
-
Flick über U17-Europameister: "Fantastischer, toller Erfolg"
-
Gewalttätige Proteste in Leipzig wegen Hafturteil gegen Lina E.
-
Baerbock nennt Bedingungen für Asylverfahren an EU-Außengrenzen
-
Zum Triple-Jubiläum: "Stolze" Popp will Henkelpott zurück
-
Gedenken an ICE-Unglück von Eschede vor 25 Jahren
-
Franziskus will Ende August in die Mongolei reisen
-
Ausschreitungen in Leipzig bei Protesten der linken Szene
-
Verstappen-Bestzeit vor Regenschauer
-
Nach Messi: Auch Ramos verlässt PSG
-
Umfrage: Bereitschaft zur Organspende wächst
-
Türkischer Präsident Erdogan wird nach Wiederwahl vereidigt
-
Selenskyj: Vorbereitungen für ukrainische Gegenoffensive sind abgeschlossen
-
Wegen Bränden in Kanada Evakuierungsanordnung für weitere 11.000 Menschen
-
Autofahrer weicht in Berlin Fuchs aus - Wagen überschlägt sich
-
Nkunku und Kolo Muani stürmen im Pokalfinale
-
Entwurf für internationales Plastikabkommen soll bis November stehen
-
Doppelpacker Gündogan schießt City zum Double
-
Mann nach rasanter Verfolgungsjagd in Mecklenburg-Vorpommern festgenommen
-
Diamond League: Lückenkemper Zweite - Weltrekord über 1500m
-
Zahl der Toten bei Zugunglück in Indien steigt auf mindestens 288
-
Youtube ändert bisherige Richtlinien zur Bekämpfung von Falschinformation
-
Eingriff gut verlaufen: Nadal fällt weitere fünf Monate aus
-
Debakel und Fan-Ausschreitungen: Bielefeld droht Abstieg
-
Klos weint, Fans sorgen für Chaos: Bielefeld zerlegt sich
-
Greenpeace enttäuscht von Ergebnis der Pariser Konferenz zu Plastikmüll
-
"Respektlos": Pariser Publikum sorgt für Unmut bei Djokovic
-
Verstappen in Spanien auf der Pole Position
-
Deutsche U17 krönt sich im Elfmeterkrimi zum Europameister
-
Sweep gegen München: Ulm steht im BBL-Finale
-
Geberkonferenz bringt zu wenig für UN-Hilfswerk für palästinensische Flüchtlinge ein
-
Frankreich wendet Herabstufung durch Ratingagentur S&P Global ab
-
Shootingstar Andrejewa: Noch kein Visum für Wimbledon
-
Erdogan für dritte Amtszeit vereidigt
-
Zweijähriges Kind im Ruhrgebiet von E-Scooter angefahren und schwer verletzt
-
US-Republikaner planen erste Präsidentschaftsdebatte am 23. August
-
Tag der Organspende mit zentraler Veranstaltung in Düsseldorf
-
Vierjähriger sperrt Mutter in München auf Balkon aus - Feuerwehr eilt zur Hilfe
-
UN-Sicherheitsrat verlängert Sudan-Mission nur bis Dezember
-
Flick über U17: "Fantastischer, toller Erfolg"
-
Schiri Siebert sieht Pokalfinale als "Karriere-Highlight"
-
Selenskyj: Nato-Mitgliedschaft der Ukraine vor Kriegsende "unmöglich"
-
Biden: Kompromiss im US-Kongress hat "wirtschaftlichen Zusammenbruch" verhindert
-
Barca schlägt Popps Wölfinnen im Champions-League-Finale
-
Biden: Kompromiss im US-Kongress verhinderte "katastrophalen" Zahlungsausfall
-
Verstappen huldigt Alonso und Cruyff
-
Rund 300 Tote und mehr als 850 Verletzte bei Zugunglück in Indien
-
Rollstuhlfahrerin stürzt in München Rolltreppe hinab
-
Gouverneur: Zwei weitere Tote bei ukrainischen Luftangriffen in Belgorod
-
Mann fährt mit Auto auf Polizisten zu - Beamte verletzen ihn mit Schüssen schwer
-
Pistorius fordert von China Stopp der Anwerbung ehemaliger Bundeswehrpiloten

New Indiana Jones draws mixed reviews at Cannes
"Indiana Jones and the Dial of Destiny" sees the archaeologist defy age with special effects and fight off Nazis from Manhattan to Sicily, but he struggled against critics in Cannes on Friday.
Ford, who has vowed this will be the last time he dons the famous fedora, showed a rare bit of emotion when the Cannes Film Festival presented him with an honorary Palme d'Or on stage the previous night ahead of the premiere.
The fifth outing has Ford joined by Phoebe Waller-Bridge as his witty and more sprightly sidekick, with Mads Mikkelsen as a villainous Nazi scientist.
But the reviews overnight were mixed.
For some critics swept up in nostalgia, the logic-defying scenes and rousing theme song provided solid sentimental fun.
"There are plenty of jolly chases ... some creepy encounters with insects and an underground tomb whose passageways open up with a grinding noise," said The Guardian.
"The finale is wildly silly and entertaining... (but) Indiana Jones still has a certain old-school class."
Empire also enjoyed the ride, saying it remained true to its "fantasy" leanings.
"All the hallmarks of the series are there as you'd hope them to be, lovingly preserved like archaeological treasures," it said, but added that the "barmy finale... might divide audiences".
The Hollywood Reporter was less impressed with the "rinse-and-repeat formula of chases and gunfights" and "how glaringly fake so much of it looks", but acknowledged "a sweet blast of pure nostalgia".
IndieWire's reporter had no fun at all, calling it "an almost complete waste of time" and "a belabored reminder that some relics are better left where and when they belong."
The series began back in 1981 with "Raiders of the Lost Ark" and was followed shortly after by two hugely popular sequels. Though a fourth film in 2008 made a lot of money, it was widely panned.
The new entry is the first not to be directed by Steven Spielberg who passed the reins to James Mangold, known for "Girl, Interrupted", "Walk the Line" and "Logan".
He told AFP this was his "best version of Steven, me kind of emulating my mentor".
I.Meyer--BTB