, (it) was that we will stage a festival of creativity and innovation," said Martin Green, Unboxed's chief creative officer.
"It's easy to see how lots of other people turned that into whatever they wanted to turn it into," he said in February.
"I certainly wouldn't be working on it if it was (a Brexit festival). It's just one of those things that's gone into modern parlance."
Other projects include a 10-kilometre (around six-mile) scale model sculpture trail of the solar system in Northern Ireland, a decommissioned North Sea offshore platform which will be transformed into a public art installation and an immersive 3D experience in south London.
Projects will also he held in Birmingham, Blackpool, Caernarfon, Edinburgh, Hull, Inverness, Leicester, Newcastle and Swansea.
C.Meier--BTB