
-
Frankreichs Regierungssprecher verurteilt Gewalt bei Demo gegen Wasserprojekt
-
Netanjahu kündigt "Pause" bei umstrittener Justizreform an
-
DFB-Team gegen Belgien mit Gnabry und Kehrer
-
EVG: Bundesweit an mehr als 800 Standorten Arbeitsniederlegungen
-
Bundesregierung will Wiederaufbauhilfe für Ukraine besser vernetzen
-
Gewerkschaften machen mit bundesweitem Verkehrsstreik Druck auf Arbeitgeber
-
EU-Botschafter geben grünes Licht für Aus von Diesel- und Benzin-Neuwagen ab 2035
-
Cousin von König Charles III. verfolgt Deutschland-Besuch aus zweiter Reihe
-
IW Köln fordert bessere Investitionsbedingungen angesichts der Krise
-
Tatverdächtiger 19 Jahre nach Mord an Frau in Thüringen verhaftet
-
Stimmung in der deutschen Wirtschaft verbessert sich weiter
-
Angreiferin erschießt an US-Grundschule drei Kinder und drei Erwachsene
-
Kein Recht auf Laufen über Nachbargrundstück bei unbequemem Weg über eigenem Boden
-
NBA: Sieg für Wagner-Brüder mit Orlando
-
Haftstrafen im Hagener Verfahren um illegale Zigarettenfabrik und Steuerbetrug
-
Mississippi rechnet nach verheerendem Tornado mit neuem Extremwetter
-
Dritte und vorerst letzte Tarifrunde für Bund und Kommunen
-
Bahn fordert von Gewerkschaft EVG erneut schnelle Rückkehr an Verhandlungstisch
-
Anne-Sophie Mutter hält Leidenschaft in der Musik für wichtiger als Perfektion
-
Großstreik legt öffentlichen Verkehr in Deutschland lahm
-
Prinz Harry und Elton John überraschend bei Gerichtstermin in London
-
Fünfeinhalb Jahre nach Mord an hessischem Juwelier Urteil gegen Täter rechtskräftig
-
Europäische Bankaktien wieder leicht im Aufwind
-
Beratungen von Koalitionsausschuss auf Dienstag vertagt
-
Erneut Proteste gegen Regierung in Kenia - Polizei setzt Tränengas und Wasserwerfer ein
-
Amateurastronom auf Amrum entdeckt neuen Kometen
-
Urteil gegen Armbrustschützen aus Bremerhavener Schule rechtskräftig
-
Zwei Alpakas nach Diebstahl von Weide in Niedersachsen geschlachtet und zerlegt
-
Zunächst keine Annäherung in dritter Tarifrunde von Bund und Kommunen
-
Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft schließt Warnstreiks vor und über Ostern aus
-
Kombination: Weinbuch will weiter wirken
-
"Ampel" ringt 20 Stunden lang um Streitfragen - und vertagt sich auf Dienstag
-
Linken-Politikerin Lötzsch hielt 2022 verständlichste Bundestagsrede
-
Prinz Harry erscheint überraschend in London vor Gericht
-
Einzelhandel rechnet mit Umsatz von 2,2 Milliarden Euro im Ostergeschäft
-
Israelischer Oppositionsführer Lapid bei Justizreform zu Dialog bereit
-
Erste britische Challenger-Panzer in der Ukraine eingetroffen
-
First Citizens Bank übernimmt insolvente Silicon Valley Bank
-
ADAC rechnet mit vielen Staus zu Beginn von Osterferien
-
Russland scheitert mit Vorstoß zu UN-Untersuchung zu Nord-Stream-Explosionen
-
Nach Reichsbürger-Razzia in Österreich festgenommener Koch wieder auf freiem Fuß
-
Scholz bestätigt Lieferung deutscher Leopard-2-Panzer an die Ukraine
-
Mann während erneuter Proteste in Kenia erschossen
-
Seoul: Nordkorea feuert zwei ballistische Raketen kurzer Reichweite ab
-
Deutsch-niederländische Regierungskonsultationen in Rotterdam
-
Anklage nach Aufhängen rechtsextremer Plakate in Berlin
-
104 Wohnungen wegen Verdachts auf sexualisierte Gewalt gegen Kinder durchsucht
-
Frankreichs Premierministerin stellt Plan für Ausweg aus der Krise vor
-
Bislang geheime Akten offenbaren Sonderwünsche der Queen bei Deutschlandbesuchen
-
Humza Yousaf wird neuer schottischer Regierungschef

Décès de Dominique Paturel, voix française de J.R. dans "Dallas"
L'acteur , voix française de J.R. Ewing dans "Dallas", série à succès des années 1980, est décédé à l'âge de 90 ans, a indiqué sa famille mardi.
"Mon oncle est décédé lundi soir à l'hôpital de Saint-Brieuc (Côtes-d'Armor). Il souffrait de diabète depuis quelques temps et avait dû être amputé. Son état général s'est dégradé dernièrement", a indiqué à l'AFP son neveu Loïc Paturel.
Les obsèques auront lieu vendredi à 14h30 à Pordic (Côtes-d'Armor), "le berceau familial, où il sera inhumé", a poursuivi son neveu.
"Il était l'un des derniers à avoir joué sous le direction de Jean Vilar (metteur en scène illustre, fondateur du festival d'Avignon). Il avait près de 80 pièces à son actif et une trentaine de films. Il faisait partie de cette génération qui savait tout faire", ajoute Loïc Paturel.
Mais son oncle fut surtout connu du grand public pour le doublage de J.R., personnage sans scrupule, devenu culte, de la série américaine "Dallas".
"J'ai eu une chance formidable. Peut-être que, grâce au doublage, j'ai eu ce choix de pouvoir accepter ou refuser des projets de théâtre ou de télévision qui ne me convenaient pas", avait-il dit un jour au site "Objectif Cinéma".
Dominique Paturel (aucun lien de parenté avec la chanteuse et comédienne Sabine Paturel) a doublé une centaine de personnages.
Il fut la voix française de Michael Caine, Terence Hill, Robert Duvall, Frank Sinatra ou Vittorio Gassman.
On peut aussi l'entendre dans les versions françaises de films comme "Le lauréat", "Patton", "Barry Lyndon", "Les hommes du président", "Elephant man", "Mad Max 2", "Millenium" et nombre de séries américaines iconiques ("Colombo", "Les envahisseurs", "Agence tous risques", "Desperate Housewives"...)
Auparavant, dans les années 1960-70, il fut un visage familier du petit écran grâce à des séries comme "Le chevalier de Maison-Rouge" ou "d'Artagnan".
Au cinéma, il a été dirigé par des réalisateurs de renom, tels Christian-Jaque, André Cayatte ou Philippe de Broca.
L.Janezki--BTB